‘Nützlich’
to daMax
Ein Grund das Klopapier nach hinten aufzuhängen.
Dezember 6th, 2013, 16:25(Bild kaputt? Klick.)
Aldous Huxley's 'Brave New World' and 'Doors of Perception' online
Dezember 4th, 2013, 17:31http://huxley.net/bnw/index.html
Inklusive eines laaaangen Beschreibungstextes, damit ihr auch kapiert, was ihr da lest, der Erstausgabe, dem Nachfolgewerk 'Brave New World Revisited' und ganz vielem mehr.
Ach ja, 'Doors of Perception' ist auch dabei, und zwar unter der schönen URL:
http://www.mescaline.org/huxley.htm
Auch als PDF erhältlich.
Antisozial - Die Blocklisten für AdBlockPlus/Edge
November 26th, 2013, 12:00Dieser Artikel ist schon älter, aber hin und wieder kann man ja mal auf alte Sachen hinweisen, die immer noch aktuell sind. Oder? Eben.
Vielleicht wisst ihr es, vielleicht auch nicht: diese ganzen Facebook-, Twitter-, Del.icio.us-, Socialize- und wie-sie-nicht-alle-heißen-Buttons spähen euer Surfverhalten aus. Jede dieser kleinen Wanzen telefoniert nämlich "nach Hause", dass ihr gerade diese oder jene Website besucht.
Mich persönlich nervt sowas, deshalb mache ich bei diesem ganzen Web2.0-Krams auch nicht mit. Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal den FacebookBlocker vorgestellt, der funktioniert aber ziemlich unzuverlässig. Für Freunde der gepflegten Antisozialität gibt es jedoch auch eine (oder zwei) andere Möglichkeiten, sich dieser Bespitzelung zu entziehen.
Voraussetzung:
ihr surft mit Firefox und installiertem AdBlockPlus bzw. AdBlockEdge.
Nun könnt ihr euch eine von zwei "Antisocial"-Listen abonnieren, die (fast) alle Socialnetworks wegfiltern und zwar ziemlich radikal. Da bleibt nur noch wenig bis nix übrig. Dieses Abonnement kostet euch genau einen Mausklick. Die beiden Listen gibt es hier:
http://www.fixmbr.de/socialmediablock-filterliste-fuer-adblock-plus/
Bei Adversity gibt es auch weitere Filterlisten, z.b. die "Adversity Adult List". Ein Blick lohnt sich allemal.
Damit ihr einen Vergleich habt, habe ich euch mal ein paar aktuelle Websites ohne (links) und mit Filterliste (rechts) gescreenshootet:
Spiegel
Heise
Nerdcore
Kotzendes Einhorn
Fakeblog
»Im Studium hatte ich Medizin gelernt, aber nicht, kritisch zu denken.«
November 24th, 2013, 13:43Ein ziemlich langes Spon-Interview mit Edzard Ernst, der eine zeitlang als Homöopath tätig war, über Homöopathie, Akupunktur, Globuli, Schlangenöl, Schüßler-Salze, Placebo, Krebstherapien und so. Bitte lesen, akzeptieren und danach handeln. Danke.
Interview mit Edzard Ernst: »Schätze in der Pflanzenmedizin«
Ernst, 65, gilt als einer der führenden kritischen Erforscher sanfter Methoden, von Akupunktur bis Homöopathie. 2012 wurde er emeritiert.
globuli my ass
Ab sofort könnt ihr Kommentarthreads abonnieren
November 16th, 2013, 11:36Tobsen machte mich darauf aufmerksam, dass man hier den Kommentarthreads nicht "folgen" konnte. Ich hatte gedacht, das wäre ein Standardfeature von WordPress, aber dem war nicht so. Naja. Dank Subscribe To Comments Reloaded könnt ihr euch jetzt per Mail benachrichtigen lassen, wenn zu einem Artikel neue Kommentare erscheinen. Keine Ahnung, ob das alles so funktioniert wie es soll. Sagt ihr es mir.
Microsoft Communicator angezeigte Schriftgröße einstellen
November 12th, 2013, 12:04Im Büro verwenden wir MS Communicator (jaja, sagt jetzt nichts). Mir passiert es immer wieder, dass ich irgendeine Tastenkombi erwische, die mir die Schrift winzig macht (siehe Bild). Und da ich das je-des-mal wieder im I-Net suchen muss, wo dann nur die beschissenen Tastenkürzel für eine englische Tastatur aufgeführt sind (CTRL + ] und CTRL + [), papp ich mir das jetzt mal in den Blog. Da finde ich es auch wieder.
Die Tastenkürzel für die Schriftgröße lauten auf einer deutschen Tastatur:
STRG + ß (kleiner)
STRG + ´ (größer)
Das Bier hole ich mir bei Gelegenheit ab. Alt-Vaihingen rulez ok!
microsoft | communicator | 2005 | font | size | größe | schrift | schriftart | fuckinhell
Drachenschuppenfingerlinge
November 6th, 2013, 12:03QuiteRSS: Endlich wieder ein vernünftiger RSS-Feedreader (2. update)
Oktober 28th, 2013, 18:02"Otto Kartoffel" gab mir neulich den besten Tipp seit langer Zeit. Auf meine leicht verzweifelte Frage nach einem vernünftigen RSS-Feedreader antwortete er nicht (wie so viele) mit einem doofen Webservice, sondern mit dem Client QuiteRSS. Now that's really quite a feedreader! Ich benütze das Ding jetzt seit gestern Mittag und bin heute schon hellauf begeistert. Die für mich überzeugendsten Vorzüge auf einen Blick:
Die Handhabung ist vielleicht nicht immer ganz intuitiv (um z.B. nur nicht gelesene und "starred" Feeds anzuzeigen, muss man nicht unter View klickern, sondern das Filtersymbol in der Toolbar benützen), aber so ist das eben mit Profiwerkzeugen. Ruck-zuck ist der Finger ab, wenn man nicht aufpasst
Das grandiose Freeware-Programm ist komplett konfigurierbar, da gehe ich jetzt gar nicht im Einzelnen drauf ein. Noobs werden hoffnungslos überfordert sein, so mancher Blogschreiberling und -süchtige wird sich sicher darüber freuen.
Und nein, das Ding ist nicht über verschiedene Geräte synchronisierbar. Ja, das ist ja sowas von 1990. Passt zu mir
QuiteRSS ist erst in der Version 0.13.3, da sehe ich ihm so kleine Unzulänglichkeiten wie die hässliche mintgrüne Menuleiste und den kleinen Tippfehler beim OPML-Import (er sucht nach *.opmll-Dateien, die er natürlich nicht finden kann) locker nach.
Give it a try: http://quiterss.org/. Für Windows, Linux und (festhalten) OS/2
Update: mit Bildern kommt QuiteRSS nicht so richtig klar, die werden IMMER in einer eigenen Zeile dargestellt. Wenn ich mal Muße habe, passe ich mir das CSS-File entsprechend an...
2. Update: die grüne Leiste lässt sich per View --> Application Style ändern.
Reddit-Antworten auf Google-Warum-Fragen
Oktober 21st, 2013, 19:11Das hier ist zwar schon etwas älter, gehört aber zwingend in mein Blog. Der geniale Randall Munroe aka XKCD hat vor einiger Zeit drölfhundert Warum-Fragen aus Googles Autocomplete-Dingens kopiert und ein Poster daraus gemacht. Redditer GeeJo hat sich dann mal hingesetzt und alle beantwortet.
Alle.
Wie kann man das Internet nicht lieben? Ich hätte davon gerne für den Fall der Fälle eine lokale Kopie angelegt, bin daran aber kläglich gescheitert weil da ständig Kommentare dazwischen sind
Update: lokale Kopie (danke, Eloi!)
Why are there celebrities?
"Celebrity worship" is just another form of submission to authority. Organisms get more done in teams than as a bunch of individuals (specialisation and mutual dependency are very strong weapons if you can set up an environment where you can actually rely on them). This is true from the very simplest organisms (biofilms beat out lone bacteria in many conditions) right up to us humans. Once you have a team in place, those teams who agree to coordinate their efforts through a leader (however that leader is chosen) outperform those without any leaders. There are moral arguments against subjugation (read up on the philosophy of Anarchism for more) but evolutionarily it's proven to be a winning formula, and submission to authority is deeply rooted in human psychology - see the Milgram experiment or Asch's conformity experiments for backup. Celebrity worship is an outgrowth of this phenomenon. People attribute celebrities with strong personal or leadership qualities, and then seek to emulate them.
Why are there trees in the middle of fields?
They provide shade for field-workers during breaks. Less relevant now with increasing mechanisation, so most are there these days because they've "always" been there, and getting rid of trees is a bitch of a job.
Why are there doors on the freeway?
Maintenance access. That or portals to alternate realities, depending on whether you've read 1Q84.
Why is there kicking in my stomach?
You know those sticks you can buy that you pee on and get one line or two? You might want to go and get one of those. And then schedule an appointment with a doctor.
Why are there so many svchost.exe running?
Failsafing. The svchost processes handle background services for the operating system. You have a lot of them because it means that if there's an error with one service (and hence one svchost process) it doesn't bring down the whole thing. There are other ways of handling this, but this is the way that Windows chose to go.
Why are there scary sounds in Minecraft?
Because they add to a sense of danger, which gives a bit more of a thrill to players. It also gives another incentive to avoid Creepers, as the explosion scares the bejeezus out of me every time, even without the environmental damage.
Mein Windows 7 oder: Ist die Kiste getuned, freut sich daMax (updates)
Oktober 21st, 2013, 08:58Neuer Rechner, neues Glück. Bis ich mit einem Betriebssystem halbwegs zufrieden bin, vergeht immer erstmal einige Zeit für eine größere Konfigurationsorgie. Die sah diesmal für Win7 folgendermaßen aus (die Mit-Linux-wär-das-nicht-passiert-Fraktion klickt bitte hier und schweigt dann verschämt).
Zwei Dinge vorweg: 1.) ich habe mich an diesen Artikel gehalten, um Windows auf der SSD-Platte zu installieren und dann noch an diesen, um ein paar Windows-Dateien auszulagern bzw. schlanker zu machen und 2.) ich habe mir ein englisches Windows installiert, weil ich im Laufe der Jahre festgestellt habe, dass man leichter an Problemlösungen kommt, wenn man mit den korrekten englischen Bezeichnungen auf die Suche geht. Man kann Win7 ganz einfach von deutsch nach englisch und zurück umstellen, also traut euch.
- Zuerst mal einen neuen Benutzer eingerichtet, weil ich nicht ständig als Administrator unterwegs sein will. Bisher scheint sich Win7 dabei leidlich gut zu schlagen. Wenn Admin-Rechte gefordert sind, muss man eben ein Passwort eingeben. Das war unter XP schlichtweg nicht machbar. Bisher gab es nur kleine Komplikationen bei Programmen, die ich nur kopiert und nicht installiert hatte. Wenn die dann z.B. Datei-Verknüpfungen erzeugen wollen, muss man das Prog gezielt als Admin ausführen, sonst passiert da nix.Update, 1 Tag später: nee nee nee! Ich nehme alles zurück. Windows kommt ü-ber-haupt nicht damit klar! Nachdem ich jetzt mehrmals sämtliche gemachten Einstellungen diverser Programme "verloren" habe, bin ich eben doch wieder Admin. Das darf echt nicht wahr sein
- Icons auf dem Desktop kleiner machen: STRG + Mausrad. Das war ja einfach.
- Old habits die hard, deshalb wollte ich auch eine Quicklaunch-Bar wieder haben. Wie das geht, ist hier beschrieben. Kurzfassung: Rechtsklick Taskleiste, New Toolbar, in die Adresszeile %appdata%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch eingeben und ENTER drücken. Anschließend das Ding nach links zerren und per Rechtklick Show Text und Show Title deaktivieren. Lock the Taskbar versteht sich von selbst, ne?
- Und wo ich gerade bei lieb gewonnenen Angewohnheiten war: ich hasse das Win7-Startmenu, also habe ich mir flugs ClassicShell installiert. Besser. Davon aber erstmal nur das Classic Start Menu installieren!! Der Rest bringt z.T. eklige Browsertoolbars mit. Bisschen aufpassen im Installdialog.
- Update: später musste ich feststellen, dass der Windows Explorer einfach irgendwie doof ist. Mir persönlich fehlt der "Ordner hoch"-Knopf und außerdem kann der Explorer zwar die Größe der selektierten Files anzeigen, tut das aber erst nach Klick auf "show more". Das nervt. Mit dem Classic Explorer Plugin von Classic Shell lässt sich all das verbessern.
- Das ALT-TAB-Vehalten ist mir ein Graus. Schön, dass man Win7 dazu bringen kann, sich fast so zu verhalten wie WinXP.
- Dateien zu finden ist in Win7 leider eine Qual, besser geht's mit Everything. Ein paar clevere Tipps dazu hat der Lifehacker parat.
Einzelne Kategorien eines WordPress-Blogs als RSS-Feed abonnieren
Oktober 20th, 2013, 10:27Der Alex hat neulich einen ziemlich coolen Tipp unters Volk gebracht. Man kann von jedem beliebigen WordPress-Blog einzelne Kategorien als RSS-Feed abonnieren, indem man einfach ein feed/ hinter die URL der Kategorie klebt. Wer also nur noch meine Kochrezepte lesen will, abonniert sich https://blog.todamax.net/category/real-life/lecker-essen/feed/, wer statt dessen nur noch Kunst-Beiträge abbekommen will, trägt sich für https://blog.todamax.net/category/grafix/feed/ ein.
Das funktioniert so auch bei jedem anderen WP-Blog. Neat.
Und weil ich so lieb bin, hier alle Kategorie-Feeds als Liste:
(Hör-)Buchtipp: Cory Doctorow - Little Brother
Oktober 14th, 2013, 07:57Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich an der von mir beworbenen Operation Little Brother gar nicht teilgenommen habe. Tatsächlich habe ich das Buch noch gar nicht gekauft, sondern mir statt dessen die von Florian Neidhardt vorgelesene Version herunter geladen und höre sie gerade täglich mit wachsender Begeisterung. Florian ist zwar offensichtlich kein professioneller Sprecher, aber darüber kann ich bei einem geschenkten (weil unter CC-Lizenz veröffentlichten) Hörbuch großzügig hinweg sehen. Es gibt auch ein von Oliver Rohrbeck (Justus von den Drei Fragezeichen) vorgelesenes Hörbuch, das kostet aber.
Zur Zeit bin ich in Kapitel 17 und dabei inzwischen völlig begeistert. Anstatt hier ein langes und spoilerreiches Review zu schreiben, verweise ich auf ein paar Besprechungen, die bereits im Netz kursieren, dann habe ich mehr Zeit, mir das Buch weiter anzuhören. Dieses Zitat beschreibt am Besten, warum ich euch das Buch empfehlen möchte:
Little Brother ist ein Jugendbuch, und daher auch sehr verständlich geschrieben. Es ist bis unters Dach vollgestopft mit so viel teils nützlichem, teils nerdigem Wissen, dass es sich unbedingt auch für Erwachsene lohnt. Es werden auch nebenbei viele Tips gegeben, wie man sich gegen Überwachung schützen kann und Doctorow, der zu den einflussreichsten Personen im Internet gezählt wird, weiß, wovon er spricht.
Little Brother ist unter einer CC-Lizenz veröffentlicht und kann in sämtlichen nur denkbaren Formaten heruntergeladen oder wahlweise in einem Buchladen Deiner Wahl käuflich erworben werden, was ich im Laufe der Woche tun werde. Versprochen.
Reviews/Infos:
Download:
PS: Die Fortsetzung von "Little Brother" heißt "Homeland" und wurde im Februar 2013 veröffentlicht.