Wir sehen hier einen Ton abnehmenden Tonabnehmer aus Ton bei der Arbeit in zighundertfacher Vergößerung und vierhundertfacher Verlangsamung. Sonst nichts.
Dieser Auszug aus den offiziellen Monopolyregeln hätte uns allen von Anfang an klarmachen müssen, dass an diesem System etwas schief läuft. Douglas Adams beschreibt dieses Szenario detailliert in "Das Restaurant am Ende des Universums":
Auf dem neuen Planeten (der prähistorischen Erde) angekommen wird dann zuerst einmal das "Blatt" als allgemeines Zahlungsmittel eingeführt (der grassierenden Inflation möchte man durch groß angelegte Rodungen Herr werden), unbesiedelten Landstrichen prophylaktisch der Krieg erklärt, und kolossal bei der Erfindung von Feuer bzw. dem Rad versagt.
während Robert Anton Wilson dafür gerne den Begriff des Zauberhuts verwendet.
Wie dem auch sei, die von einigen Mächtigen zur offiziellen Volksreligion erklärte BWL ignoriert diesen offensichtlichen Systemfehler bis heute beharrlich. Mit den immer deutlicher zutage tretenden Folgen, die von den Kultanhängern jedoch auch weiterhin beharrlich ignoriert und geleugnet werden.
Die Musikindustrie kann Forderungen von bis zu 8.000 Euro stellen, wenn die Beklagten schwere Fehler machen: So bewerten Experten die drei Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zu Tauschbörsen und Filesharing. Bereits der Tausch von Dateifragmenten reiche für eine Urheberrechtsverletzung aus.
Der Bundesgerichtshof hat in drei Filesharing-Verfahren im Sinne der Musikindustrie entschieden. In allen drei Fällen (Aktenzeichen I ZR 19/14, I ZR 7/14 und I ZR 75/14) wurden die Revisionen zurückgewiesen.
Auch in Belgien verstößt die anlasslose Massenüberwachung nach Ansicht des obersten Gerichts gegen die Verfassung. Glückwunsch an dieser Stelle nach Belgien.
Sorry Mozilla, aber ich kann euch langsam wirklich nicht mehr ernst nehmen. Erst die grassierende Featuritis beim Firefox (ich sach' nur Yeah-Super-Skype-Ersatz-der-schon-beim-ersten-Test-grandios-failt) und jetzt das:
dede on Ein reaktives Betriebssystem: “weil ich nicht weiß, ob du das schon kennst oder das was für dich ist, sei hiermit auf betterbird verwiesen.”
dede on Konfliktthemen: Frauen, Ausländer, Hafermilch: “interessanter artikel. mir scheint, ich bin lokal gar nicht so gut informiert wie ich dachte. aber qua anekdotischer evidenz würde…”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Wir sind glaube ich genau einer Meinung, drücken es nur verschieden aus. Selbstverständlich sind diese kleinen Sexismen das Fundament der…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.