Gute Nachrichten: Das Fotografieren von öffentlichen Gebäuden und Kunstwerken wird europaweit nicht weiter eingeschränkt
golem: Panoramafreiheit - Selfies vor öffentlichen Gebäuden bleiben erlaubt
Schon traurig, dass man heutzutage schon so eine Selbstverständlichkeit unter "Gute Nachrichten" ablegen muss, weil eben nichts mehr selbstverständlich ist bei diesem freidrehenden Kapitalismusmonster.
Das EU-Parlament stimmt für TTIP
Da hamwa den Salat: Burying auf allerhöchster Ebene mit freundlicher Mitarbeit der Größten Koalition aller Zeiten. Die Geheimregierung Europas nutzt mal eben die Griechenlandkrise um den nächsten SuperGAU zu zünden. ACTA konnten wir noch abwenden, jetzt hamse uns mit TTIP dran gekriegt. Hat das Volk eigentlich noch irgendwo Mitspracherecht? Also außer in Griechenland, Irland und Island jetzt?
(via d2k)Mal 'ne Frage
Zu meiner großen Freude habe ich gerade entdeckt, dass es ganz viele von Timothy Learys Werken bei Archive.org in zig verschiedenen Formaten zum Runterladen gibt. Allerdings nur auf englisch. Manchmal bin ich total faul und würde das gerne auf deutsch lesen. Deshalb die Frage: findet ihr seine Bücher, vor allem "Was will die Frau" irgendwo als EPUB oder PDF?
The Ultimate Cheat Sheets for Photoshop and Lightroom Shortcuts
setupablogtoday.com haben Cheat Sheets für so ziemlich alle Adobe-Programme am Start, z.B. diese zwei:


Bitte anklicken für den vollen Spaß.
(via twistedsifter)The Smoke of Hell
Der Rasennäher
Oh ja, liebes Thunderbird:
Infografik des Tages: Sichere Selfies
Soviet safe selfies. Ich lache. Hart. Vor allem über das Ding mit der Antenne. Waaahahaaa Auch wenn das Ding wohl einen ernsten Hintergrund hat, den ich allerdings mit Wissen um den Darwin-Award schon wieder belächeln muss:
in Russland kam es in den vergangenen Jahren zu des öfteren zu tödlichen Unfällen, während Leute Selfies machten.
Well, if you're gonna die, die with your boots phone on!
Während Deutschland das Neuland drosselt, depubliziert und leistungsschutzgelderpresst...
...verteilt die BBC in England mal locker-flockig 1 Million Minicomputer an Schüler|innen, damit sie spielerisch die Grundlagen der Mikroelektronik und ihrer Programmierung kennen lernen können.
So geht Zukunft und so werden wir davon abgehängt. Im depublizierten Schneckennetz der Drosselkom.