Folding the flag
Januar 29th, 2016, 09:09Ein toller Lifehack, der genau so auch mit den Flaggen sämtlicher Nationen dieser Welt funktioniert:
(via willid)Ein toller Lifehack, der genau so auch mit den Flaggen sämtlicher Nationen dieser Welt funktioniert:
(via willid)Michael hat sich hingesetzt und 15 hübsche Standbybilder für eReader erstellt. Meins sieht ja so aus, but that's just me
ebooks | reader | wallpaper
Vorwort: Dies ist ein Gastartikel vom Fröhlichen Buddha. Ich persönlich stelle in meinem Firefox immer erstmal unter Privacy "Keep Cookies until I close Firefox" ein und habe damit mMn genügend Sicherheit vor Cookie-Tracking.
Die Meldung erscheint gefühlt 1000x am Tag und 1000x bekomme ich so einen Hals:
“Cookies helfen uns dabei, xxx-Dienste anzubieten, zu schützen und zu verbessern. Wenn du unsere Webseite weiterhin verwendest, stimmst du unseren Cookie-Richtlinien zu.”
Natürlich möchte ich:
Was tun? Hier mögliche Lösung:
PS: Das mit uBlock und uBlock Origin ist so:
uBlock (ehemals µBlock) sowie dessen Abspaltung uBlock Origin sind quelloffene, plattformübergreifende Browser-Erweiterungen zum Filtern von Webinhalten wie beispielsweise Werbung. Gegenüber Adblock Plus benötigen diese laut einer Analyse der Entwickler deutlich weniger Arbeitsspeicher und CPU-Zyklen.(Quelle Wikipedia)
(Bild: Nathan Rupert [CC BY-NC-ND])
Hurra, es ist soweit. Sergej hat in diversen Nachtschichten das von mir so sehnlich herbei gewünschte Plugin Pro Ad-Block für WordPress entwickelt und nach einigen Iterationsschritten steht nun Version 1.0 zum Download bereit.
So liebe Leute, jetzt gibt es keine Ausrede mehr von wegen "Ist mir zu kompliziert" und "Ich kann das nicht".
GMX und Web.de führen am heutigen Donnerstag die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von E-Mail per PGP ein. Die neue Funktion steht auch den kostenlosen Accounts zur Verfügung. Damit können nach Angaben von 1&1 rund 30 Millionen Nutzer ihre Nachrichten abhörsicher verschlüsseln. Das funktioniert mit den Desktop-Browsern Chrome und Firefox sowie mit den Apps von GMX und Web.de für Android und iOS. Verschlüsselte Mails lassen sich aber auch mit anderen PGP-Systemen wie Enigmail austauschen.
Meinen Schlüssel findet ihr hier und ab jetzt wird 7gBEa5/tamMHlLLEK+lTZr5KWTjh1+iLY4GSsNcD
hsQnKa6KmoPv4Frg/DRV7e6im9bQCkCOa7D3vRJRu47w2juM4wARAQABtBlkY
Wer nochmal sein Gedächtnis auffrischen möchte: PGP jetzt!
Wer kennt das nicht: die Katze läuft an dir vorbei und zeigt dir demonstrativ ihr Arschloch. Fear no more for help is a-coming: Twinkle Tush, die glitzernde Arschlochabhängung für Katzen. Das Internet kann dann für heute aus.
(via manniac, dem ich gerne per soup folgen würde, der aber leider einen tumblr-account hat )
catcontent | glitzi
Mir kommen die Wespen diesen Sommer mal wieder frecher vor als sonst. Der Kölner Stadtanzeiger hat 10 Tipps gegen Wespen parat, die ich allesamt noch nicht kannte aber demnächst mal testen werde.
(Bild: Mark Robinson [CC BY-NC])
Aus der Abteilung "Dinge, die ich instinktiv schon immer richtig mache":
Hilft leider bei echter Schlaflosigkeit auch nicht, das kann ich aus eigener Erfahrung berichten...
(via ts)2,538,157 books.
38,000,000 articles.
for free.
https://b-ok.org bzw. https://z-lib.org/
Habe gerade mal meine R.A.W.-Sammlung vervollständigt. Teil 1 und 3 der Illuminaten-Chroniken wollte ich schon immer mal lesen und auch einige anderen Sachen kannte ich noch nicht.
ebooks | e-books | epub | pdf | download
Ein Gastbeitrag von David Kriesel, der mich mal wieder davon überzeugt hat, endlich Teil der Initiative zu werden. Ich werde mich nächsten Monat mal mit den Leuten treffen...
Wer schon mal im Ausland unterwegs war, wird gemerkt haben, dass dort freie Internetzugänge nahezu allerorten sehr verbreitet sind. Deutschland dagegen wird sich in dieser Hinsicht irgendwann eventuell, wenn wir uns alle anstrengen, dem Status eines Entwicklungslandes von unten annähern.
Ich habe generell kein Einsehen dafür, dass Deutschland sich lieber Haftungsfragen aus der Welt des Internetausdruckens hingibt, anstatt pragmatisch die überall vorhandenen und kaum genutzten schnellen Internetleitungen frei nutzbar zu machen. Ganz Deutschland? Nein, nicht ganz Deutschland. Ein von unbeugsamen Pragmatikern bevölkertes Dorf hört nicht auf, entgegen aller Haftungserwägungen für freies WLAN zu sorgen: Die Freifunk-Initiative. (Link geht auf die Variante für Köln, Bonn und Umgebung; Im Grundsatz geht es übrigens um mehr als nur freies WLAN, das würde hier aber zu weit führen).
Wie funktioniert das entgegen aller Haftungserwägungen? Ganz einfach: Wer mitmachen will, betreibt in seinem Haus oder Laden einen Freifunk-WLAN-Router (sozusagen eine Fritz-Box, über die ihr unbekannte ins Internet lasst). Erstens sichert diese Fritzbox euer eigenes Netz ab, damit kein Bösewicht, der in euer Freifunk-WLAN geht, euch hacken kann. Zweitens, und ganz wichtig: Der daraus entstehende Internetverkehr geht eben nicht direkt ins Internet, sondern wird als allererstes ins Ausland weitergeleitet. Erst von da geht es dann weiter ins Internet. Darum haftet ihr nicht, denn wenn einer über euren Zugang Mist baut, hat der das aus dem Ausland getan und keiner weiß, dass es über euren Anschluss war.
Ihr denkt, dass solche Haftungserwägungen ohnehin irrelevant werden, wenn man sie auf so einfache Weise umgehen kann? Dem kann ich jetzt nicht widersprechen. Man kann also auf sichere Weise sein Internet gemeinfreundlich zur Verfügung stellen. Das einzige, was man zahlt, ist der Router (nach dieser Quelle um 20 Euro) und natürlich der Strom dafür (20 bis 50 Cent im Monat könnt ihr rechnen). Wenn das in einem Stadtkern viele Leute machen, gibt es dort flächendeckend freies Internet.
setupablogtoday.com haben Cheat Sheets für so ziemlich alle Adobe-Programme am Start, z.B. diese zwei:
Bitte anklicken für den vollen Spaß.
(via twistedsifter)Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.