Irgendwas scheint meinen Server in die Knie gehen zu lassen. Der Maschinenraum steht in Flammen oder so ähnlich. Sorry for that. Der Meister ist informiert und wird sich darum kümmern, sobald er dazu kommt.
Geht mal an die frische Luft und wenn ihr wieder da seid, ist hoffentlich wieder alles beim alten.
PS: Tsk. Kaum schreibe ich diesen Post, ist auch schon wieder alles OK. Das verstehe, wer will
Heise berichtet gerade, dass Amazon bei älteren Accounts, deren Passwort noch nie geändert wurde, auch "ähnliche" Schreibweisen des Passworts akzeptiert. Lautet das Passwort z.B: "Geheim" wird von Amazon auch "gEHEIM" oder "GeHeIm" akzeptiert. Ich habe das gerade probiert und es stimmt tatsächlich!
Abhilfe: einmal das Passwort ändern. Danach kann man es wieder zurück ändern und ab sofort gilt nur noch die exakte Schreibweise.
Ging es bei der Emanzipation nicht mal um Selbstbewusstsein und so? Diese Message da oben zeugt auf jedem Fall von genug Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. I like that.
Websites wie MySpace versuchen, anhand euer IP-Adresse zu erkennen, woher ihr kommt und stellen sich dann gleich in der "richtigen" Sprache dar. Wenn man nun in einer Firma arbeitet, deren Proxy in Frankreich beheimatet ist, bekommt man MySpace komplett auf französisch:
Trés bien, n'est-ce pas? Wo kann ich den Scheiß bitte wieder auf englisch umstellen? Oder deutsch? Je ne comprends rien!
Mir fällt einfach kein passender Kommentar zu diesen Videos ein. Die Anmoderation des ersten Videos selbst reicht vollkommen:
Zu Omas und Opas Zeit hies das „Schwofen zu Grammofonmusik“, der informierte Tänzer von heute weiß: Das nennt man Diskotanz. Und der Mann am Plattenspieler heisst SPU, Schallplattenunterhalter. 300 SPU haben sich in Neu-Brandenburg getroffen zum Erfahrungsaustausch. Insofern man sowas hat.
Und dann kommen echte SPUs zu Wort und ich bin untern Tisch geklappt vor Kichern. Na denn: Sport frei!
Mehr als 22 Leute konnte ich nicht dazu animieren, an der Umfrage bzgl. eurer Kommentiervorlieben teilzunehmen. Die Auswertung:
Wie wollt ihr kommentieren?
Ich will lieber auf andere Kommentare antworten können (50%, 11 Votes)
Ich will lieber einen leichter bedienbaren Editor (27%, 6 Votes)
Is mir Pupe, mach doch watte wills, ey (23%, 5 Votes)
Bisher wurde die Umfrage 22-mal beantwortet.
Wird geladen ...
Damit ist jetzt erstmal klar, dass das "threaded" Kommentieren hier bleiben wird. Und den 6 Leuten, die lieber bling-bling schreiben wollen, erkläre ich mal ganz auf die Schnelle die wichtigsten HTML-Tags.
Generell gilt: ein HTML-Tag beginnt vor dem zu formatierenden Text und muss unbedingt wieder geschlossen werden! Sonst geht nämlich einiges kaputt. Ein HTML Tag sieht immer so aus:
<Tag> bla bla bla </Tag>
Das schließende Tag hat also immer ein / mit drin.
fetten Text bekommt ihr so hin: <b>ich bin fett</b> kursiven Text so: <em>ich bin schräg</em> durchgestrichen geht auch: <del>ich bin gar nicht da</del>
Zitate gehen so: <blockquote>ich bin ein Zitat</blockquote> und sehen dann so aus:
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.
Links werden von WordPress automatisch erzeugt, da braucht ihr euch nicht drum zu kümmern.
Ich spiele gerade mit verschiedenen Plugins für die Kommentare herum. Einerseits gibt es da eines, mit dem Diskussionen leichter verfolgbar werden, weil zusammengehörige Kommentare zusammen dargestellt werden. Ein Beispiel ist hier zu sehen.
Andererseits gibt es auch diverse Plugins, die den Kommentareditor verbessern, so dass man ganz einfach fetten und schrägen Text schreiben kann und auch viel leichter verlinken kann.
Leider gibt es nur ent oder weder, beides zusammen geht nicht (den Grund dafür diskutieren wir ein anderes Mal).
Ihr seid gefragt:
Wie wollt ihr kommentieren?
Ich will lieber auf andere Kommentare antworten können (50%, 11 Votes)
Ich will lieber einen leichter bedienbaren Editor (27%, 6 Votes)
Is mir Pupe, mach doch watte wills, ey (23%, 5 Votes)
daMax on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@anneloewe: Dennoch weist Max da eben auf etwas hin, worüber es doch interessant ist nachzudenken und was – wie so…”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@Joachim: Du sprichst da einen wichtigen Punkt an. Älter sein- und grauhaarig oder glatzköpfig zu sein- wenn du ein weißer…”
daMax on The Hu @ Hellfest 2025: “@Hotzenplotz: laut.fm/todamax könnte dir gefallen, vor allem dienstags und freitags ”
Hotzenplotz on The Hu @ Hellfest 2025: “The Hu hab ich vor 4 oder 5 Jahren das erste Mal gehört. Ein Metalinternetradio inmitten der Coronawirren das mittlerweile…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.