‘Real life’
to daMax
Super Mario Bros. Parkour
August 27th, 2013, 00:08Tortsten meint:
Das wird sowas von viral gehen... Bestes Parkour-Video ever! Credit to the makers: Warialasky.
Und natürlich fette Credits an Ronnie Shalvis for playing Luigi und Christian Russell for doing the Mario.
Hey, Mensch, guck ma, hier, kannst du das?
August 24th, 2013, 14:44Noch so ein Styler:
Wer mehr davon sehen (und viele Amerikaner das Wort amazing sagen hören) will klickt hier.
delfin | delphin | luftringe | air ring
We found your phone.
August 22nd, 2013, 00:15Mein Glauben an die Menschheit ist gerade für die nächsten 10 Minuten wieder hergestellt.
Folgende Story: Mädel verliert Telefon von Typ. Skatende Kids finden es und drehen damit ein Video, das sie auf den Instagram-Account(!) des Typs hochladen. Denn dieser Account war ja (neben bestimmt noch anderen 1000 Sachen) im Telefon angelegt und gespeichert. Hier das Video:
Typ ruft also sein eigenes Fon an, Kids gehen ran, sagen ihm, in welchem Skatepark er das Fon abholen kann und geben es ihm dann zurück. aaaaah
Ist das schön oder was? Danke Kids, danke Typ, danke Ronny, danke Internet, danke Instagram, danke Cookies, danke Session-IDs, danke Datenbanken, danke HUMAN LIFE AT ITS FINEST.
Bild
August 21st, 2013, 20:53ziviler | ungehorsam | polizei | riot | cops | riotcops | protest | no pasaran | civil disobedience | mutig mutig, mein lieber |
hä? wat? wie? wat hassu gesacht? ich kann mit diesem doofen schild überhaupt nix mehr sehn aber ich bin mir sicher, der typ da vorne ist ein mieser und hundsgemeiner terrorist. oooh wat bin ich aufgerecht. meine mami hat mich lieb.
I ♥ you auf delfinisch
August 20th, 2013, 23:44Wait for it.
Hund säugt füttert Lamm
August 20th, 2013, 10:14
v2: ein herrlich erfrischendes Sommergetränk
August 14th, 2013, 12:18Faces in Places
August 13th, 2013, 17:4213. August: Internationaler Linkshändertag
August 13th, 2013, 09:11Ha! Heute ist Internationaler Linkshändertag:
Einmal im Jahr bietet der "Internationale Linkshändertag" uns LinkshänderInnen die Möglichkeit, im Mittelpunkt zu stehen und auf uns und unsere Bedürfnisse aufmerksam zu machen. Leider haben die meisten Menschen, zumindest hier in Europa, bis dato noch nie von diesem Tag gehört; Hinweise auf dieses Ereignis finden sich lediglich in gut recherchierten Kalendern sowie auf amerikanischen Linkshänder-Homepages.
Es mag für viele wahrscheinlich seltsam klingen, aber als Linkshänder hat man es in einer rechtshänderdominierten Welt manchmal echt nicht leicht. Das fängt bei einer Schrift an, die schlichtweg ungeeignet ist, geht weiter über Scheren, die man nicht richtig bedienen kann und Geldbeutel, die völlig verkehrt aufgebaut sind, so dass einem ständig wahlweise die Scheine oder das Kleingeld entgegenpurzeln und endet noch lange nicht bei sehnenscheidenentzündungsfördernden Tastaturkürzeln.
Wer das alles für Jammerei auf hohem Niveau hält, dem möchte ich ans Herz legen, heute mal bewusst durch die Welt zu laufen und sich zu überlegen, wie es denn wäre, die gerade anstehende Tätigkeit mit der linken Hand zu erledigen. Ihr werdet sehen, dass manche Dinge "nur" etwas unpraktischer werden, andere dagegen (z.B. Strg-C, Strg-V mit der rechten Hand, weil die linke an der Maus ist) nur noch mit echten Verrenkungen zu erledigen sind. Vielleicht entwickelt sich bei euch dann ja so etwas wie Verständnis für uns arme Lefties.
PS: Leonardo da Vinci war übrigens auch Linkshänder und hat das Problem mit der Schrift auf seine eigene geniale Art gelöst. Er schrieb einfach spiegelverkehrt...
(via ksta)Um Aufmerksamkeit heischen, GIF'd
August 12th, 2013, 13:46
A male red-capped manakin trying to impress a female (lokale Kopie)
Wenn Markennamen nach hinten losgehen
August 4th, 2013, 13:42Gestern haben mich 3 Kids im Alter von etwa 5-6 Jahren sehr zum Schmunzeln gebracht. Und das kam so. Es gibt da ein Eis, das heißt »Käpt'n Kuck Rakete« und sieht so aus:
Nun weiß ich aufgrund meines gesetzten Alters und diverser genossener Trivialunterhaltungen, dass es einen Menschen namens James Cook gab, der als »Captain Cook« in die Geschichte einging. Aufgrund dieses Hintergrundwissens vermute ich, dass »Käpt'n Kuck« eine etwas krude Eindeutschung eben jenes Captain Cook ist.
Die Zielgruppe für dieses Eis - hier in Gestalt der 3 Kids, die hinter mir in einer Biergartenthekenschlange anstanden - weiß jedoch meist noch nichts von James Cook. Wohl aber weiß sie, wie der Buchstabe U im Englischen ausgesprochen wird. Und so diskutierten sie minutenlang darüber, dass »Käptn Kack« viel leckerer ist als Kulli. Und ich schmunzelte