Es geht beim Derailing in erster Linie darum, eine Debatte an sich zu reißen, ihr Thema zu ändern und dabei die inhaltliche Oberhand zu gewinnen. Es geht auch darum, sich dabei relativ klug auszudrücken, um anderen Leserinnen und Lesern zu suggerieren: Guck mal, das ist gar nicht so dumm, was der da schreibt, irgendwie hat er ja auch recht. Es geht darum, Sympathien für Strömungen zu gewinnen, in vielen Fällen für rechtsextreme Strömungen (aber Derailing funktioniert auch bei allen anderen Themen).
Klassisches Beispiel: Mittels Derailing die Debatte von rechts nach links leiten. Ich schrieb hier über den Umgang mit Rechtsextremismus. Und sofort versuchen einige Kommentare, stattdessen über Linksextremismus zu reden. Das provoziert andere Leserinnen und Leser, man diskutiert tatsächlich über Linke und ist plötzlich völlig weg von der ursprünglichen Frage, wie man in Deutschland mit Neonazis umgeht.
Heidenau (dpo) - Warum hat nur keiner auf die warnenden Stimmen der Asylkritiker gehört? Im sächsischen Heidenau hat heute ein syrischer Flüchtling seinen Unterkiefer ausgerenkt und vor den Augen entsetzter Passanten ein 5-jähriges blondes Mädchen bei lebendigem Leib verspeist. Die schreckliche Szene dauerte insgesamt rund 25 Minuten.
Weil man ihr den Zugang zum Flugzeug wegen einer Flasche Cognac im Handgepäck verwehren wollte, beschloss eine Chinesin diesen kurzerhand zu leeren. Die Wirkung ließ nicht lange auf sich warten.
Fuck yeah. Erst war ich Globalisierungskritiker, dann Gutmensch, später Wutbürger und jetzt schon SJW. Habt ihr Faschos noch ein paar andere Schimpfwörter parat? Ich nehme von euch Nazis auch gerne auch noch Ausländerfreund, Flüchtlingsversteher und Sozialträumer entgegen. Oder habt ihr Vollpfosten vielleicht noch was anderes für mich auf Lager? Was ganz Neues vielleicht mal von euch Jodelpennern? Zecke, Linker Spinner und Kommunistensau sind leider schon genauso so abgelutscht wie ihr Dösbaddel. Gebt mir mehr, ihr schlappschwänzigen, hirnlosen, legasthenischen, bürgerlich-besorgten Luschen mit Mamakomplex.
Ich schreibe diese unvollständige, subjektive Chronik auf, meine Erinnerungen an einiges, was mein Leben in Berlin und Deutschland im Zusammenhang mit Rechtsextremen beeinflusst hat, um mir selbst vor Augen zu führen, wie verdammt lange dieses Land schon unfähig ist, mit seit Jahrzehnten bekannten Gefahren von Rechts umzugehen. Wie lange schon im Deutschland der Nachkriegszeit rechter Terror verübt wird, der kleingeredet, ignoriert und bagatellisiert wird.
Noch immer stehen Wasserwerfer und Tränengas bereit, sobald sich mehr als drei Tierschützer an einen Baum ketten, aber noch immer wartet man vergeblich auf angemessene Reaktionen, wenn Neonazis durchdrehen, Häuser in Brand setzen, Menschen bedrohen oder gar umbringen. Eine einzige Verhaftung gab es am vergangenen Heidenau-Wochenende. Und das war lt. einiger Medienberichte ein Journalist.
[...]
Ich bin es so leid. Ich kann das Gequatsche von „null Toleranz“ nicht mehr hören, denn nichts anderes wird getan: Rechtsextremismus wird in Deutschland toleriert. Seit Jahrzehnten schaue ich dabei zu, wie eine weitestgehend friedliche Gesellschaft fassungslos vor rechten Gewalttaten kapituliert, hilfesuchend zu den Staatsorganen schaut und von diesen ein Achselzucken, Beschwichtigungen, Verharmlosungen und komplette Unfähigkeit als Antwort erhält.
Spiegel TV hat mal welche besucht, die ihre unterirdisch rassistischen Kommentare auf Facebook absondern und sie offline damit konfrontiert. Finde ich einen guten Move. Die eher nicht so.
Dem Antrag Motorolas gab das Bundespatentgericht im April 2013 statt und erklärte das Patent für nichtig, weil das beschriebene Verfahren dem Stand der Technik entspreche, darüber hinaus kein technisches Problem löse und deshalb nicht patentierbar sei (Az. 2 Ni 59/11).
Fuck yeah, so muss das laufen! Und der Typ beim Patentamt, der diesen Mist begutachtet und durchgewunken hat, der sollte rückwirkend ein paar Monatsgehälter verwirkt haben.
dede on Ein reaktives Betriebssystem: “weil ich nicht weiß, ob du das schon kennst oder das was für dich ist, sei hiermit auf betterbird verwiesen.”
dede on Konfliktthemen: Frauen, Ausländer, Hafermilch: “interessanter artikel. mir scheint, ich bin lokal gar nicht so gut informiert wie ich dachte. aber qua anekdotischer evidenz würde…”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Wir sind glaube ich genau einer Meinung, drücken es nur verschieden aus. Selbstverständlich sind diese kleinen Sexismen das Fundament der…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.