Das beste Kostüm ever
Ever. Damit ihr schon mal einen Ansporn für die nächste Sause habt
Ever. Damit ihr schon mal einen Ansporn für die nächste Sause habt
Die Angewohnheit amerikanischer Publikümmer, ständig "Oooooh" und "Iiiiiiih" und "Jiiiiiii" zu schreien halte ich ja für äußerst befremdlich, aber was Judson Laipply hier abzieht hat soviel Skill, dass ihr da jetzt mal durchmüsst.
Nun hat ein Freak namens TheAmazel seinem Roboter diese Performance beigebracht und hey, das ist auch nochmal richtig gut! Erstaunlich, was diese kleinen Kerlchen heutzutage auf dem Kasten haben. Und schon wieder vergessen zu gendern. Damn.
Es geht nicht um die ganz persönlichen Profile - wenn meine öffentlich sichtbare Person durch die Verknüpfung von überall vorhandenen Daten tatsächlich so erkannt wird wie ich bin, ist das ja eigentlich wenig problematisch - sondern um Daten, die mich entmenschlichen: Die Chance zur Vergabe eines Kredites hängt an der Wohngegend? An meinem Beruf? Die Höhe meiner Krankenkassenbeiträge hängt an meinem Geschlecht? Die Möglichkeit, Beamter zu werden oder in die USA zu reisen wird bestimmt davon, ob ich in einer obskuren Störerdatenbank erfasst bin, deren Kriterien denkbar wenig mit meiner tatsächlichen Perönlichkeit zu tun haben?
Was mich als Bürger außerdem verstört, ist der Umstand, dass es im Bundestag faktisch keine Opposition mehr gibt, sondern nur noch eine ganz große Koalition, die bereitwillig alles abnickt, was Angela Merkel aus Brüssel mitbringt. Dass gerade die Sozialdemokratie an diesem Punkt so schwach ist, stimmt bedenklich.
flatter formuliert das Wir-haben-immer-noch-kein-gültiges-Wahlrecht-Problem so treffsicher auf den Punkt, dass ich ihm zum Dank gleich mal den gesamten Artikel raubmordkopiere. Ist ja aber auch echt nur ein einziger klitzekleiner Absatz. Ich darf das. Ich bin Underdog
“Denn wir haben wahrlich keinen Rechtsanspruch auf Demokratie und soziale Marktwirtschaft auf alle Ewigkeit.”, zitiert Burks heute die Bleierne (2005). Genau. Darum haben wir immer noch kein gültiges Wahlrecht, was sollen wir auch damit? Nicht nur, dass sie mit jedem dritten Gesetz vor die Karlsruher Mauer klatscht, sie schafft das inzwischen auch mehrfach mit demselben. Aus gut informierten Kreisen lallen lockere Zungen, dass die nächste Reform schon auf dem Weg ist und vorsieht, dass nur noch die Überhangmandate zählen. Ätschbätsch! So lange sie lebt, bestimmt sie allein, ob es ein Wahlrecht gibt oder nicht. Nach neuesten Umfragen sind mehr als 90 Millionen Deutsche damit sehr zufrieden.
Wer's nicht mitbekommen hat: Kein gültiges Wahlrecht mehr in Deutschland. Aber kein Grund zur Beunruhigung. Die Märkte reagieren erleichtert. Sleep. Consume. Watch TV.
Wie eingangs erwähnt, ist die Macht über die Gestaltung der Arbeit unmittelbar gesellschaftliche Macht. Dass diese gesellschaftliche Macht nun sogenannten “Arbeitgebern” zugeschlagen wird und die Ausübung dieser Macht als höherwertige Arbeit gewertet wird, die darum mehr Anspruch auf Reichtum begründet, ist vollkommen absurd. Man kann kaum genug Respekt haben vor einer Propaganda, die diesen Unsinn erfolgreich verkauft.
Auch die Lektüre der Kommentare sei euch wärmstens empfohlen.
Aaaaaaalter Verwalter. Hört euch das an. Mammamiamammamiamammamialetmego, BeeEEElzebub has a devil put aside for me, for me, for meeeeeeeeeeeeeeee!!
(via kfmw)(via bundesvogel)
(via einsiedlerkrebs)
René schreibt dazu:
Stammt aus Noortje van Eekelens Projekt The Tragedy of the Spectacle: „Welcome to the Visual Database of the European Show and its Leading Actors“. Hier gibt’s das Bild in groß.
Was bleibt mir da noch zu sagen? Luv it.
Vom Floyd, der auch noch mehr Bilder hat.
Jürgen Todenhöfer könnte euch ein Begriff sein wegen seiner sehr sehenswerten Reportage Tagebuch einer Revolution. Gestern strahlte die ARD im Rahmen der Sendung Weltspiegel ein Interview aus, das Todenhöfer mit Syriens Machthaber Bashar al-Assad geführt hat. Netterweise wurde ein Transkript des Interviews ins Netz gestellt:
http://www.daserste.de/weltspiegel/beitrag_dyn~uid,9hbnurpbql12if1k~cm.asp
(via heidi)Da fährt man mal 2 Wochen weg und schon lässt der Papst dieses Titanic-Cover verbieten. Teh Interwebz forgets not, du ████
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.