bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Nützlich’
to daMax

Das ist ja so süß und knuddelig und zum Liebhaben, das müsst ihr gesehen haben

Januar 28th, 2014, 15:52

Alle mal hergehört!

Politfreaks, Computerblogger und sonstige Interessierte hören jetzt kurz weg, aber der Rest ist mal bitte 5 Minuten lang hochkonzentriert bei der Sache:

Eure Apps und eure Telefone verraten mehr über euch und andere, als ihr wollt.

Lasst den Satz mal kurz sacken. Und dann lest das hier: "Wenn du nicht willst, dass die NSA es weiß, erzähl es auch nicht deinem App-Anbieter"

Neben statischen Angaben zu Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, die von manchen Apps gesendet werden, sind die Geheimdienste vor allem auch an übertragenen Ortsinformationen interessiert. So weist die NSA darauf hin, dass GPS-Daten von Android unverschlüsselt übertragen werden und sich aus Fotos, die ein Nutzer macht und auf eine Plattform hochlädt, durch Auslesen der EXIF-Informationen Zeit und Ort der Aufnahme extrahieren lassen: “Es liegt alles in den Metadaten, nicht in den hübschen Bildern.”

Weitere Angaben, an denen man interessiert ist, umfassen unter anderem Adressbücher, heruntergeladene Dokumente, unterstützte und eingesetzte Verschlüsselung, besuchte Websites und Telefoneinstellungen. Schon jetzt könne man die Ortsinformation über praktisch jedes Telefon ermitteln. Herausforderungen scheinen aber noch darin zu liegen, die Angaben automatisch so zu taggen, dass sie für Analysten nützlich sind.

Es geht nicht darum ob ihr "nix zu verbergen" habt. Das ist irrelevant!! Es geht darum, dass durch eure Ignoranz andere Menschen ins Fadenkreuz von Geheimdiensten geraten, wenn es dumm läuft. Kapiert das bitte. Um diese anderen Menschen vor Verschleppung, Folter und Tod zu bewahren, setzt euch endlich mal mit der Funktionsweise eurer Telefone auseinander und verhindert das unnötige Anlegen und Versenden von Daten.

Ihr schafft das. Am Besten fangt ihr mal damit an, die GPS-Ortsangaben für alle Apps, die das nicht zwingend brauchen, sowie für Photos, die euer Handy schießt, zu deaktivieren. Und dann guckt ihr mal bei Floyd rein, der hat schon mal angefangen, euch ein paar Grundkniffe der Datensicherheit zu verraten.

Als Vorausbelohnung hier ein schwimmender Igel:

 

WordPress-Theme im Gallerie-Look gesucht (update)

Januar 25th, 2014, 18:34

Kennt ihr ein WordPress-Theme, das man für ein Photo-Portfolio verwenden kann? Das ungefähr so aussieht wie salon.io? Ein paar Anforderungen:

  • "freies" Layout, also nicht so gerastert, dass alle Thumbnails gleich groß sind oder sein müssen
  • responsive, sollte auch auf Handies funktionieren
  • einfach zu bedienen
  • Unterstützung mehrerer "Gallerien", wie auch immer (als Post z.B.)
  • Unterstützung mehrerer "Seiten" (z.B: eine für About, Impressum, usw)
  • darf ruhig Geld kosten
  • Update: Renkon ist ziemlich genau sowas wie ich suche. Danke, el-flojo. Wer Themes kennt, die in diese Richtung gehen: ich freue mich über Links in den Kommentaren.

     

    Kleines Emoticon-Update

    Januar 24th, 2014, 22:59

    3 Emoticons haben gerade deutsch gelernt:

    :rotwerd: :rotwerd:

    :hehe: :hehe:

    :kotz: :kotz:

     

    ProxMate: Proxy-Plugin auf Steroiden

    Januar 22nd, 2014, 08:41

    proxmate_yt

    Na? Mal wieder genervt von "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar" und "Aufgrund unverhältnismäßig hoher Betriebskosten stellt Grooveshark den Zugriff aus Deutschland ein" und "Dieser Dienst kann außerhalb der Vereinigten Staaten nicht angeboten werden"?

    Dann wird es höchste Zeit für ProxMate, ein Browser-Plugin für Firefox und Chrome, das sich am besten mit diesem Bildchen beschreiben lässt:

    proxmate proxy on steroids

    Und das Beste: das Ding funktioniert wirklich idiotensicher einfach. Zwar kann man Dave eigentlich nur per PayPal finanziell unterstützen, aber auch er lässt mit sich reden und so kann ich ihm meinen Obulus per einfacher Überweisung zukommen lassen.

    Update: eine echte Alternative ist TunnelBear.

    (via ronny)
     

    "PGP jetzt!" auf Esperanto: Bazoj PGP-ĉifrado

    Januar 17th, 2014, 21:18

    Meine PGP-Anleitung wurde soeben nach Esperanto übersetzt. Ĉu klare? :mrgreen:

    Mit großem Dank an Johannes.

     

    Wie ihr mit Firmen umgehen solltet, die eure Daten verhökern

    Dezember 13th, 2013, 08:26

    XKCD mal wieder :)


    http://xkcd.com/1303/

     

    Ein Grund das Klopapier nach hinten aufzuhängen.

    Dezember 6th, 2013, 16:25


    (Bild kaputt? Klick.)

    (via alter-egon)
     

    Aldous Huxley's 'Brave New World' and 'Doors of Perception' online

    Dezember 4th, 2013, 17:31

    brave-new-world-coverdoors-of-perception

    Wusstet ihr, dass es Aldous Huxleys Roman 'Brave New World' komplett online zu lesen gibt?

    http://huxley.net/bnw/index.html

    Inklusive eines laaaangen Beschreibungstextes, damit ihr auch kapiert, was ihr da lest, der Erstausgabe, dem Nachfolgewerk 'Brave New World Revisited' und ganz vielem mehr.

    Ach ja, 'Doors of Perception' ist auch dabei, und zwar unter der schönen URL:

    http://www.mescaline.org/huxley.htm

    Auch als PDF erhältlich.

     

    Antisozial - Die Blocklisten für AdBlockPlus/Edge

    November 26th, 2013, 12:00

    Dieser Artikel ist schon älter, aber hin und wieder kann man ja mal auf alte Sachen hinweisen, die immer noch aktuell sind. Oder? Eben.

    Vielleicht wisst ihr es, vielleicht auch nicht: diese ganzen Facebook-, Twitter-, Del.icio.us-, Socialize- und wie-sie-nicht-alle-heißen-Buttons spähen euer Surfverhalten aus. Jede dieser kleinen Wanzen telefoniert nämlich "nach Hause", dass ihr gerade diese oder jene Website besucht.

    Mich persönlich nervt sowas, deshalb mache ich bei diesem ganzen Web2.0-Krams auch nicht mit. Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal den FacebookBlocker vorgestellt, der funktioniert aber ziemlich unzuverlässig. Für Freunde der gepflegten Antisozialität gibt es jedoch auch eine (oder zwei) andere Möglichkeiten, sich dieser Bespitzelung zu entziehen.

    Voraussetzung:
    ihr surft mit Firefox und installiertem AdBlockPlus bzw. AdBlockEdge.

    Nun könnt ihr euch eine von zwei "Antisocial"-Listen abonnieren, die (fast) alle Socialnetworks wegfiltern und zwar ziemlich radikal. Da bleibt nur noch wenig bis nix übrig. Dieses Abonnement kostet euch genau einen Mausklick. Die beiden Listen gibt es hier:

    http://adversity.uk.to/

    http://www.fixmbr.de/socialmediablock-filterliste-fuer-adblock-plus/

    Bei Adversity gibt es auch weitere Filterlisten, z.b. die "Adversity Adult List". Ein Blick lohnt sich allemal.

    Damit ihr einen Vergleich habt, habe ich euch mal ein paar aktuelle Websites ohne (links) und mit Filterliste (rechts) gescreenshootet:

    Spiegel

    Heise

    Nerdcore

    Kotzendes Einhorn

    Fakeblog

    fakeblog_ohneBildschuss_20131126_10-43-55

     

    »Im Studium hatte ich Medizin gelernt, aber nicht, kritisch zu denken.«

    November 24th, 2013, 13:43

    Ein ziemlich langes Spon-Interview mit Edzard Ernst, der eine zeitlang als Homöopath tätig war, über Homöopathie, Akupunktur, Globuli, Schlangenöl, Schüßler-Salze, Placebo, Krebstherapien und so. Bitte lesen, akzeptieren und danach handeln. Danke.

    Interview mit Edzard Ernst: »Schätze in der Pflanzenmedizin«

    Ernst, 65, gilt als einer der führenden kritischen Erforscher sanfter Methoden, von Akupunktur bis Homöopathie. 2012 wurde er emeritiert.

    globuli my ass

     

    Ab sofort könnt ihr Kommentarthreads abonnieren

    November 16th, 2013, 11:36

    Tobsen machte mich darauf aufmerksam, dass man hier den Kommentarthreads nicht "folgen" konnte. Ich hatte gedacht, das wäre ein Standardfeature von WordPress, aber dem war nicht so. Naja. Dank Subscribe To Comments Reloaded könnt ihr euch jetzt per Mail benachrichtigen lassen, wenn zu einem Artikel neue Kommentare erscheinen. Keine Ahnung, ob das alles so funktioniert wie es soll. Sagt ihr es mir.

    Bildschuss_20131116_11-32-35
     

    Microsoft Communicator angezeigte Schriftgröße einstellen

    November 12th, 2013, 12:04

    Im Büro verwenden wir MS Communicator (jaja, sagt jetzt nichts). Mir passiert es immer wieder, dass ich irgendeine Tastenkombi erwische, die mir die Schrift winzig macht (siehe Bild). Und da ich das je-des-mal wieder im I-Net suchen muss, wo dann nur die beschissenen Tastenkürzel für eine englische Tastatur aufgeführt sind (CTRL + ] und CTRL + [), papp ich mir das jetzt mal in den Blog. Da finde ich es auch wieder.

    Die Tastenkürzel für die Schriftgröße lauten auf einer deutschen Tastatur:

    STRG + ß (kleiner)
    STRG + ´ (größer)

    Screenshot_131112_12-00-36

    Das Bier hole ich mir bei Gelegenheit ab. Alt-Vaihingen rulez ok! :)

    microsoft | communicator | 2005 | font | size | größe | schrift | schriftart | fuckinhell

     

    Drachenschuppenfingerlinge

    November 6th, 2013, 12:03

    Man Ich sollte viel öfter bei Etsy.com vorbei schauen. Im Mare Shop gibt es z.B. gestrickte fingerlose Drachenschuppenhandschuhe. Yay. Die bräuchte ich für meinen allabendlichen Ausflug nach Tamriel :)

    fingerless-dragonscale-mittens

    Wer hat da gerade »Artischocke« gesagt?

    (via m303)

    stricken is the new sexy

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.