‘Real life’
to daMax
Männliche Wochenendbeschäftigung, schwäbisch
Juni 20th, 2015, 11:01Ernst und Heinrich - Baumarkt
Gruß an die alte Heimat und Thelonious, der mich auf dieses Juwel aufmerksam machte.
Bubble Butt
Juni 12th, 2015, 07:53(via saper300)i ran a bath n added bubbles n they ended up looking like a butt I accidentally made a bubble butt
badewanne | schaum | hintern
Die Schlapphüte suchen Programmierer
Juni 10th, 2015, 18:32Na? Bock auf 'nen Job beim Verfassungsschutz? Weia...
><(((((°> Ɔ-:
Juni 9th, 2015, 22:12
Bakterienhandabdruck
Juni 8th, 2015, 08:39Ihr müsst jetzt ganz stark sein. Tasha Sturm hat die Bakterien, die sich nach einem Tag draußen Spielen auf der Hand ihres 8-jährigen Sohnes fanden, in einer Petrischale wachsen lassen. Das Ergebnis:
Anders ausgedrückt: You might not see them, but they're there. Das ist jetzt aber kein Grund, nur noch mit Sagrotantüchern auf den Spielplatz zu gehen, gell?
Mal 'ne Frage
Juni 6th, 2015, 18:35Habt ihr eine Idee, wo ich ein 1-2mm starkes, 10x10cm großes Stück schwarzes Plastik her bekommen könnte? Kann auch größer sein, zur Not säge ich es mir eben zurecht.
Holgis Gedanken zum Fahrradhelm
Juni 6th, 2015, 13:12Holgi meint:
Mein persönliches Symbol für die Richtung, in die wir uns entwickeln, ist der Fahrradhelm. Der ist konkreter diskutierbar, als die Hinnahme einer Gesellschaftsordnung, die auf vorauseilendem Gehorsam basiert, der wiederum impliziter Bevormundung durch Überwachung folgt - gerne auch gegenseitiger. Außerdem ist er eine griffige Metapher.
Was er sonst noch so meint, könnt ihr bei ihm selbst nachlesen. Schade nur, dass er keine Kommentare ohne Anmeldung zulässt trotzdem wird bei ihm munter diskutiert. Meine Gedanken zu Fahrradhelmen und Ähnlichem hatte ich ja bereits kundegetan.
Für C.
Mai 29th, 2015, 10:03Irgendwie schade, wie sowas passiert...
die toten hosen | all die ganzen jahre | freundschaft | und so
Sonnenuntergang auf dem Mars
Mai 29th, 2015, 07:55Nur in Finnland
Mai 28th, 2015, 09:12Rezept: Janssons Versuchung
Mai 25th, 2015, 15:32"Janssons frestelse" ist ein sehr leckeres und grandios einfach zuzubereitendes schwedisches Nationalgericht.
Zutaten (für 2 Personen)
ca. 600g Kartoffeln
3 kleine Zwiebeln
10-12 Sardellenfilets (in Öl eingelegt)
200g Schlagsahne
Schwarzer oder weißer Pfeffer
Salz
Muskatnuss
Butter
Zubereitung:
Zwiebeln in Ringe schneiden oder würfeln und in etwas Butter goldgelb anbrutzeln. Beiseite stellen. Die Kartoffeln in Streifen schneiden, dünner als Pommes. Die Sardellenfilets gut abtropfen lassen und ebensogut mit reichlich Küchenpapier abtupfen, anschließend in kleine Stücke schneiden. Die Sahne mit etwas frisch geriebener Muskatnuss würzen, eine Auflaufform mit Butter einfetten. Nun immer schichtweise Kartoffelstreifen in die Form geben, Zwiebel- und Sardellenstücke dazu und jede Schicht ordentlich pfeffern und ein klein wenig salzen. Mit dem Salz gut aufpassen, denn die Sardellen sind schon sehr salzig.
Die Hälfte der Sahne über den Auflauf geben und das ganze 45 Minuten in den auf 180° vorgeheizten Backofen geben. Danach die restliche Sahne dazugeben und weitere 15 Minuten backen.
In Schweden gibt es Janssons Versuchung typischerweise entweder als Hauptgericht mit einem großen Salat oder als Beilage zu Fisch oder Fleisch.