Hibernation Problem
Januar 8th, 2014, 21:35Ich hätte da mal wieder eine Frage an die Spezialisten unter euch. Mein neuer PC - mit dem ich eigentlich absolut häppie bin - hat manchmal folgendes Problem mit dem Windows7 Ruhezustand:
Ich hätte da mal wieder eine Frage an die Spezialisten unter euch. Mein neuer PC - mit dem ich eigentlich absolut häppie bin - hat manchmal folgendes Problem mit dem Windows7 Ruhezustand:
Das iPhone stellt sich leider ziemlich doof an, nachdem man das WLAN-Passwort geändert hat. Anstatt einfach nachzufragen, versucht es immer mit dem alten Passwort reinzukommen und sagt dann lapidar "Verbindung fehlgeschlagen". Roos weiß Rat:
In den Einstellungen unter “Wi-Fi” das jeweilige Netzwerk über den blauen Pfeil auswählen und im nachfolgenden Dialog “Dieses Netzwerk ignorieren” anklicken. Nun in den “Wi-Fi”-Einstellungen das zuvor ignorierte Netzwerk auswählen und den neuen Zugangsschlüssel eingeben.
Apple™ - all you need is just a few hundred clicks away.
Der Alex hat mich neulich darauf aufmerksam gemacht, dass Firefox standardmäßig die Möglichkeit bietet, Flashobjekte erst nach einem Klick darauf zu laden. Will man einer Website dauerhaft Flash erlauben, so geht das mit diesem Knopf neben der URL.
![]()
Jetzt wollte ich mir gerade das Streitgespräch Nerdcore vs. Schlecky Silberstein anhören, aber das läuft nicht los und ein Klick auf diesen Button führt zu dem hier:

Die Button tun auch gar nix. Öhm... und nu?
PS: lustig... das Audio-File läuft jetzt plötzlich doch. Aber dieses kaputte Flasherlaubnismenu bleibt kaputt.
Ganz einfach: wir machen den Fingerabdruckscanner zum Eingabegerät!
Der Fingerabruckscanner kann dem Antrag nach beispielsweise dazu dienen, bestimmte Funktionen des Betriebssystems zu steuern, eine Finger-Wisch-Bewegung über dem Sensor ruft beispielsweise die Multitasking-Leiste auf, schreibt Apple – diese erscheint derzeit auf ein zweifaches Drücken des Home-Buttons hin.
Ja nee is klar.
Boah WAT! Reicht jetzt. Die spackige CSS-Silbentrennung ist ab sofort wieder deaktiviert. Schluss mit Recht-sexpertin, Bad-egel und Bergs-teiger, es lebe der ausgeprägte Flattersatz.
Im Büro verwenden wir MS Communicator (jaja, sagt jetzt nichts). Mir passiert es immer wieder, dass ich irgendeine Tastenkombi erwische, die mir die Schrift winzig macht (siehe Bild). Und da ich das je-des-mal wieder im I-Net suchen muss, wo dann nur die beschissenen Tastenkürzel für eine englische Tastatur aufgeführt sind (CTRL + ] und CTRL + [), papp ich mir das jetzt mal in den Blog. Da finde ich es auch wieder.
Die Tastenkürzel für die Schriftgröße lauten auf einer deutschen Tastatur:
STRG + ß (kleiner)
STRG + ´ (größer)

Das Bier hole ich mir bei Gelegenheit ab. Alt-Vaihingen rulez ok! ![]()
microsoft | communicator | 2005 | font | size | größe | schrift | schriftart | fuckinhell
Russische AstroKosmonauten haben per USB-Stick versehentlich die SCADA-Systeme der Internationalen Raumstation ISS mit einem Virus infiziert. Man mag gar nicht darüber nachdenken, was dabei alles passieren könnte. Wer mehr zu diesem Thema wissen will, wird hier fündig.
Wer den Dateianhang auf einem Windows-System mit MS Office öffnet, fängt sich einen Online-Banking-Trojaner ein.
Ganz großes Tennis. Wieso heißt dieses Betriebssystem eigentlich Einzelgänger? Bzw. Außenseiter? Bzw. Eigenbrötler? Vieh ohne Brandzeichen? Kalb ohne Muttertier?
Rindviech kommt sicher irgendwie hin...
Der Abgleich von Kontakten zwischen dem OS-X-Adressbuch von Mountain Lion und Gmail findet unverschlüsselt statt. [...] Anwender, die ihre Kontakte mit dem Google-Dienst abgleichen, sollten die Synchronisation umgehend deaktivieren oder auf OS X Mavericks upgraden.
Ihr habt doch einen Plan. Mein HP Deskjet 960c will nicht von Windows7 erkannt werden. Angeschlossen per USB taucht er NIE unter "Printers" auf. Wenn ich "Add Printer.." aussuche, kann ich ihn zwar irgendwie dazu packen, aber nur als LPT:1 und das stimmt ja gar nicht.
Dieser Ratgeber von HP hat mir auch nicht geholfen ![]()
Habt ihr ne Idee, wie ich den Drucker doch noch zur Mitarbeit überreden kann?
Update: na, das ging ja fix.
Öhm...


Apples Charmeoffensive geht weiter. Um Adressen, Termine und so Zeugs zwischen verschiedenen Geräten zu synchronisieren, muss man in Zukunft ein Apple-Cloud-Konto haben. Sonst käme die NSA ja nicht so einfach an sämtliche Daten dieser Welt, ne?
Der aktuellen iTunes-Version fehlt in Mavericks der Info-Reiter für verbundene iOS-Geräte – dieser erlaubte bisher, Adressen, Termine, Safari-Lesezeichen sowie E-Mail-Accounts mit einem iPhone, iPad oder iPod touch lokal per USB-Kabel oder im heimischen WLAN abzugleichen. Bei der Änderung scheint es sich um keinen Fehler zu handeln, Apple verweist Nutzer nämlich deutlich auf den hauseigenen Cloud-Dienst: Für die Synchronisation der genannten Daten sei ab OS X 10.9 iCloud verantwortlich, erklärt der Konzern in der iTunes-Hilfe, der lokale Abgleich funktioniere nur bis OS X 10.8.5.
Das wird dem Höhenflug der Appleaktie natürlich keinen Abbruch tun und die Apple-Jünger werden auch weiterhin Apple-Jünger bleiben. Business as usual.
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.