Harald Lesch klärt in bekannt ruhiger Weise über Hanf und das Cannabisverbot auf. Leider kommt er nicht zu dem Schluss, dass Cannabis erlaubt gehört, sondern dass Alkohol eigentlich verboten gehört. So unterschiedlich können mindsets sein.
legalize it | marijuana | marihana | grass | hasch
Drei Tage in Folge hat die irakische Regierung eine jeweils mehrstündige Blockade des kompletten Internets im eigenen Land angeordnet. Damit sollte verhindert werden, dass Schüler bei wichtigen Abschlussprüfungen betrügen.
Genau deshalb darf es keine Internetausschalter in einem freien Land geben. Auch nicht für den angeblichen Antiterrorkrieg.
Die Anhalter-Leser unter euch werden sich an den Babelfisch erinnern, ein Lebewesen, das von Gehirmströmen lebt und als praktischen Nebeneffekt die Übersetzung jeder Sprache "ausscheidet". Man muss ihn sich also nur ins Ohr stecken und versteht so jede gesprochene Sprache. Andrew Ochoa hat zwar keinen Babelfisch erzeugt, aber etwas Ähnliches:
They’re calling it the Pilot, and the “smart earpiece” could soon be in users’ hands.
Der Verkaufspreis steht allerdings noch nicht fest.
Ich selbst habe ja mit 11 Jahren mit dem Skaten angefangen. Aber selbst 11 Jahre später, als es bei mir mit dem Skaten so langsam zuende ging, hatte ich längst nicht solche Skills wie dieser 12-jährige Knirps. Respekt!
Brasilien kann sich getrost in Brazilien umbenennen. Der Wissenschaftsminister bevorzugt die Bibel gegenüber der Evolutionstheorie, der Landwirtschaftsminister war maßgeblich am Abholzen des beteiligt, der Präsident ist ein CIA-V-Mann und es ist das erste Kabinett seit mehreren Dekaden ohne Frauenanteil. Was will man mehr?
“The consumption of electricity in Portugal was fully covered by renewable sources for more than four days (more precisely, between 6:45 on May 7 and 17:45 May 11).”
Hurra, während Deutschland die Subventionierung von Windkraft zurückschraubt, will die EU will Atomkraft massiv stärken. Denn wenn uns die Geschichte eines gelehrt hat dann ja wohl, dass Atomkraft total sicher und toll ist.
Die Drahtzieher hinter der Ransomware Jigsaw müssen trotz ihrer neuen Version namens CryptoHitman eine Schlappe einstecken: Opfer brauchen dank eines kostenlosen Entschlüsselungs-Tools kein Lösegeld mehr zahlen.
IBM hat ein Patent für einen Drucker angemeldet, der Inhalte vor dem Print auf Urheberrechtsverletzungen scannt und ablehnt, falls es jemand wagt, die Lyrics eines Lieblingssongs oder das Cover einer Platte oder das Bild aus den News neulich oder Scans eines Buchs oder Zitate ausdrucken zu wollen.
Siewurdengelesen on April, April: “Die erste Reaktion war schon ein Luftholen. Aber da ich meist erst einmal „eine Runde im Kopf“ drehe, ist mir…”
Schwarzes_Einhorn on April, April: “@T;ll: Ich war auch kurz verunsichert und hätte fast noch ein Mail geschrieben… Dann hab ich nochmal geschaut und…”
/dev/null on April, April: “Erzeugte nur ein leichtes Deja vu. Etwa ein bis zwei Handvoll Jahre her. Möglicherweise aber auch nur eine Erinnerung an…”
T;ll on April, April: “Ja, hast Du. Und ich bin auch sicher Du wirst die Zugriffszahlen haben und wissen was auf deiner Seite abgeht.…”
daMax on April, April: “Hm… scheint ja niemanden zu interessieren. Habe ich überhaupt noch Leser:innen? Man weiß es nicht ”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.