bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Nützlich’
to daMax

A guide to cutting stencils - by Banksy

Oktober 28th, 2012, 23:13

I'm sure Banksy will give a fuck about me reblogging this guide to cutting stencils so here we go, folks:

  • First off, stencil anything. If you wait for the perfect idea you will be waiting for ever. Cleverness is never as entertaining as blatant stupidity, failure and public humiliation.
  • Obtain a fucking sharp knife. Blunt knives result in fluffy pictures and make the whole process long and boring. Snap off blades of British steel are best.
  • Draw your artwork on paper, glue onto some card then cut straight through the both. Acetate is apparently quite good but any sort of free cardboard is okay. Stiff 1mm to 1.5mm board is ideal.
  • Get a small roll of gaffa tape, pre-tear small strips and stick them on your shirt inside your coat.
  • Find a suitable piece of card to act as a folder. For instance when using red paint cut the stencil into the bottom of a pizza box so when you get paint all over your fingers its not so suspicious.
  • Leave the house before you find something worth staying in for.
  • Spray the paint sparingly onto the stencil from a distance of 8 inches.
  • If you’re in a place with lots of security cameras wear a hood, move around the city quickly and act like a sad old drunk if you attract attention.
  • Be aware that going on a major mission totally drunk out of your head will result in some truly spectacular artwork and at least one night in the cells.
  • When explaining yourself to the Police its worth being as reasonable as possible. Graffiti writers are not real villains. I am always reminded of this by real villains who consider the idea of breaking in someplace, not stealing anything and then leaving behind a painting of your name in four foot high letters the most retarded thing they ever heard of.
  • Remember crime against property is not real crime. People look at an oil painting and admire the use of brushstrokes to convey meaning. People look at a graffiti painting and admire the use of a drainpipe to gain access.
  • The time of getting fame for your name on its own is over. Artwork that is only about wanting to be famous will never make you famous. Any fame is a bi-product of making something that means something. You don’t go to a restaurant and order a meal because you want to have a shit.
 

Meine Netzhelferlein

Oktober 19th, 2012, 19:57

Wenn ich bei weniger netzaffinen Menschen am Rechner sitze, frage ich mich ja immer wieder, wie die mit dem Internet klar kommen. Ich habe da nämlich so ein Gefühl und das sagt mir: gar nicht. Oder zumindest nur sehr umständlich. Und da hier in letzter Zeit ein paar neue Leser|innen kleben geblieben sind wäre das vielleicht mal ein geeigneter Moment, euch all die Tools vorzustellen, die mir das derzeitige Netzüberleben einfacher machen. Die Reihenfolge geht von "geht nich' ohne" zu "brauch' ich seltener, möchte ich aber auf keinen Fall missen". Feuer frei.

Firefox
Der Browser meiner Wahl. Ja, ich weiß dass Chrome schneller sein soll, aber Göögle is teh evilz also will ich davon nix hören. Inzwischen ist Firefox für mich wesentlich mehr als nur ein Webseitenanzeigeding. Mit Such-Keywords und kustomisierter Suche und den ganzen tollen Plugins wird Firefox nach und nach zum absoluten Allround-Werkzeug, das mich wesentlich schneller im Netz agieren lässt, als selbst mancher Bürokollege beim Zuschauen noch rafft. Ganz zuallererst kommt natürlich mal AdBlockPlus rein, denn sonst ist das Internet inzwischen ja lästiger als RTL. Die ganzen anderen Plugins habe ich schon an gesonderter Stelle angepriesen (und hier noch ein paar). Ach ja, die Anti-Sozialnetzwerk-Wanzen-Liste nicht zu vergessen.

ixQuick.com
Meine Suchmaschine. Ich scheiß auf Göögle.

Thunderbird
Das für mich beste Mailprogramm aller Zeiten. Schnell flexibel und zusammen mit EnigMail auch für verschlüsselte Mails zu gebrauchen. Ich habe so 3-8 Domains und ca. 35 verschiedene Mailadressen und ohne Thunderbird hätte ich längst nen Vogel. Mwahaha wasn Wortspiel.

RSSOwl / Feedreader
RSSOwl war lange mein einziger Feedreader (weil es ihn für Mac und PC gibt), der hat aber mit vielem neumodischen Krams wie HTML5 Probleme. Nun kam auf dem PC also noch FeedReader3 dazu, der ist leider mit animierten GIFs total überfordert. Kennt ihr einen guten Cross-Plattform-Feedreader? Und ich will jetzt nicht Google-Reader hören!

laut.fm / VLC Player / Winamp
Inzwischen höre ich zu 98% nur noch gestreamte Musik, und davon sicher wieder 95% per laut.fm. Am besten geht das für mich auf dem PC mit Winamp (mit dieser geilen Minimalskin) und auf dem Mac notgedrungen mit dem etwas klobigeren VLC PLayer, weil ich iTunes und den ganzen anderen Apple-Müll verachte.

Filme gucken / Mucke hören
Hier. Hauptsächlich laut.fm, Funkhaus Europa, Solarmovie und Tubeplus.

Mailinator.com
Ihr braucht für irgendein Formular oder eine Anmeldung mal schnell eine Mailadresse? Erfindet euch einfach was @mailinator.com oder @sogetthis.com. Also z.B: huhuichbinnemail@sogetthis.com. Wenn ihr dann zu http://huhuichbinnemail.mailinator.com geht, könnt ihr die Mail dort direkt in Empfang nehmen und für spätere Verwendung woanders hin kopieren. Und das Löschen nicht vergessen, gell? Keine Passwörter, deine Daten, keine Fragen. Smooth.

Wikipedia.org
Brauch' ich wohl nicht vorzustellen. Nur kurz der Hinweis, dass ich mit den Keywords "wikide" und "wikien" in der deutschen bzw. englischen Wikipedia nachschlage.

Flickr.com
Ich brauche ständig irgendwelche Bildvorlagen. Mit dem Such-Keyword "flicc" sucht mein Firefox auf Flickr nach Bildern mit CC-Lizenz. Easy.

Wikimedia commons
Da finde ich hin und wieder Bilder, wenn ich auf Flickr nicht fündig geworden bin.

Skype
Quatschen und Chatten ist SO viel besser als Telefonieren und Briefe schreiben... mehr sag ich dazu nicht mehr. Und ja, ich kenne Trillian und Pidgin und so, aber ich brauche das alles nimmer.

BugMeNot
Jede 3. Website will heutzutage immer erst, dass ihr euch anmeldet, bevor ihr was bekommt. Bugmenot ist eine Gemeinschaft, in der Logins geteilt werden. Ihr könnt dort ein funktionierendes Login veröffentlichen und dann können alle anderen Menschen auf der Welt das einfach mitbenutzen. Und das Beste: es gibt ein Firefox-Plugin dafür, so dass ihr auf beliebigen Websites das Anmeldeformular rechtsklicken könnt um dann auszuwählen: "Login with bugmenot". Schon seid ihr (oft) drin. Natürlich ist klar, dass ihr solche Logins nur für Sites verschenkt, bei denen euch das Login egal ist und wo ihr auch kein Passwort verwendet, das ihr woanders im Einsatz habt, ne?

dict.leo.org
Mein favorisiertes Wörterbuch. Deutsch, englisch, französisch, spanisch. Zusammen mit einem Suchkeyword in Firefox brauche ich nur "leo die" zu tippen um über das Wort Mutterbohrer zu kichern.

Urban Dictionary
DAS Nachschlagewerk für alle Begriffe, die nicht im Duden stehen. Von 1337 über meh und RTFM zu YOLO ist einfach alles dabei. Wenn ich also in einem Chat mal wieder nicht mitkomme, guck ich immer erstmal da nach bevor ich mich als N00b zu erkennen gebe. Und ihr denkt es euch sicher schon: auch dafür habe ich ein Keyword im Firefox, nämlich "urbdic".

Dafont.com
Alle alle aaaaalle Schriftarten, die ich je verwendet habe, habe ich von da. Mit Vorschau und Filter nach z.B. nur freien Fonts. Slick.

TeamViewer
Wie oft musste ich schon Freunden und Verwandten bei irgendwelchen Computerproblemen helfen. Das geht am aller einfachsten mit TeamViewer. Mit diesem Programm kann man ratz-fatz per Internet auf den hilfsbedürftigen Rechner zugreifen und Maus sowie Tastatur steuern. Und zwar durch ALLE Firewalls und Router durch.

 

Puh. Ich schätze, das wären so die wirklich essentiellen Tools und Services. Und ihr so? Welche Dienste / Tools nutzt ihr täglich, die ich hier nicht in der Liste habe?

PS: Falls ihr auf der Suche nach viel mehr Freeware seid, schaut mal hier für PC und hier für Mac.

(Bild: ktow [CC BY])

 

Wie man sich eine Tränengasmaske bastelt

September 27th, 2012, 14:43

Herbst. Zeit der Basteleien. Heute: Wir bauen uns einen Schutz gegen Reizgas.

Alternativ geht auch eine Schwimmbrille und ein ordentlich mit Zitronensaft oder Essig getränktes Tuch vorm Mund.

(via do-panic)
 

500 freie Webfonts (2. update)

September 25th, 2012, 11:55

Webseitenbetreiber, Blogger, Digital Natives aufgemerkt! Google und Adobe haben sich zusammengetan und 500 freie Webfonts rausgehauen (hier der Blog-Eintrag dazu). Wenn das nicht mal ne nette Geste ist.

Update: das war ja so klar! Nix is mit frei! BajK bemerkt:

laut der Google-Webfonts-„AGB“ darf man die beispielsweise nicht auf seinen eigenen Server packen und von dort dann für sein Webprojekt verwenden, sondern muss stets auf deren Server linken, wodurch die natürlich wieder Daten sammeln.

Tja, soviel dazu. Fuck this shit.

2. Update: Äh... vielleicht sollte ich die AGBs dazu doch selber mal lesen. FK meint:

Also die google web fonts sind schon echtes open source, hier kann man sie runterladen:
http://code.google.com/p/googlefontdirectory/
In der Lizenzdatei zu jedem font steht was genau man damit darf oder auch nicht, selber hosten geht natürlich immer.

wenn man durch googles apis auf die fonts zugreift, gelten halt googles regeln, aber das ändert nichts daran, dass die fonts selbst open source sind.

Ja wat nu? Frei? Nich' frei? Raffinimmer.

PS: ich habe zum Thema Fonts auch eine kleine Linkliste parat.

(via nerdcore)
 

Du hast die Wahl

September 4th, 2012, 10:00

Entweder du hältst mein Niveau oder deine Fresse

(via krebs)
 

Blacklist Leistungsschutzrecht (update)

August 30th, 2012, 08:58

Vera sammelt D64 aggregiert akribisch sämtliche Websites, die das Leistungsschutzgelderpressungsgesetz unterstützen und Vera sortiert das ganze alphabetisch. Damit ihr wisst, wen ihr in Zukunft bitte nicht mehr verlinkt:

  • Opalkatze: Diese Seiten unterstützen das Leistungsschutzrecht
  • Update: Für euch Blogger|innen da draußen gibt es auch ein WordPress-Plugin, das Links zu oben aufgeführten Seiten immer erstmal zu einer Landingpage umleitet, die auf die Probleme der Leistungsschutzgelderschleichung hinweist.

     

    Creative Commons kinderleicht

    August 24th, 2012, 09:26

    Copyright nervt, Creative Commons rockt. Kapiert bloß irgendwie fast niemand. Vielleicht hilft ja diese Infografik von Bildersuche.org (bitte Anklicken. Smartphonebesitzer haben leider verschissen).

    PS: eine vereinfachte Variante hat Floyd am Start.

    Grafik: Martin Mißfeldt [CC BY-SA]

    (via do-panic)
     

    Wall of Films | Films for Action

    August 16th, 2012, 19:03

    Oh yeah. Eine Wand mit über 700 Filmen und über 300 Dokumentationen. Von Aktiven für Aktive. Nuff said.

  • http://www.filmsforaction.org/walloffilms/
  • PS: kennt ihr eigentlich diese Liste?

    (via eat-slow)

     

     

     

     

     

    Arte Doku über Rassismus

    August 16th, 2012, 14:49

    Ich könnte jetzt viel schreiben. Über Rassen und Rassismus und politische Korrektheiten, die mir auf den Senkel gehen. Oder über Dinge, die ich selbst vielleicht nochmal überdenken müsste. Hab aber gerade weder Zeit noch Lust, also teasere ich diese Doku nur ganz kurz an indem ich euch sage, dass ihr darin viel lernen werden über Sklavenhandel, die Welt, Europa, Spanien, Kolonien, Rassen, Biologie und Zeugs. Arte-typisch gut gemacht und mit 13 Minuten echt nicht zu lang. Also:

    arte: Mit offenen Karten - Die Entstehung des Rassismus
    https://www.youtube.com/watch?v=ur53WH0lblY

    Wem das zu lang ist: hier eine Zusammenfassung in einem einzigen Bild.

     

    YouTube: Geofucking umgehen, die 100. Lösung (update)

    August 8th, 2012, 11:47

    Das Problem:

    Die Lösung: https://proxtube.com/

    Ein schniekes Plugin für Firefox, das gegeofickte Videos direkt über einen Proxy lädt, so dass ihr euch einfach zurücklehnen und die Mucke genießen könnt.

    2. Update: tja, sieht so aus als könnten wir das direkt wieder vergessen :-(

    Update: natürlich gilt hier das gleiche wie für alle anderen Proxies auch: das Ding "guckt euch beim Surfen zu". Das ist an der Datenschutzrichtlinie ganz gut zu erkennen:

    Wer damit ein Problem hat, sollte auf Proxy-Lösungen generell verzichten.

    (Danke, McBuhl)

     

    Wie man eine Flasche Wein mit einem Schuh aufmacht

    August 7th, 2012, 16:00

    Neulich habe ich mich noch über A. lustig gemacht, weil der genau das hier versucht hat. A. hat es zwar nicht geschafft, aber dennoch möchte ich hiermit öffentlich Abbitte leisten. Sorry. Ich hab's nicht so gemeint. Und wenn Du bist zum nächsten Mal ordentlich übst, kannst Du uns sicher alle damit beeindrucken.

    Aber Vorsicht, liebe Kinder:

    Please, be very careful trying this. A good friend of mine tried it, and the bottle exploded : 3 fingers incapacitated, nerve/ligaments damaged, 1 year of reeducation.
    See the position of his left hand in the video ...

    Probiert das also erstmal mit Kettenhandschuhen aus, bis ihr es drauf habt. Genug der Vorrede, MAZ ab!



    PS: Mein Dank geht an die Opalkatze, die wusste, dass das geht und Publicviewer, der das Video rausgekramt hat.

    Update: und nochmal als GIF:

     

    Feedproxy-Resolver: Feedproxy-Links automatisch auflösen (update)

    Juni 18th, 2012, 16:05

    Vor kurzem hatte ich beschlossen, Google-Feedproxy-Links ungesehen zu übernehmen, obwohl mich das ganze Tracking von Google ziemlich nervt. Offenbar nervt das auch andere, und so hat Daniel mal eben ein WordPress-Plugin aus dem Ärmel geschüttelt, das Feedproxy-Links beim Abspeichern in die "Original"-Links auflöst. Und zwar nur die Links, reiner Text bleibt dabei unangetastet. So kann ich euch auch weiterhin erzählen, dass z.B. die URL

    http://feedproxy.google.com/~r/carta-standard-rss/~3/uvLFp5DxA1w/

    in einem Link automatisch zu

    http://carta.info/44897/video-die-piraten-ein-sommermarchen/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+carta-standard-rss+%28Carta%29

    umgewandelt wird.

    Herunterladen könnt ihr das Plugin bisher nur bei github: https://github.com/camillo/wp-untracker

    Update: Das Ding heißt jetzt "Feedproxy Resolver" und liegt bei WordPress.org:
    http://wordpress.org/extend/plugins/feedproxy-resolver/

    Danke Daniel!

     

    Wurli an/aus

    Juni 7th, 2012, 16:44

    So. Da doch einige von euch wohl ein "Problem" mit Wurli haben (lenkt ab/nervt/ist irgendwie seltsam), könnt ihr ihn jetzt auch deaktivieren. Seht ihr den Schalter? Klick it, Baby.

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.