Oculus Rift damals
Das gab's doch schon mal:
Das gab's doch schon mal:
Oha! Wenn ihr in letzter Zeit bei lastminute.de, weg.de, Expedia, anderen Reiseportalen oder auch im Reisebüro eine Reise oder einen Flug oder ein Hotel oder sowas gebucht habt, checkt bitte in nächster Zeit sehr genau eure Konten. Eure Kreditkartendaten könnten demnächst die Runde machen und von finsteren Gestalten missbraucht werden:
heise: Kreditkartendaten-Leck bei Reisebuchungen
In die Server einer der größten Firmen im Bereich Reisebuchungen wurde in den vergangenen Tage eingebrochen, um unter anderem Kreditkartendaten zu stehlen. Heikel ist der Einbruch, weil TravelTainment mit zahlreichen Reise-Veranstaltern und -Portalen zusammenarbeitet. "Rund 11.000 touristische Reisebüros in Deutschland suchen und buchen die Pauschalreisen ihrer Kunden [..] über unsere Server" heißt es in der eigenen Beschreibung.
Das kann ja heiter werden
Nicht gerade lyrisch, aber doch irgendwie bemerkenswert war dieser Bot unterwegs:
#random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] http://{entfernt vom Max} #random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] [url=http://{entfernt vom Max}]{GUCCI 財布|GUCCI アウトレット|GUCCI バッグ|グッチ 財布|グッチ アウトレット 公式|グッチ バッグ][/url] #random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] http://{entfernt vom Max}/ #random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] [url=http://{entfernt vom Max}]{シャネル バッグ|シャネル 財布|chanel 財布|chanel バッグ][/url] #random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] http://{entfernt vom Max} #random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] [url=http://{entfernt vom Max}]{シャネル バッグ|シャネル 財布|chanel 財布|chanel バッグ][/url] #random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] http://www.mcmjaptennpo.asia/ #random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] [url=http://{entfernt vom Max}]{MCM 財布|MCM 店舗|MCM バッグ|MCM リュック|mcm}[/url] #random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] http://{entfernt vom Max} #random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] [url=http://{entfernt vom Max}]{GUCCI 財布|GUCCI アウトレット|GUCCI バッグ|グッチ 財布|グッチ アウトレット 公式|グッチ バッグ][/url] #random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] http://{entfernt vom Max} #random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] [url=http://{entfernt vom Max}]{シャネル バッグ|シャネル 財布|chanel 財布|chanel バッグ][/url] #random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] {entfernt vom Max} #random[A..Z]#random[a..z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] #random[A..Z]#random[a..z]#random[A..Z] [url=http://{entfernt vom Max}]{ルイヴィトン 財布|ルイヴィトン バッグ|ルイヴィトン 財布 新作 2013|ルイヴィトン 店舗][/url]
(Bild von bunchofpants [CC BY-NC-SA])
Lustige Umfrage auf der Website der Kölner öffentlichen Verkehrsbetriebe KVB:
Der große Meister geht einfach immer. Sag ich jetzt mal so.
Der Uhl fordert ja wegen jedem Scheiß immer sofort die Vorratsdatenspeicherung. Fefe meint gerade:
Hat der Uhl eigentlich schon die Vorratsdatenspeicherung gefordert wegen der Gauck-Briefbomben?
Wieso gibt es da eigentlich keinen nützlichen Webservice für? hatuhlschonvdsgefordert.de oder so.
und zack: http://hatuhlschonvdsgefordert.de/
Heute: Bitte warten, Sie werden mit dem nächsten freien Mitarbeiter verbunden...
(via merschweinchenofdoom)
telefon | telephone | hat | hut | WTF
Gerade eben ist mir zum ersten Mal ein vorgeschalteter 30-Sekunden-Werbeclip auf YouTube begegnet. So richtige Fernsehwerbung. Na toll. Genau das habe ich auf YouTube vermisst
Mir fehlen die Worte. Trotzdem ich muss jetzt irgendwas schreiben. Sonst hätte ich das Gefühl, meine einzige Chance zu verspielen, irgendeine Veränderung herbeizuführen. Bitte seht mir den etwas holprigen Stil also nach, ich kriege es heute nicht besser hin.
Aber.
Wir müssen laut werden. Wir müssen jetzt endlich mal wieder unsere Klappe aufmachen und unseren Großkopferten ins Gesicht brüllen, dass wir weder in einer DDR2.0 noch in einem Vierten Reich leben wollen. Denn das bekommen wir. Jetzt im Moment, Scheibchen für Scheibchen. Das aktuelle Scheibchen heißt verharmlosend »Bestandsdatenauskunft« und bedeutet im Endeffekt, dass sich Polizei, BKA und Geheimdienste nach Lust und Laune eure Namen, Anschrift, Geburtsdaten, Rufnummern, Passwörter für E-Mail-Accounts, Kontoverbindungen und Handy-PINs abschnorcheln können. Ohne richterliche Genehmigung. Ach, und wo ich dieses Wort gerade mal wieder schreibe: wisst ihr eigentlich, was eine richterliche Genehmigung hierzulande noch wert ist? Einen feuchten Kehricht! Richard Gutjahr hat sich durch eine 500 Seiten starke Max-Planck-Studie mit dem hübschen Titel »Rechtswirklichkeit und Effizienz der Überwachung der Telekommunikation nach den §§ 100a, 100b StPO und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen« gekämpft und was er da gefunden hat, hätte sich in der DDR nicht anders gelesen:
Lediglich in 0,4% der Fälle haben Richter eine Überwachungsmaßnahme abgelehnt. Die Genehmigung erfolgte in den meisten Fällen noch am selben Tag. In 63% der TKÜ-Anordnungen lagen zwischen Anregung und Antrag maximal 24 Stunden.
Als wäre das nicht schlimm genug, sind aber 75% aller Überwachungsmaßnahmen klar rechtswidrig. Das ist unserer Stasi aber scheißegal. Und so werden Jahr für Jahr Millionen(!) Telefonate angezapft und mitgeschnitten und abgeschrieben und ausgedruckt und archiviert. Warum bekommen wir davon nur so wenig mit? Müssten wir nicht wenigstens im Nachhinein von solchen Bespitzelungen informiert werden? Eigentlich schon, aber:
»Diese Unterrichtung aller Teilnehmer ist praktisch ja gar nicht umsetzbar. Außerdem würde das zur Verunsicherung bei den Bürgern führen.«
Sagt ein Ermittler. Und mir fällt das Abendessen aus dem Gesicht. »Wir treten das Gesetz mit den Füßen und erzählen es euch einfach nicht, denn sonst hättet ihr vielleicht was dagegen«.
Ja. Und diese Scheiße soll jetzt mit der »Bestandsdatenauskunft« auch noch automatisiert werden. Auf Knopfdruck bekommt jeder Dorfsheriff eure Passwörter und Handy-PINs. Dieses Gesetz wird - wie es sich in einer marktkonformen Demokratie gehört - nun durch die Hintertür eingeführt.
Und dagegen müssen wir endlich laut werden. LAUT, versteht ihr?
Nein. Ihr versteht noch nicht. Dann erzähle ich euch noch ein paar eklige Dinge, die als nächstes anstehen. Vielleicht kapiert ihr dann, warum wir jede einzelne dieser Maßnahmen mit einem lauten und deutlichen »NEIN!« verhindern müssen.
Zunächst wäre da mal die Idee von Telefonica (O2), Autofahrer rund um die Uhr zu überwachen, um.. äh... die Versicherung billiger zu machen. Bitte was? Ja, richtig gehört:
Ein Modul, das in das Auto eingebaut wird, erfasst dabei Faktoren wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Bremsverhalten und Nachtfahrten und überträgt diese per Mobilfunk an die Versicherungsgesellschaft. Laut dem Strategie-Vorstand von Telefónica Deutschland, Markus Haas, ermöglicht diese Technik den Versicherern eine “attraktivere und gerechtere Gestaltung ihrer Tarife”
Na klar, wenn der deutsche Michel Geld sparen kann, lässt er sich doch gerne bespitzeln. Nichts zu verbergen und so. Tja, und wenn er dann eben doch mal was zu verbergen hat? Kein Problem, dann schießen wir ihn eben mit Drohnen von der Straße! Glaubt ihr nicht? Wird aber aktuell erforscht:
Zukünftig sollen Drohnen fahrende Autos und Boote aufhalten – indem sie Motorelektronik stören, Netze verschießen, Schaumstoff sprühen oder Reifen durchstechen. Daran forscht das Forschungsprojekt Aeroceptor, das mit 3,5 Millionen Euro von der EU-Kommission finanziert wird.
Reifen durchstechen? Dafuq?!
Und dann war da noch die unerhebliche Kleinigkeit mit den Netzsperren. Wir konnten sie hierzulande zwar mit Ach-und-Krach erstmal abbiegen, aber andere Länder haben sie längst eingeführt. Und es kam, wie es kommen musste: anstatt Kinderpornographie und Terrorismus zu »sperren«, werden diese Netzsperren eingesetzt um Webseiten mit allen möglichen unliebsamen Themen abzuklemmen: Drogen, Kontaktanzeigen, Live-Stream (Fußball), Medikamente (Steroide), Online Journal, Online Trading, Persönliche Anzeigen, Pflanzensamen, Phishing, SMS. Die Liste lässt sich beliebig weiter führen. Gestern hat es Indymedia erwischt. Aber Zensur ist immer nur das, was in Chiiiiina hinter der Maaaauuuuuer passiert, ne?
Leute, ich bitte euch eindringlich, nein, ich flehe euch an. Werdet LAUT gegen dieses Treiben. Kommt mir nicht ständig mit »aber die Nazis waren viel schlimmer weil Todeslager und so«. Ich scheiße auf Todeslager. In der DDR gab es auch keine Todeslager, aber das ist doch kein Grund, einen solchen Staat wieder zu errichten, oder?
Das Bestandsdatenauskunftsgesetz soll am 3. Mai an den Start gehen, wir haben noch ein klitzekleines Bisschen Zeit, uns dagegen zu wehren. Tun wir es also!
In der Sperr-Liste der Beobachtungsstelle für Internet-Zensur in Italien finden sich weitere Sperrgründe:
Drogen | Kontaktanzeigen | Live-Stream (Fußball) | Medikamente (Steroide) | Online Journal | Online Trading | Persönliche Anzeigen | Pflanzensamen | Phishing | SMS | Verkäufer von Bekleidung | Verkäufer von Bekleidung und Schuhe | Verkäufer von Keramik | Verkäufer von Zigaretten
Aber nein, Zensur ist immer nur das, was die Chinesen machen, gell?
Und lustigerweise sind die alle selber Schuld. Früher gab es ein Banner oben. Das war es. Ein Banner. Das hat die ganze Site finanziert. Aber die mussten ja alle gierig werden und noch ein Skyscraper-Banner an die Seite machen, und noch eines in die Mitte, und ihre Artikel auf 15 Seiten aufteilen, damit überall noch mehr Werbung hingetan werden kann, und dann noch an die andere Seite eine Werbung, dann noch unten eine Werbung drunter, dann noch ein Interstitional davor — natürlich zahlt dann kein Werbetreibender mehr den vollen Preis pro Banner. Das ist ja völlig lächerlich.
Da seht ihr mal, wie gut ihr es bei mir habt. Bei mir gibt's nicht mal ein Banner. Nur einen Header, mit dem ich gerade schwere CSS-Gefechte auskämpfe, aber das solltet ihr so gut wie nicht mitbekommen.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.