Das Interesse Unserer Geliebten Bundesregierung™ an TTIP
Heute vor einem Jahr bloggte ich: Merkel macht TTIP zur Chefsache.
Und ja, das ist eine echte Chefsache geworden. Es gibt da einen "Leseraum", in dem dieses hochgeheime Dokument von VIPs eingesehen werden darf. Und Unsere Geliebte Bundesregierung™ hat dieses Angebot folgerichtig auch extensiv genutzt: ganze 0 Personen haben einen Blick in das Vertragswerk geworfen!
Und ihr fragt mich, warum ich nicht mehr wählen gehe...
(via fefe)Facebooks Symbolpolitik gegen Hatespeech (update)
Holger Bleich is not impressed:
Zivilcourage kann aber nur da stattfinden, wo man mit Hass und Hetze konfrontiert wird – auf der Straße zum Beispiel. Flüchtlingshelfer werden auf Facebook den Aufruf zum Abfackeln der Unterkunft eher nicht wahrnehmen, solange er nicht direkt in ihrem Profil gepostet wird. Wie sollen sie da Zivilcourage und Gegenrede leisten? Entweder, Sandberg versteht ihre eigene Plattform nicht, oder sie will Nebelkerzen werfen, um von der eigenen Verantwortung für strafbare Beiträge der Nutzer abzulenken.
Update: in Wirklichkeit funktioniert das dann so und die Faschos klatschen dumpf Beifall.
“Das erste deutschsprachige Magazin von Mudschahidin mit den Schwerpunkten Informationstechnologie, Kommunikation und Sicherheit.”
Kybernetiq, what the fuck?
Sergej findet's uninteressant, ich habe jetzt eine nette Lektüre für die sonntägliche Zugfahrt, denn
Benutze das Betriebssystem Tails, wenn du den Verdacht hast, dass deine Arbeitsumgebung kompromittiert wurde. Um deine Spuren im Internet zu verwischen, greife auf den Tor Browser Bundle zurück.
sind jetzt keine völlig verkehrten Tipps, ne?
PS: wusstet ihr, dass IS jetzt einen eigenen verschlüsselten Instant Messenger entwickelt, weil fast die gesamte Krypto des Westens inzwischen mit Geheimdiensthintertürchen verseucht ist?
Update: also ich habe dieses 15-seitige (!) Machwerk jetzt überflogen. Erstaunlich, dass so wenig Content so viele Überschriften ergibt was will uns der Autor sagen? GnuPG ist okay aber schwer zu kapieren, OTR ist gut, Asrar2 ist doof, die krude "Erste Muslimische Sci-Fi Story" war mir zu doof. Hey ex-Agent: wenn das das Beste ist, was keine ex-Kollegen zustande bringen, um unsere Geliebte Bundesregierung von der Gefährlichkeit von Verschlüsselung zu überzeugen, dann müssen in unserer Geliebten Bundesregierung ja lauter paranoide alte Männer sitzen, sonst wird das nix mit der Verunsicherung. Wobei... Moment... ähm... okay, I get the picture.
Alvar vs. Ex-AfD-Typ: 1:0
Erinnert ihr euch noch an den Ex-AfD-Typen, der Alvar vor Gericht gezerrt hat? Nun, der hat sich jetzt seine gerichtliche Klatsche abgeholt. Wie zu erwarten war. Und ich sach' noch "da hat er sich aber mit dem falschen Alvar angelegt".
Merke: wenn du dich für eine rechtsradikale Partei für eine Bundestagswahl aufstellen lässt, wird das auch in Zukunft in Netz stehen. Jaja, life's a bitch.
Versuch macht kluch
Das sind so Statusmeldungen, wie ich sie liebe.
"Versuch's" ruhig weiter, du dämliches Programm noch toller wäre es natürlich, wenn der Versuch irgendwann auch mal Erfolg zeitigen würde.
Atari, Commodore, Sinclair & Co. in gloriosem HTML5 und mehr
Gerade habe ich zu meinem Entsetzen festgestellt, dass RealSpec sich nicht mehr mit meinem aktuellen Rechner verträgt und so war guter Rat teuer nach kurzer Websuche gefunden: QAOP! Das Ding wirkt per HTML5 (!!) wahre Wunder: die derbsten Demos laufen größtenteils tadellos. Beim Herumspielen ist mir dieser hübsche Absturz gelungen, den ich euch nicht vorenthalten wollte:
Ja Kinners, so hübsch konnten Computer früher abstürzen Schade nur, dass in QAOP keine Pentagon/Scorpion/TR-DOS Emulation dabei ist, sonst hätte ich eine echte RealSpec-Alternative gefunden. Der Entwickler dieses Wunderwerks heißt Jan Bobrowski und hat es auch sonst faustdick hinter den Ohren.
Auf seiner Site findet sich auch diese fette Liste voller HTML5-Emulatoren. Da ist wirklich alles vertreten was 8-16 Bit hat. Un-fass-bar!
Hier noch ein paar Links, die ich nicht mehr lange suchen müssen möchte:
- HTML5 Emulators
- ZX Games online
- toico – converts images to ICO format (Unix)
- ttf2woff – web font converter (Linux, Windows command line)
- Unicode Table
Actuator (Conspiracy)
Dieser Knaller aus dem Jahre 2009 ist mir gerade vor die Linse gekommen und gefällt mir besser als alles, was ich bisher an 2015er Demos gesehen habe.
Rechts == Dumm? (update)
Sascha Lobo hält Pegida & Co. für ein Phänomen der Dummheit, Thomas Stadler hält dagegen, dass es sich um ein Echokammerproblem handelt:
Wir hatten das Netz einst als grenzenlos wahrgenommen und das könnte es auch sein, wenn wir es anders nutzen würden. Aber wir denken in Schubladen und soziale Netzwerke fördern dieses Schubladendenken ungemein. Soziale Medien, nicht das Web als solches, wirken mittlerweile als Katalysator zur Verfestigung vorgefasster Positionen. Dieses Phänomen ist in manchen Teilöffentlichkeiten zwar stärker ausgeprägt als in anderen. Dennoch werden wir uns in Zukunft noch stärker damit befassen müssen, wie sich die zunehmende Entstehung von Teilöffentlichkeiten und Filterblasen gesamtgesellschaftlich auswirkt. Die Polarisierung, die wir gerade erleben, dürfte nicht zuletzt auf neue Teilöffentlichkeiten und Filterblasen zurückzuführen sein, die in sozialen Netzen entstehen.
Update: ich sage: die sind doch alle doof. So.
Neues von der Autonomen Auto Front
Ein paar News der letzten Wochen:
2 kind of people
Es gibt ja immer sone und solche.
skate | pool | rescue | feuerwehr | notfall | trichter | selbsthilfe
#obergrenze
Jan Böhmermann bringt es auf den Punkt:
Falls ihr den Film "Die kommenden Tage" noch nicht gesehen habt, jetzt wäre ein guter Zeitpunkt dafür. Der ist schon 5 Jahre alt und zeigt genau auf, was im Moment abgeht.
flüchtlinge | grenzen dicht | völkerwanderung
(via reizzentrum)
Scientists discover Planet 9

Bild: Caltech/R. Hurt (IPAC)
Und dann wieder gibt es Headlines, wo ich in meinem Feedreader erstmal einen Blick nach rechts werfen muss um mich zu vergewissern, nicht wieder dem Postillon auf dem Leim gegangen zu sein. So was hier zum Beispiel: Astronomen finden Hinweise auf neunten Planeten im Sonnensystem. Kein Scheiß! Es könnte sein, dass wir noch einen oder mehrere Planeten in unserem Sonnensystem haben, die auf völlig schrägen Umlaufbahnen um unsere Sonne kreisen. Science, fuck yeah!