Wie “Vorratsdatenspeicherung as a Service” als neues Geschäftsmodell missbraucht wird
Der Markt ♫♪ der Markt ♪♫ der Markt der wirds schon richten ♫♪♪♫♪. La la la.
Wir haben gestern einen Werbebrief der Firma Uniscon (universal identity control GmbH) erhalten.
Wir veröffentlichen ihn, um transparent zu machen, wie einige Akteure die neue Vorratsdatenspeicherung derzeit aktiv ausgestalten. Und wie sie versuchen, Unternehmen “Vorratsdatenspeicherung as a Service” zu verkaufen.
Mal 'ne Frage
Sind hier .NET-Entwickler anwesend? Ich habe ein relativ lustiges Problem mit einer WinForm mit mehreren hundert Checkboxes, die in einem For-Loop automatisch alle gecheckt werden sollen, was endlos dauert, aber wenn hier eh niemand da ist, der das Problem versteht, werde ich nicht ins Detail gehen, denn die Problembeschreibung dauert etwas länger...
Die re:publica hat offensichtlich den Zenit überschritten
Früher: hip, cool, digital.
Heute: Bundeswehr, ja bitte und Protestplakate bitte nur als Instagramdeko. Naja, so ist das eben, wenn man Mainstream wird. Soll schon den Besten passiert sein.
Wo gehts lang, Donald?
Tante Jay hat eine ziemlich zutreffende Analyse der derzeitigen US-"Politik" geschrieben.
Eine weitere Erkenntnis: Donald Trump und seine Chaotentruppe sind keine Politiker. Sie wissen nicht, wie Verwaltung funktioniert. Sie glaubten, sie könnten ein Land wie einen Großkonzern führen, gewinnorientiert und ohne die lästigen Auflagen, die die schöne Gewinnmaximierung immer so störte.
Und man kann gerade beobachten, wie sie grandios scheitern.
Na, und weil ich im Moment eine leichte Schreibblockade habe, verweise ich euch nach nebenan. Damit ihr auch mal wieder das Ordentliches zu lesen bekommt
PS: Weil ich es selber erst nachschlagen musste: GOP steht - ne nachdem, wen man fragt - wahlweise für Grand Old Party (Große alt(ehrwürdige) Partei) oder greedy opressive pricks (gierige, unterdrückende Säcke) und ist ein Synonym für die Republicans.
Hype Runner 2049

slightly underwhelmed
Statt dessen könnte man sich ja auch einfach mal neue Geschichten ausdenken und nicht immer nur die alten wieder und wieder aufwärmen. Aber nein, das Publikum will das ja gar nicht. Ich meine, wenn von einem Bockmist wie "Fast and Furious" inzwischen der sage und schreibe 10. Teil angekündigt wurde und uns Star Wars Sequels bis ins Jahr 2100 versprochen werden, dann muss das ja irgendwie das Richtige sein. Nur eben nicht für mich. Mich langweilt dieser Geschichtenkonservativismus nur noch.
Don't judge a book by its cover, kids.
PS: Schon bisschen älter aber trotzdem gut: Ryan Gosling's Acting Range
(bild: freeman512 [cc by-nc-sa])
Kommentarabos wieder am Start
Sooodele. Das Plugin Subscribe To Comments Reloaded hat ein Update erfahren und jetzt könnt ihr hier wieder Kommentare abonnieren. Leider leider ist es immer noch beschissen genug gecodet, dass z.B. die Bestätigungsseite den Artikel-Titel nicht angezeigt bekommt und statt dessen fröhlich meldet "Sieht aus, als seist Du tatsächlich an [post_title] interessiert", aber hey, software is a bitch. Trotzdem könnt ihr jetzt manchen Themen wieder per Mail folgen, wenn ihr wollt.
8k is the new 64k
Phobos a demo in 8kB by Aberration Creations
Die Revision 2017 ging vor 2 Wochen über die Bühne, aber ich kam erst in den letzten Abenden dazu, mich da mal durchzuklickern. Sämtliche teilnehmenden Produktionen gibt es wie immer am übersichtlichsten bei pouët. Nachdem ich mich durch den gesamten 64k Wettbewerb durchgeguckt habe, stelle ich zu meiner Verblüffung fest, dass mir die Einreichungen im 8k- und 4k-Bereich inzwischen fast besser gefallen. Wobei natürlich auch wieder großartige 64k-Sachen dabei sind, aber die kleineren Demos sind irgendwie noch mehr auf'n Punkt. Das da oben ist mein Topfavorit, meine persönlichen Highlights folgen hier drunter.
Nachrichten aus einer postfaktischen Welt
Dieser aktuelle SPON-Screenshot sagt so ziemlich alles über die derzeitige Lage der Weltpolitik:
Da erübrigt sich doch wirklich jeglicher Kommentar, oder? Muss man noch wählen gehen? Oder haben die Vollpfosten inzwischen auf ganzer Linie gewonnen?
Ein kleines Wunder in 4 kB: 2nd stage BOSS (update)
Erster Platz beim TokyoDemoFest 2016: 2nd stage BOSS by 0x4015 & YET11.
Die YouTube-Version wird wie immer dem Original nicht wirklich gerecht, weil das ganze Würfelgebilde zu einzelnen Pixeln zerfällt, womit Videocodecs einfach nicht klar kommen. Wer kann, lädt sich das Ding runter und führt es lokal aus.
Fun fact am Rande: Der Screenshot zu dieser Demo ist exakt 75,7624755 mal so groß wie die Demo selbst O.o
Update: ich sehe gerade, dazu gibt es auch einen Teil 1 (von 2015) und einen Teil 3 (der gerade eben wieder den 1. Platz auf der Revision abgeräumt hat).
(via curio)Hallo Sachsen? Geht's noch?!

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
[...] noch vor Beginn der Beweisaufnahme - nachdem dies mit den Verteidigern der Angeklagten und der Staatsanwaltschaft so verabredet worden war. Die vier Männer sind damit nicht vorbestraft, die Kosten des Verfahrens trägt der Staat.
Jetzt stellt sich heraus, dass der zuständige Staatsanwalt Morddrohungen erhalten hatte und das Verfahren deshalb unter den Tisch gekehrt hat.
Damit dürften dann auch die letzten Zweifel am Bananenstaat (höhö) Sachsen ausgeräumt sein. Kann mal bitte jemand da mit dem Kärcher durch gehen? Danke.
Micro Men - Das Sinclair vs. Acorn Dokudrama
Als ehemaliger Speccy-Besitzer habe ich natürlich immer noch ein Interesse an allem, was Clive Sinclair betrifft. Umso überraschender für mich, ein bereits 8 Jahre altes Dokudrama über Clive Sinclair featuring Martin "Bilbo Baggins" Freeman auf YouTube zu finden. Yikes!
zx spectrum | dokumentation