Mehr als elf Wochen sind seit dem ersten Leak der Snowden-Dokumente vergangen. Geändert hat sich nichts. Und unsere Bundesregierung versucht, uns für dumm zu verkaufen.
Gestern hat ja mal die Polizei auf Schalke randaliert, und jetzt wirft ihr brutaler Einsatz Fragen auf. Zum Beispiel, wieso die Polizei ausgerechnet massiv mit Pfefferspray gegen jene Fans vorgeht, die gar nichts gemacht haben. Und wieso sie nichts gegen die andere – griechische – Fangruppe unternimmt, obwohl diese laut Polizei gedroht haben soll, den Block der “Gegner” zu stürmen.
Yep, noch ein Kandidat für den Otto-Schily-Preis für maximalen Realitätsabstand:
André Schulz, der Bundesvorsitzende des Bundes deutscher Kriminalbeamter, sieht im NSA-Skandal eine gefährliche Dimension. Wenn die Aussagen von Edward Snowden zutreffen, wären die Bürgerrechte das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt wurden. Dennoch hält Schulz in seinem Kommentar an der Vorratsdatenspeicherung und Quellen-TKÜ fest. Anders als die illegalen Aktionen von NSA und GHCQ seien dies rechtmäßig abgesicherte Maßnahmen, die zum "kriminalpolizeilichen Handwerkszeug des 21. Jahrhunderts" gehören.
Die Wirtschaft wächst, die Beschäftigung ist auf einem Rekordhoch: Deshalb hat der deutsche Staat im ersten Halbjahr 8,5 Milliarden Euro mehr eingenommen als er ausgab. Das Plus ging vor allem auf das Konto von Ländern und Kommunen.
So, ich geh' mir jetzt die PLATINE angucken. Heute abend ab 22 Uhr ist große Abschlussveranstaltung mit Chiptunes und son Krams. Wer will, kommt auch vorbei.
Update: maue Veranstaltung. Die meisten Exponate fand ich furchtbar langweilig und die "Abschlussveranstaltung" war ein Witz. Wir hatten trotzdem unseren Spaß dank der netten Kölner Bevölkerung
Was mich an dem verhängten Strafmaß besonders erschüttert, ist die unmenschliche Art und Weise, in der ein Staat an einem armen Schwein wie Bradley Manning ein völlig überzogenes Exempel statuiert, während er diejenigen, deren Taten Manning offenkundig gemacht hat, verschont. Der eine hat aber nur Daten weitergegeben, während die anderen Menschen getötet haben. Dieser Zusammenhang offenbart keineswegs nur eine leichte Schieflage, sondern stellt die Dinge gänzlich auf den Kopf.
Bielefeld via Hannover
Bielefeld
Bochum über Dortmund
Düsseldorf
Dortmund
Dresden
Köln
Kiel via Lübeck und Gudow
Nienburg, Celle, Gifhorn, Braunschweig
Karlsruhe, Busbahnhof via Mannheim und evtl. Frankfurt
Heidelberg
Mainz / Rheinhessen
Zu deutsch: Bildliche Herangehensweise an die Ästhetik des Digitalisierens. JCO latscht in ein verlassenes Industriegebäude rein, schnappt sich ein herumliegendes Abluftrohr und kloppt da mal ein bisschen drauf rum. Und tritt und zieht es durch die Gegend. Und dreht an Ventilrädern. Und tutet Tute. Und so.
Und macht daraus dann das:
Yeah.
Sie sahen den erstplatzierten Teilnehmer in der Kategorie "Animation Competition" der diesjährigen Evoke.
Den Comic-Autor, Illustrator und Mediziner und Georg Graf von Westphalen zu Fürstenberg hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Nachdem ich diese beiden Bilder gesehen hatte, war mein Feedreader jedoch um ein Abonnement reicher.
"Post Privacy"
Alle Bilder (c) Georg Graf von Westphalen zu Fürstenberg
dede on Ein reaktives Betriebssystem: “einer der gründe für mich, der mir spontan grade einfällt: sinnvolle defaults. ich musste bei thunderbird immer nach installation irgendwo…”
daMax on Ein reaktives Betriebssystem: “@dede: nee, kannte ich noch nicht, danke. Zwar habe ich an Thunderbird bisher noch nie was vermisst, aber das kann…”
dede on Ein reaktives Betriebssystem: “weil ich nicht weiß, ob du das schon kennst oder das was für dich ist, sei hiermit auf betterbird verwiesen.”
dede on Konfliktthemen: Frauen, Ausländer, Hafermilch: “interessanter artikel. mir scheint, ich bin lokal gar nicht so gut informiert wie ich dachte. aber qua anekdotischer evidenz würde…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.