bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Real life’
to daMax

Hobeln statt Rasieren (updates)

Mai 8th, 2015, 10:01

razor_CC-BY_mjtmail(tiggy)_CR

Mein Idealziel beim Rasieren ist ja schon seit einigen Jahren, mir endlich mal ein echtes Rasiermesser zuzulegen. Es geht mir nämlich tierisch auf den Zeiger, Gilette ständig Geld in den Rachen zu werfen für Klingen, die maximal 8 Rasuren überleben und im 10er Pack 12-13 Euronen kosten. Allerdings hat mich meine Angst vor Verletzungen bisher davon abgehalten, mir ein solches Mordinstrument zuzulegen.

1024px-Rasierhobel_Weishi_Parker_FeatherNun hat mich der Holgi neulich auf die Idee gebracht, es mal mit einem Rasierhobel zu versuchen. Das habe ich trotz des bekloppten Namens einfach mal getan und bin damit meinem Ziel wohl einen Schritt näher gekommen. Das Ding ist nicht so x-fach schwingkopfgelagert wie ein Systemrasierer, aber eben auch nicht ganz so "offen" wie ein Rasiermesser. Rasierhobel werden mit klassischen Rasierklingen gefüttert, die man für einen Spottpreis erwerben kann. Wie viele Rasuren die durchhalten weiß ich noch nicht, aber bei dem Preis ist mir das auch erstmal egal.

gilette-blue-blade_CC-BY-NC-ND_rockman-of-zymurgyAnfangs war ich etwas skeptisch, ob das Ding nicht doch recht leicht zu Blessuren führen würde, aber auch nach der 5. Rasur ist es mir noch nicht gelungen, mich damit zu schneiden. Die ersten ein, zwei Mal musste ich noch ein wenig herumprobieren, bis ich den richtigen Anstellwinkel heraus hatte, aber seitdem flutscht es. Was mir extrem positiv auffällt ist die Tatsache, dass ich mit diesem Rasierer keine eingewachsenen Härchen mehr bekomme. Mit einem Systemrasierer hatte ich immer nach etwa einem Tag ein fieses Jucken, das von In-die-Haut-pieksenden Barthaaren verursacht wurde. Mit dem Rasierhobel ist das passé. Ich kann damit sogar gegen den Strich rasieren und habe am nächsten Tag keine Probleme. Das könnte natürlich auch daran liegen, dass die Rasur (zumindest bei mir) insgesamt nicht ganz so glatt wird wie mit einem Systemrasierer. Zwar bleiben keine sichtbaren Stoppeln übrig, aber wenn man mit der Hand darüber streicht, hört man noch das comictypische "RAS-RAS", das sich bei einer Systemrasur erst nach einem Tag einstellt.

shaving-brush-and-stick-soap_CC-BY-NC_theophile-escargotDas A und O beim Rasieren mit dem Hobel ist ein gut gleitender Rasierschaum. Um Müll zu vermeiden bin ich schon vor längerer Zeit von Rasierschaum aus der Dose zu einem Seifenstick umgestiegen. Damit kann ich mich bestimmt 50x oder öfter rasieren und an Müll fällt nur ein kleiner Karton, ein kleines Stück Plastik und ca. 20cm2 hauchdünne Alufolie an. Zugegeben, die Alufolie finde ich auch doof. Vielleicht kennt ihr ja eine Rasierseife ohne Alufolie?

Selbst angerührter Rasierschaum flutscht wesentlich besser als das Dosenzeugs und benötigt nur minimal mehr Aufwand. Meine Technik für einen perfekten Rasierschaum: ich schmiere mir die Seife direkt aufs angefeuchtete Gesicht und schäume dann mit einem möglichst weichen Rasierpinsel auf. Finger weg von Schweineborsten, die sind nur Scheiße. Weil ich ein ethisches Problem mit Dachshaarpinseln habe, besitze ich einen Rasierpinsel aus Kunstfasern, der ist schmeichelweich und perfekt geeignet. Wenn ich mir also die Seife direkt im Gesicht aufgeschäumt habe, ziehe ich den Pinsel durch ein O aus Daumen und Zeigefinger der anderen Hand und habe dann Rasierschaum von idealer Konsistenz am Start.

Für die optisch Veranlagten unter euch hat Mr. Nassrasur eine Videoanleitung zum Rasieren mit dem Hobel erstellt.

Und ihr so? Trocken oder nass? System oder Messer? Erzählt doch mal.

Update: Holgi ist noch am Hobel- und Klingentesten.

Update 2: Aber seine eigenen Backlinks zu tracken, gibt das nicht Haare auf den Handflächen? Naja, mit nem guten Hobel ist das sicher auch kein Problem sondern einfach eine Herausforderung :hehe: und Kommentare nur mit Einloggen? Oukäi, das ist dann wohl dieses Internet 2.0.

Bilder:
Razor von mjtmail (tiggy) (CC BY)
Rasierhobel Weishi Parker Feather“ von Henning Becker (CC BY-SA 3.0 de)
Gilette Blue Blade von Rockman of Zymurgy (CC BY-NC-ND)
Shaving brush and soap stick von Theophile Escargot (CC BY-NC)

 

Du weißt, Du spielst das richtige Spiel...

Mai 5th, 2015, 09:41

arrow-to-the-knee2_200px...wenn es endlich zu einer Killerspieldebatte hergezogen wird! Und jetzt alle: "Dovah-KIIN, Dovah-KIIN, naal ok zin los vah-RIIN!"

(via fefe)

Update: sie distanzieren sich löblicherweise selber von dieser Bullshit-Argumentation (danke, Temno!)
 
 
 
 
 
 

 

Neues aus der Abteilung "Der Markt wird's schon richten"

Mai 5th, 2015, 07:36

Du weißt, dass du im besten aller möglichen Systeme lebst, wenn 4 Messen, ein Trickfilmfestival und ein Frühlingsfest aus dieser 100€-pro-Nacht-Butze eine 284€-pro-Nacht-Bruchbude machen können :(

An dieser Stelle auch ein herzliches FUCK YOU an das Stadthotel Weinsberg, das mir letzten Donnerstag was von einem "Fehler im Buchungsportal" erzählte und daraufhin das vor 5 Wochen reservierte Zimmer stornierte mit der Begründung, es würden die Leute dran glauben müssen, die zuletzt gebucht hätten. Spacken!

 

DILA-Markt

Mai 4th, 2015, 13:40

aldi_dila

Bei Aldi wurden wieder über 100kg 200kg 300kg 384kg Kokain in Bananenkisten gefunden. :grins:

Updates: es werden gerade minütlich mehr und mehr.

(Bild von kadekmedien)

 

You construct intricate rituals which allow you to touch the skin of other men.

Mai 2nd, 2015, 09:54

[HIER SOLLTE EIGENTLICH EIN BILD VON BARBARA KRUGER AUS DEM JAHR 1981 KLEBEN. DANK COPYRIGHT-BULLSHIT UND LIZENZ-GEFICKE GETRAUE ICH MICH ALLERDINGS NICHT, DAS ZU TUN.]

PS: heute abend isses wieder mal so weit :-)

 

Katze -> Schale

April 30th, 2015, 08:30

catbowl catcontent katze schüssel vase

Link zum Video.

(via bugie)

catcontent | cat | skills | scottish | fold | bowl | vase

 

Nur eine baumkletternde Schlange

April 25th, 2015, 22:56

Sonst nichts.

(via sam90)
 

Das geht nur auf Englisch

April 23rd, 2015, 21:22

when.english.majors.get.drunk

Aber eines der Worte existiert nicht. Findet ihr es?

(via aperture)

scrabble

 

Now available at Deutsche Bahn: Your Personal Entertainment System (YPES)

April 23rd, 2015, 21:04

Finally :hehe:

intendo entertainment system NES zug bahn spiel

Was daddeln die da?

(via runkenstein)
 

Brokkoliauflauf mit Schinken und Schafskäse

April 23rd, 2015, 07:30

Diesmal gibt es leider kein Bild, weil ich mal wieder vergessen habe, eines zu schießen. Macht fast nix, das Essen ist auch ohne Foto lecker und extrem einfach zuzubereiten. Könnte so ähnlich aussehen, nur eben ohne Nudeln und Hartkäse, dafür mit Schinken und Schafskäse.

Zutaten (2-3 Personen):
1 großer Brokkoli (750g?)
gekochter Schinken (eine ordentliche Scheibe, einen knappen cm dick)
200g Schafskäse
200g Sahne
Ein paar Cocktailtomaten
3 Eier
Muskatnuss
Butter
Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Den Brokkoli in Röschen zerteilen, die Stiele würfeln. In viel gesalzenem Wasser ca. 8 Minuten bissfest kochen. Währenddessen den Schinken und den Schafskäse würfeln, die Tomätchen vierteln, die Eier mit der Sahne vermischen und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen (immer selber reiben, nie fertig geriebene Muskatnuss kaufen!).

Eine feuerfeste Form mit Butter einfetten, den Brokkoli mit dem Schinken und den Tomaten darin vermischen. Den Schafskäse darübergeben und das Ganze anschließend mit der Sahne-Ei-Mischung übergießen. Ca. 35-45 Minuten bei 200° backen.

Hmnjam.

 

Generation Fahrradhelm

April 20th, 2015, 22:25

Für mich heute das Wort des Tages.

 

Zitat des Tages

April 20th, 2015, 13:16

Of course I'm crazy, but that doesn't mean I'm wrong.

— Robert Anton Wilson

(via bugie)
 

Senk ju for tschuhsing Deutsche Bahn tudäi

April 20th, 2015, 08:03

schnecke-auf-gleisen_CC-BY-NC-SA_markus_pier-200x304Strecke: Bielefeld-Quelle -> Köln-Niehl

Ich stehe in Quelle und warte auf die Regionalbahn. Das Wetter verspricht einen Bombensonnenuntergang. Zehn Minuten nach der geplanten Abfahrtszeit werde ich hippelig und drücke auf einen mit "INFO" beschrifteten Knopf.

SIE WERDEN MIT EINEM SERVICEMITARBEITER DER LEITSTELLE VERBUNDEN. WIR BITTEN UM ETWAS GEDULD!
YOU WILL BE CONNECTED TO A SERVICE MEMBER. PLEASE STAND BY!

brüllt es mir entgegen. Die anderen Wartenden sehen mich irritiert an. Es tutet. Laut und lange. Kurz nachdem ich die Hoffnung auf Information aufgegeben hatte, geht jemand ran.

"Dienstleitstelle Bielefeld, guten Tag."

"Hallo. Wir stehen hier in Quelle und warten auf die Bahn, die sich aber nicht blicken lässt. Wissen Sie vielleicht, wo die steckt?"

"Tja, tut mir leid, aber die NWB sagt uns auch nicht, was da los ist. Laut deren Aussage ist der Zug pünktlich."

Soso. Nach kurzem Zögern beschließe ich, statt der Bahn ein Taxi zu nehmen. Auf keinen Fall möchte ich den ICE in Bielefeld verpassen, denn ICEs zu verpassen kann zu verlängerten Fahrzeiten führen. Für 15 Euro Aufpreis komme ich dann zeitgleich mit der insgesamt 20 Minuten verspäteten NWB75568 am Bielefelder Hauptbahnhof an.

Am Bahnsteig freudiges Warten auf den ICE. Jetzt wird alles gut.

"Sehr geehrte usw., aufgrund einer Streckensperrung bei Rheda-Wiedenbrück fällt der ICE 955 aus. Wir melden uns, sobald wir weitere Informationen haben."

Im Geiste sage ich 50x hintereinander Rheda-Wiedenbrück. Es meldet sich niemand. Die Bahn-App behauptet immer noch steif und fest, alles sei in Ordnung. Kein Wort von nicht fahrenden Zügen. In der Bahnhofshalle drängeln sich Menschenmassen, die fassungslos auf die Anzeigetafel blicken.

Zug fällt aus.
Zug fällt aus.
Zug fällt aus.
Zug fällt aus.

Nächste Anlaufstelle Servicecenter. Bitte Nummer ziehen. Ich ziehe die 1333, die Anzeige steht bei 1298. Eine halbe Stunde später: Ding-Dong, 1333. Der recht entspannte Tüp hinterm Tresen meint, zur Zeit fährt überhaupt kein Zug mehr Richtung Köln, die Oberleitung sei gerissen, ich könne aber den "ziemlichen Umweg" über Osnabrück nehmen. Geplante Ankunft: 21:50h. Statt 19.10h. Ich beglückwünsche mich zu der Entscheidung, noch ein paar EBooks auf meinen Reader kopiert zu haben, bevor ich die heutige Odyssee antrat.

Also weiter mit RB61 (WFB90510) Richtung Osnabrück. Kurz nach Herford (wo wir einen 15-minütigen Stopp einlegen) geht es sagenhafte 5 Minuten lang weiter, bis wir auf der grünen Heide zum Stehen kommen.

"Sehr geehrte usw., aufgrund von Bauarbeiten im Bahnhof von [wasweissich] verzögert sich unsere Weiterfahrt um ca. 15 Minuten. Grund dafür sind 2 ICE, die wir passieren lassen müssen."

'Wie schön wäre es jetzt, in einem ICE zu sitzen', denke ich mir. 'Bezahlt hätte ich ja dafür.' Ich beginne, diesen Artikel zu schreiben. 2 Hippies packen eine Klampfe aus und legen los.

"Ach wääääär' ich doooooch ein reiiiiiiicher Maaaaaann..."

Tja, Augen auf bei der Berufswahl. Ich packe meinen MP3-Player aus, verstöpsele meine Gehörgänge und wähle Iron Maiden.

"Sometimes things ain't what they seem
No brave new world, no brave new world
No brave new world, no brave new world"

Die Wartezeit kommt mir deutlich länger vor als 15 Minuten. Als sich der Zug irgendwann wieder in Bewegung setzt, fängt der halbe Wagen an zu klatschen. Mir ist auch nach Klatschen zumute. Am Liebsten einen der Hippies. Oder die Göre mir gegenüber, die mir trotz freundlicherer und weniger freundlicherer Ansagen meinerseits ständig gegens Schienbein tritt.

Oder aber auch die Servicekraft, die mir auf Nachfrage stolz mitteilt, dass wir inzwischen eine komplette halbe Stunde Verspätung akkumuliert haben. Womit sich der Anschluss in Osnabrück also auch erledigt hätte. Neue voraussichtliche Ankunftszeit: 22:46h

Langsam machen sich erste Zweifel breit, ob ich den Dom heute überhaupt noch zu Gesicht bekomme.

Ich warte also eine knappe Stunde in Osnabrück. Pünktlich um 20.37h fährt der IC2307 Richtung Koblenz ein. Wir fahren von Funkloch zu Funkloch. Etwa eine Stunde später bleibt der IC2307 auf freier Strecke stehen. Eine Viertelstunde lang. Als er sich wieder in Bewegung setzt, ertönt eine näselnde Durchsage:

"Sehr geehrte usw., aufgrund einer technischen Unvorhersehbarkeit... Verzögerung... Dortmund... Anschlussmöglichkeiten..."

Schräg gegenüber macht es laut vernehmlich *PLONK*. Ein Kind fängt an zu greinen. Ich browse in meinem MP3-Player zu Helloween.

" 'Cos we all live --- in Fuuutuuure World"

Ich meditiere kurz über die Zukunft, das 21. Jahrhundert und die haltlosen Versprechungen der Bahnfahrpläne, konzentriere mich dann aber doch wieder auf mein Buch.

Dortmund. Essen. Düsseldorf. Köln. Yay. Es ist 22:59h. Jetzt nur noch nach Hause. Die U-Bahn kommt schon in 14 Minuten. Yay. Vielleicht schaffe ich es sogar heute noch ins Bett.

Fahrzeit von Haustür zu Haustür: 6,5h. Neuer Streckenrekord.

Täik kehr änd gudbai.

(Bild: Markus Pier [CC BY-NC-SA])

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.