Carrera im Garten
Die wohl mit Abstand coolste Carrera-Bahn in der Welt der Kleingärtnerei. Auf Video. Mit POV. Yeah.
PS: Das Making-Of dazu ist auch nett.
PPS: fehlt nur noch ein Lemmy-Gartenzwerg ![]()
Die wohl mit Abstand coolste Carrera-Bahn in der Welt der Kleingärtnerei. Auf Video. Mit POV. Yeah.
PS: Das Making-Of dazu ist auch nett.
PPS: fehlt nur noch ein Lemmy-Gartenzwerg ![]()
Nachdem ich letzte Woche wieder öfter das zweifelhafte Vergnügen hatte, ein Automobil über deutsche Autobahnen zu bugsieren, freue ich mich noch mehr als sonst schon auf den Einzug autonomer Autos in den Straßenverkehr. Wie das aussehen wird, zeigt dieses Video des Automobilisten mit dem Stern. Besonders spannend ist das Video ab 1:13, wo man die Software mal in Aktion sieht.
PS: wer mehr zu dem Thema wissen will, klickt hier und/oder hier.
PPS: deutsche Autobahnen sind übrigens der Raum, wo ich uneingeschränkt für eine volle Rundumüberwachung bin. In meiner Traumwelt fährt dein Auto automatisch rechts ran und ruft die Polizei, sobald es 2 krasse Regelverstöße (Drängeln, irrwitzige Manöver etc.) feststellt. Ein Fahrscheinentzug ist in dieser Utopie natürlich obligatorisch.
Update: Die Synchronizität schlägt wieder zu: „Mach die Spur frei, Rattenkopf!“
(via rzkoepke)Die Psycho-Analyse zur IAA-Eröffnung: Das automatisierte Auto birgt hohe Risiken für die Triebabfuhr von Millionen Fahrern.
Heute: Chicago hat eine Vergnügungssteuer für Netflix, Spotify, Xbox & Co. eingeführt. Eigentlich naheliegend, ne?
Hyades - Skate Addiction
(Bild: Global Panorama [CC BY-SA])
Crusher - S(k)atanic Ride
Die 3 Jungs aus Kiev machen ordentlich Lärm
und brauchen dringend eine größere Crowd.
http://crusherthrash.bandcamp.com/
https://www.facebook.com/CrusherThrash

Wegen 19MB erst nach dem Klick.
Nun habe ich den PocketBook Touch Lux seit ziemlich genau 5 Monaten und da dachte ich mir es wäre an der Zeit, mal ein erstes Resumée zu ziehen. Um das Fazit gleich vorweg zu nehmen: ich bin mit dem Gerät ziemlich happy. Trotz aller Kinderkrankheiten und obwohl ich inzwischen mitbekommen habe, dass es mich nach Strich und Faden ausspioniert. Aber der Reihe nach.
Dieser Artikel wird aller Voraussicht nach ziemlich lang werden, Techniktuning benötigt eben seine Zeit. Um den Scrolldaumen meiner smartphonebesitzenden Leserschaft zu schonen, habe ich ihn ausnahmsweise hinter einem Klick versteckt...
Heute: Genfummel ![]()

Alt und verbraucht: Schutzgelderpressung für Einzelhandelsgeschäfte. Neu und frisch: Schutzgelderpressung für Wikipedia-Artikel.
Gegen Zahlung einer Gebühr könne der Artikel dauerhaft in die Wikipedia aufgenommen werden. Die bisher unbekannten Täter gaben sich demnach als erfahrene Wikipedia-Autoren oder gar als Administratoren aus. Die hatten jedoch nichts mit dem Geschäft zu tun. Wenn der Artikel im normalen Artikelraum aufgenommen worden war, verlangten die Hintermänner zusätzliche Gebühren für den Schutz und die Pflege des Artikels.
"Hübschen Wikipedia-Eintrag haben Sie da. Wäre doch schade, wenn dem etwas Unschönes zustoßen würde..."
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.