Es gab eine Zeit, da hatte ich schon beinahe panische Angst, mich mit meinen Freunden zu treffen, weil diese Treffen meist unweigerlich in eine Siedler-Session ausarteten und ich. Hasse. Dieses. Spiel. Punkt. Aus. Ende.
Mit dieser Variante hingegen könnte ich mich wahrscheinlich anfreunden:
Berlin und seine Schwaben. Eine lange Hassliebe beiderseits. Mich persönlich erschreckt die Berliner Feindseligkeit gegenüber Schwaben immer wieder aufs Neue, Die Prenzlschwäbin scheint damit einen recht entspannten Umgang gefunden zu haben. Ihren Kanal und auch sie selber kannte ich bis eben noch nicht wirklich, aber mit Martin habe ich mal gespielt, als wir beide noch sehr klein waren. Er dürfte sich daran allerdings wohl nicht mehr erinnern, und ob die Bärbel dabei war, daran kann ich mich nicht mehr erinnern Wie auch immer, über dieses Video könnte ich mich beömmeln:
Buch: Bärbel Stolz, Martin Schleker
Regie: Sebastian Stolz
Looks like fun Sonderland hat eine Rezension geschrieben und die Termine und Karten für Das Maschinengewehr Gottes gibt es hier oder unter der Telefonnummer 0231/50-27222.
Du willst auch Cyberterrorist werden? Kein Problem, eine ausführliche Bombenbauanleitunggibt es hier.
PS: und wie man eine HTML5-Animation mit einem HTML5-Audioschnipsel synchronisiert bekommt, weiß Stackoverflow. Im Prinzip spielt man den Sound schon mal an und stoppt ihn per setTimeout nach 10 Millisekunden wieder. So wird er vorgeladen.
Unsere Cyberregierung im Kampf gegen den Cyberterror. Grandios in Cyberscene gesetzt von den Jung&Naiv Ultras.
In allen Bereichen, wo wir Cyber machen
Herr, lass Cyberhirn ra.
steffen seibert | irgendein fuzzi von der bundeswehr | cybersicherheit | thomas, die misère | hilfääää, was für eine schlechte laienschauspieltruppe da zusammenkommt
Joachim on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “@daMax: 1. Na ja, zsh steht im Titel und das deutet auf die zsh hin. Oder? 2. Und dermaßen (Vorurteil!)…”
lol on Spaß mit Windows 11: “Da kopiert Microsoft endlich mal wieder was von Apple (Cmd+Strg+Leertaste) und dann geht das beste Feature nicht…”
joachim on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “@daMax: ROFTL. Ich bevorzuge ein VT-52 Is Rust, oder? Aber die zsh ist wirklich gut (wenn man denn damit…”
meh on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “Hatte ich Zen Browser schon einmal empfohlen? Es ist Firefox! Aber mit großartig reduzierter GUI. Nutze ich seit Monaten unter…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.