Moonlights, das Spiel
Juli 21st, 2009, 08:30Moonlights ist ein astreiner "World of Goo"-Klon. Allerdings in Flash und damit einfach im Browser oder auf dem iTelefon zu spielen. Hooray.
(via superlevel)
Moonlights ist ein astreiner "World of Goo"-Klon. Allerdings in Flash und damit einfach im Browser oder auf dem iTelefon zu spielen. Hooray.
(via superlevel)
Es klingt zwar sehr unwahrscheinlich aber es gibt tatsächlich noch Space Shooter, die Spaß machen. Frantic Shooter ist das beste Beispiel dafür, wie man ein uraltes Spielprinzip mit ein paar winzigen Änderungen so aufpeppen kann, dass es wieder richtig witzig wird. Das Spielprinzip: Vertikal-Scroller-Shoot'em'up. Die Änderungen: man steuert mit der Maus und Kollisionen mit den Gegnern sind ungefährlich. Und sonst so? Geld einsammeln, Waffen kaufen und Dauerfeuer!! Hier stimmt mal wieder alles. Die dudelige Synth-Guitar-Hintergrundmucke, die Sounds, der langsam aber stetig steigende Schwierigkeitsgrad. Frantic Shooter ist die perfekte Flashballerei für zwischendurch.
http://www.freewebarcade.com/game/frantic-shooter/
(via superlevel)
Das passt ja perfekt. Gerade erst hatte ich eine Art Mini-Offenbarung warum Killerspiele wichtig für das Überleben der menschlichen Zivilisation sind, und schon gibt es eine Petition "Gegen ein Verbot von Action-Computerspielen".
Auf auf: unterzeichnen!
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4958
Ich hatte gerade während einer gepflegten Partie Unreal Tournament eine Art Mini-Satori, und das wollte ich mal eben zu Papier ins Netz bringen um euch daran teilhaben zu lassen. Mir ist nämlich klar geworden, weshalb ich als ausgeprägter Pazifist so gerne Egoshooter spiele.
Wir Menschen sind Raubtiere, ob wir das wahrhaben wollen oder nicht. Kämpferische Auseinandersetzungen liegen uns in den Genen wie der aufrechte Gang, Musik, Sprache und Neugier. Und da wir kämpferische Auseinandersetzungen nunmal so lieben, uns aber nicht ständig auf die Glocke hauen wollen, haben wir Ersatzhandlungen entwickelt, bei denen wir unserer Kampfeslust gefahrlos nachgeben können.
Ein Egoshooter ist die ideale Simulation einer Jagdszene, die mir direkt ins Stammhirn fährt: das taktische Umzingeln, das Anschleichen an die Beute, der Angriff aus dem Überraschungsmoment. Manchmal kann ich beinahe das überraschte Gesicht meiner Beute sehen. Das alles spricht ein Wesen in mir an, das wesentlich älter ist als ich selbst. Und es labt sich daran. Ich bin ehrlich gesagt ganz froh, dass dieses Wesen nicht die Oberhand über mich bekommt, denn das wäre für meine Umwelt wahrscheinlich recht unangenehm (hallo Stasi 2.0: das ist keine Ankündigung zum Amoklauf). Aber ich kann es auch nicht verhungern lassen, denn daran würde ich selber zugrunde gehen. Ich muss dieses Tier wachsam an der Leine führen, dann kann es zu einem wirklich guten Freund werden.
Ich sehe in all den Killerspielen und Kampfsportarten nicht weniger als ein klassisches Überdruckventil ohne das unsere Zivilisation überhaupt nicht möglich wäre. Lassen wir uns dieses Ventils nicht berauben.
Siehe auch: Warum Abscheu vor Porno und Gewalt übles Recht zeugt - Tyrannei des Guten
[Update]: Gerade finde ich bei René einen Link zu einer Bachelorarbeit über dieses Thema. Werd ich heute abend noch lesen. Ich schätze, darin stehen mehr und gesicherte Argumente zu dem Thema als ich bisher auf dem Schirm habe.
Bildnachweis: merydith unter CC BY-NC-SA 2.0 Lizenz
Calvin und Hobbes wurden geschaffen von Bill Watterson
Noch so ein Spiel auf das ich schon lange warte. Der erste Teil ist meiner Meinung nach eines der besten Computerspiele aller Zeiten.
Meine ersten Programmiererfahrungen habe ich mit dem Big Trak gemacht, den ich so ziemlich genau vor 30 Jahren geschenkt bekommen habe. Das Wort Computer war mir noch völlig unbekannt. Nach hunderten Versuchen (Bedienungsanleitung? pah!) war es mir endlich geglückt, ihn von meinem Zimmer aus quer durch den Flur in die Küche fahren zu lassen und dort seine Laserkanone auf meine überraschte Mutter abzuschießen.
Killerspiele prägten mich quasi schon von Anfang an
Ebay sei's gedankt: jetzt habe ich wieder einen! Wenn auch "nur" ein Ostblock-Nachbau namens "Mondautomobil". Fehlt bloß noch ein 6-jähriger dem ich das Ding zum Geburtstag schenken kann...
Mehr:
Wikipedia: Big Trak
The Big Trak Homepage
The Big Trak Forum
Robot Room: Inside the Big Trak
Googlevideo: Big Trak
Ein lustiges Denk- und Plattformspiel mit Lemming-Faktor ist Use Boxmen. Von angenehm dudeliger Musik begleitet führt einen ein "respektabler aber nicht sehr bescheidener Erzähler" (Eigenaussage) nach und nach in die Techniken dieses Spiels ein.
Mit der Shifttaste kann man Kopien von sich selbst erzeugen, die das tun, was man selber im Moment des Klonens tat (laufen, stehen, knien). Nun können die verschiedenen Klone miteinander agieren und so diverse Schalter umlegen um beispielsweise Türen zu öffnen.
Eine nette, kurzweilige und fast unblutige Unterhaltung. Mich verließ allerdings in Level 9 die Geduld.
http://armorgames.com/play/4008/use-boxmen
Keinen Bock auf Arbeit? Dann ist Crush the Castle genau das Richtige. Ein Katapult, jede Menge Burgen und ein Bisschen Pixelblut. Viel mehr braucht man dazu nicht erzählen, das Spielprinzip ist hinlänglich bekannt und außerdem echt nicht schwer zu kapieren.
Das Runde muss ins Eckige
Darauf habe ich ja lange gewartet. Endlich kann man wieder POKEn. Wer nicht weiß was ein Poke ist, weiß vielleicht wenigstens, was ein Cheat ist? Auch nicht? Dann brauchste nicht weiterlesen.
(mehr …)
Teh interwebz. Wie ich es liebe. Man findet einfach alles. Vor langer, langer Zeit war ich stolzer Besitzer eines ZX Spectrum 48k. Für diese gloriose Maschine gab es natürlich auch Spiele. Leider nicht in Deutschland. Oder wenn, dann wusste ich nicht wo. (mehr …)
Spiele, Spiele und noch ein paar mehr Spiele gibt's bei Experimental Gameplay Project. Alle independent, alle umsonst. Joy! Hinter EGP stecken unter anderem die Entwickler von 2D Boy, die auch World of Goo zusammengestrickt hatten
Nachtrag: Nee sorry. Nachdem ich jetzt bestimmt 20 dieser Spiele angeschaut habe, ist mir die Lust auf weitere vergangen. Das ist doch alles arg unausgereift und booooooooooooooring.
Toribash ist ein Killerspiel par éxcellence. Der Untertitel "Violence Perfected" sagt eigentlich alles. Wer kein Blut sehen kann, der möge jetzt bitte weitergehen, alle anderen schauen sich noch schnell das Video an bevor sie sich das Spiel für lau ziehen. Toribash läuft unter Windows, Linux und aufm Mac. Ist das nicht prima?
Nachtrag: Klassischer Fall von zu früh gefreut: das Spiel läuft überhaupt nicht so wie es im Video aussieht. Statt dessen ist es rundenbasiert! *uärgs* Man klickt auf die Extremitäten und Gelenke der Spielfigur und zieht sie in eine Richtung. Dann sieht man eine Vorschau, wie sich die Figur im nächsten Moment bewegen würde. Mit der Leertaste kann man dann eine Spielrunde (ca. eine halbe Sekunde Echtzeit) ablaufen lassen.
Boooooooring
Die Videos sind aber trotzdem klasse, deshalb noch ein paar: (mehr …)
Update: Das Spiel ist inzwischen nicht mehr gratis und heißt jetzt Eufloria.
Mit Strategiespielen kann man mich ja normalerweise jagen, ich bin nunmal kein sonderlicher Stratege. Dazu kommt, dass es mich als Pazifist davor graust, Leute in den Krieg zu schicken, die jeden Befehl auch noch mit "Sir yes Sir!" bestätigen. Dyson ist anders. (mehr …)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.