Labdoo.org: Hardware als humanitäre Hilfe
P3t3r schreibt mir als Antwort auf einen Syrien-Flüchtlings-Post:
Kennt einer schon Labdoo.org? Wir sammeln alte gespendete Hardware, setzen da ein Edubuntu drauf und bringen die Kisten zu den Leuten, die PCs zum Lernen, Kommunizieren und Arbeiten brauchen.
So können unsere neuen Mitbürger den Bürokram erledigen und vielleicht via Skype mit den Leuten zuhause kostenfrei kommunizieren.
Labdoo geht es dabei nicht in erster Linie um Flüchtlinge sondern generell darum, dass Kinder Zugang zu Technik und Lernmaterialien erhalten. Labdoo selber schreibt über sich:
Eure IT-Spende und Unterstützung ermöglicht Schulen und Kindern den Zugang zu IT und OER. So heben wir gemeinsam das Potenzial der Kinder, Schüler und Studenten. Offline-Wikis und Offline-Lerninhalte ermöglichen dies auch ohne Onlinezugang vor Ort.
Die Macher von Labdoo.org haben sich aus mehreren Gründen für diesen Ansatz entschieden:
- Weltweit gibt es viele, nicht mehr genutzte Laptops u.a. sowie freiwillige Helfer, die Kindern den Zugang zu Bildung und IT helfen den "digitalen Graben" zu überwinden. Laut einer Studie des BITKOM Verbandes "horten" deutsche Haushalte ca. 22 Mio. ausrangierte Computer plus die nicht mehr genutzten Computer in Unternehmen. Und weltweit wurden 2013 über 178 Mio. portable Computer neu gekauft...
- Ohne den Faktor "Geld" ist das Projekt sauber, fokussiert und unabhängig. Das einzige Ziel von Labdoo.org ist es, einen Beitrag für die Verbesserung der Lern- und Lebenssituation in der Welt zu erbringen.
- Alle Helfer engagieren sich ehrenamtlich. Dank ihnen und der vielen IT-Spender, Flugpaten und Unterstützer funktioniert Labdoo.org i.d.R. ohne Kosten. Dieser Ansatz erlaubt Labdoo ohne großes Budget und unabhängig von der wirtschaftlichen Lage zu helfen. Gerade in Krisenzeit und in Krisenregionen ist der Bedarf an IT-Spenden besonders groß und die Mittel besonders knapp.
- Geld für IT-Spenden würde anderen Hilfsprojekten Mittel entziehen, z.B. für Gesundheit, sauberes Wasser, Wohnraum usw. Lasst uns Geld lieber für solche Projekte verwenden, gebt uns eure ausrangierte IT. Natürlich haben auch wir manchmal Ausgaben für Ersatzteile, Reparaturen oder Logistik. Daher freuen wir uns auch über (kleine) Spenden, mehr dazu hier.
- Uns liegt die Umwelt sehr am Herzen. So erfolgen die Transporte möglichst CO2 neutral. Defekte Geräte werden zurück geholt und sicher entsorgt.
- Transparenz und Ethik sind uns wichtig. So werden IT-Spenden von Unternehmen der Wehrtechnik nicht angenommen. Und Labdoo.org e.V. (D) ist Teil der ITZ- Initiative Transparente Zivilgesellschaft von Transparency International, mehr dazu hier.
- Labdoo ermöglicht neue, nachhaltigere Wege zur Lösung globaler Herausforderungen zu finden.
Schrödingers Katze ist tot.
So sieht's aus. Ruhe in Frieden, kleines Kätzchen.
Die Flüchtlingskrise aus der Sicht eines syrischen Kindes
Ohne Worte aber mit Geschichte.
Endlich mehr Überwachung, Folge 1321
Wisst ihr, was uns dringend noch gefehlt hat? Ein Gesetz, mit dem die Kompetenzen und die Ausstattung von Geheimdiensten massiv gestärkt werden.
Vielen Dank, liebe Bundesregierung. Denn wenn hier jemand inkompetent ist, dann ja wohl unsere Stasi!!1!einself!!
Need For Speed Most Wanted to daMax
Als ich neulich wieder öfter auf deutschen Autobahnen unterwegs war, packte mich das dringende Bedürfnis, mich endlich auch mal wie ein Vollarschloch im Straßenverkehr zu benehmen. Wozu gibt es schließlich diese virtuelle Realität, ne? Also habe ich mal wieder NFSMW ausgepackt und zu meiner Freude festgestellt, dass sich das inzwischen auch modden lässt. Und zwar wie folgt:
Spamlyrik
Vielleicht finde ich so endlich mal Freunde?
Hello,
Boost social presence with fast and permanent Facebook Fanpage Likes.
Turn around time of delivery 3-5 days.http://www.buysocial.cn/detail.php?id=16
Regards
CHARLES
Aber nein, ich habe ja gar kein Facebook forever alone.
(Bild von bunchofpants [CC BY-NC-SA])
Happy Birthday ist doch gemeinfrei (oder auch nicht)
Nach jahrzehntelangem Rechtsstreit mit Warner hat ein Gericht jetzt endlich klar gestellt, dass auf "Happy Birthday" kein Copyrightanspruch besteht. Hurra.
Update: hm... es geht nur um den Text und nur in den US of A. In EU gestaltet sich die Sache wieder anders. Kurz gesagt: singt den Song lieber nicht, wenn die GEMA zuhört...
Bescheißen mit Regierungsbeteiligung
Ihr habt mitbekommen, dass VW bei den Umweltmessungen im großen Stil bescheißt und deren Karren zigfach mehr Dreck rausblasen als sie dürften, ja? Hier kommt das i-Tüpfelchen dazu:
"Der Bundesregierung ist seit Langem bekannt, dass Autohersteller bei Abgastests Abschalteinrichtungen benutzen können, wie sie Volkswagen in den USA manipulativ eingesetzt hat. Dies geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen vom 28. Juli hervor, die der "Welt" vorliegt."
Yo, dawg. Da fragt sich nicht nur Fefe:
Gibt es eigentlich irgendeine Art von Kriminalität, in die die Bundesregierung nicht verwickelt ist?
Aufgewacht!
Delirium Tremens - Read my fist
der wohl dreisteste Phantom-Lord-Ripoff aller Zeiten. Aber fett. Der Rest von der Platte taugt übrigens auch. Anspieltipp: Irön Gäng
Neues vom Qualitätsjournalismus (31)
And in other news:
Viele Bundesländer wollen Flüchtlingen weiterhin den Speiseplan vorschreiben. Statt Geld geben sie Sachleistungen aus. Das könnte bald durch eine EU-Richtlinie untersagt werden.
[...]
Den Gesetzentwurf eingebracht hatte 1992, kurz nach dem Pogrom von Lichtenhagen, die Union: „Der wirtschaftliche Anreiz, nach Deutschland zu kommen, muss gemindert werden“, sagte der kurz darauf wegen Steuerhinterziehung verurteilte Ex-CSU-Generalsekretär Bernd Protzner damals im Bundestag. Von den Sachleistungen erhoffte sich seine Fraktion eine „Eindämmung des ungebremsten Einwandererzustroms“.
propaganda
Überfordert
Das Zitat des Tages habe ich leider schon vergeben, sonst wäre es das hier:
Als nach dem Zweiten Weltkrieg 14 Millionen Menschen nach Deutschland flohen, war das zerbombte und ausgehungerte Land in der Lage, diesen Menschen Brot und Obdach zu bieten. Wie armselig stehen wir da, wenn wir heute, warm und satt, mit weniger als einem Zehntel überfordert sind?
Update: siehe auch: sämtliche Flüchtlinge in Deutschland kosten weniger, als Apple alleine für das iPhone am deutschen Fiskus vorbeischleust. UNd jetzt alle "Hilfe Hilfe, wir werden überfremdet!!!1!"
(via volldost)