Digitalpenetration
Manche News sind zu bizarr um Fiktion sein zu können. Meine Meinung dazu getrau' ich mich inzwischen nicht mehr öffentlich zu äußern.
Manche News sind zu bizarr um Fiktion sein zu können. Meine Meinung dazu getrau' ich mich inzwischen nicht mehr öffentlich zu äußern.
Habt ihr alle brav ein biometrisches Passbild bei eurer Krankenkasse eingereicht? Dann wird es euch sicher freuen, dass ein dicker Fisch im Pool der Adresshändler den Zuschlag für den ersten bundesweiten Erprobungstest der elektronischen Gesundheitskarte bekommen hat:
Die Aktion Stoppt die E-Card kritisiert die Entscheidung der Gematik mit dem Hinweis, dass die Arvato-Tochter AZ Direkt einer der größten Adresshändler ist und eine weitere Tochtergesellschaft namens Arvato Infoscore einen Dienst für Wirtschaftsauskünfte und Inkassodienstleistungen betreibt.
Leute mal ganz im Ernst: ich will diese Scheiße nicht und ich will denen schon gar kein biometrisches Foto von mir schicken, das dann mit meinem Konsumentenprofil verknüpft wird. Vor meinem geistigen Auge tun sich bei der Vorstellung Horrorszenarien auf von Plakatwänden mit integrierten Kameras, mich mich erkennen und mir dann eine auf mich zugeschnittene Werbung losleiern. Das Ganze mit direkter Gestapo- und Stasianbindung, so dass auch die immer gleich wissen, wo ich mich mit wem herumtreibe.
Aber mit der Drohung, mir den Versicherungsschutz zu steichen, haben die mich voll bei den Eiern Wer will schon Gefahr laufen, nicht mehr ärztlich behandelt zu werden wegen so einer "Lappalie" wie einem Passfoto? Habt ihr euer Foto abgegeben? Oder besteht noch Chance auf einen bundesweiten Erprobungstest für zivilen Ungehorsam?
ekg
Bild: daMax [CC BY-SA], basiert auf diesem von liftarn [CC BY-SA]
Ist ein Auto im Spiel, kann das KFZ-Kennzeichen fotografiert werden. Via OCR mit Hilfe von Bing wird das Kennzeichen umgewandelt, auf dass eine Halterabfrage durchgeführt werden kann.[...]
Muss eine Person erkennungsdienstlich behandelt werden, weil sie sich nicht ausweisen kann, so schlägt Alegri vor, einfach die Hände mit dem Lumia 1020 zu fotografieren. Die 41 Megapixel des Smartphones reichen aus, aus dem Foto einen Fingerabdruckscan zu extrahieren und die Minuzien zu einer Datenbank mit den Daten gesuchter Personen zu schicken.
cat content | catcontent | katze | feuer | climb | klettern
Manche Meldungen könnten zynischer nicht mehr sein: Obama begnadigt Truthähne.
Einen Tag bevor Millionen Truthähne zu Thanksgiving im Ofen landen, hat US-Präsident Barack Obama zwei Federtiere vor dem Hackebeil gerettet. Er begnadigte „Caramel“ und „Popcorn“, der auch Truthahn des Jahres wurde.
Da steht also einer, der zehntausendfachen ferngesteuerten Tod über der Welt auskippt und so nebenher mal B52-Bomber über den Pazifik fliegen lässt, um zu zeigen, wo der Hammer hängt, und begnadigt Truthähne?!
Mir fällt dazu echt kein passender Kommentar mehr ein.
Der Alex hat mich neulich darauf aufmerksam gemacht, dass Firefox standardmäßig die Möglichkeit bietet, Flashobjekte erst nach einem Klick darauf zu laden. Will man einer Website dauerhaft Flash erlauben, so geht das mit diesem Knopf neben der URL.
Jetzt wollte ich mir gerade das Streitgespräch Nerdcore vs. Schlecky Silberstein anhören, aber das läuft nicht los und ein Klick auf diesen Button führt zu dem hier:
Die Button tun auch gar nix. Öhm... und nu?
PS: lustig... das Audio-File läuft jetzt plötzlich doch. Aber dieses kaputte Flasherlaubnismenu bleibt kaputt.
Na das ist doch mal eine gute Nachricht. 3 Mädels aus Berlin wollen den ersten Supermarkt eröffnen, in dem man verpackungsfrei einkaufen kann. Obst und Gemüse direkt in die Tasche, Mehl und Flüssigkeiten in mitgebrachte Behälter. I would totally buy there! Geld kommt u.a. von Social Impact Start, einem Stipendienprogramm für social Startups.
recycling | precycling | müllvermeidung | her damit! weltweit!!
(via psi)Besser als Udo Vetter kann man das kaum ausdrücken: Rausverkauf der Freiheitsrechte
Ganz einfach: wir machen den Fingerabdruckscanner zum Eingabegerät!
Der Fingerabruckscanner kann dem Antrag nach beispielsweise dazu dienen, bestimmte Funktionen des Betriebssystems zu steuern, eine Finger-Wisch-Bewegung über dem Sensor ruft beispielsweise die Multitasking-Leiste auf, schreibt Apple – diese erscheint derzeit auf ein zweifaches Drücken des Home-Buttons hin.
Ja nee is klar.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.