Links 2012-04-29
Ich bin im Moment andersweitig beschäftigt und komme deshalb nur wenig zum Bloggen. Dennoch hier ein paar Links ein Link für euch:
Ich bin im Moment andersweitig beschäftigt und komme deshalb nur wenig zum Bloggen. Dennoch hier ein paar Links ein Link für euch:
Tach auch. Seit ca. 2 drei Wochen ruckeln Flashvideos auf meinem MacBook Pro im Fullscreenmodus hoffnungslos herum. Oder sagen wir eher, das Bild bleibt ständig ca. 5 Sekunden hängen, der Ton läuft aber weiter. Hardwarebeschleunigung an- und ausschalten hat nüscht gebracht.
Bin für jeden Tipp dankbar.
youtube | videos | ruckeln | zuckeln
Da es unter meinen geschätzen Lesern und Leserinnen mindestens 9 Personen gibt, die nicht wissen, was die Republica ist: www.re-publica.de
Fette Riesenbloggerkonferenz mit ca. 1000 Vorträgen in 3 Tagen und geschätzten 3-5.000 Teilnehmern. Und ich werde dabei sein, allerdings diesmal nur an Freitag; um Geld zu sparen und weil mir 3 Tage RP einfach zu viel sind.
Das wollte ich einfach mal als Screenshot festhalten:
Einfach so. Vor allem, weil der Spiegel doch gerade die große Piratenbashing-Woche hat.
Und wenn mich mal wieder jemand fragt, warum ich so vehement gegen Copyrightbullshit bin, werde ich der betreffenden Person nur noch wortlos diesen Artikel über Mario Sixtus, Dropbox und Dr. Wolfgang Stock unter die Nase halten. Damit ich das später auch noch wieder finde schreibe ich noch Digital Millenium Copyright Act (DMCA) und Wikipedia dazu.
Mann! Da ist man mal einen Tag offline, schon wird CISPA durch den Kongress gewunken. Das ging jetzt mal echt fix. Der ganze Aufschrei gegen SOPA war also fürn Arsch. Tolle Wurst.
Das Internet und digitale Medien prägen die Arbeit. Allerdings herrscht Verunsicherung, was erlaubt ist und was nicht. Darf eine Präsentation aus fremden Texten aus dem Netz zusammenkopiert werden? Welche Rechte behalten Urheber an Texten, die sie während der Arbeit erstellen?
Wer will, kann sich die Broschüre auch kostenlos auf Papier bestellen.
Gnihihihi so true! The Mainstreamallica Fan:
gets confused and frightened when "Battery" comes on
![]()
![]()
![]()
![]()
LusoSkav hat mehr davon:
(via unangenehm)
Gehst du hin?
Bisher wurde die Umfrage 26-mal beantwortet.
Gestern habe ich mal wieder mit der äußerst unterhaltsamen und lehrreichen Roman-Trilogie "Schrödingers Katze" von Robert Anton Wilson angefangen und möchte euch dazu ermuntern, es mir gleich zu tun. Behufs dieses Vorhabens will ich euch einen Einblick anhand eines Zitats aus dem Teil "Das Universum nebenan" geben:
Die sechsbeinige Mehrheit auf Terra hatte weder so etwas wie Idealismus oder Zynismus hervorgebracht, noch je über Sünde oder Korruption nachgedacht. Sie hatte eine einfache, pragmatische Lebensauffassung. Leute erkannte man daran, daß sie sechs Beine hatten. Die richtigen Leute rochen gut und gehörten zum gleichen Stock oder zur gleichen Kolonie wie man selbst. Die falschen Leute rochen schlecht und gehörten nicht zum selben Stock; am besten, man fraß sie sofort auf oder jagte sie in die Flucht.
Zweibeinige und vierbeinige Kreaturen waren überhaupt keine Leute, also zum Teufel damit.
Die vierbeinigen Einwohner von Terra dachten genauso simpel. Leute hatten vier Beine. Sechsbeinige Kreaturen waren entweder Futter oder nicht wert, daß man sich mit ihnen beschäftigte. Zweibeinige Kreaturen waren gefährlich und möglichst zu meiden.
Unter all den vierbeinigen Terra-Bewohnern ließen nur die Hunde zweibeinige Primaten als Leute gelten.
Manche Primaten ließen Hunde auch als Leute gelten.
Ein Zehntel Prozent der domestizierten Primaten ließen alle Lebensformen auf ihrem Planeten als Leute gelten.
Das eine Zehntel Prozent von Primaten, die Nichtprimaten als Leute gelten ließen, lag über so ungefähr alles andere auf der Welt in heftigem Streit. Etwa ein Drittel bestand aus Mystikern. Sie litten an chronischem Dachschaden, den sie sich beim Fasten, Yoga oder anderen masochistischen Praktiken zugezogen hatten. Sie hatten versucht, ein Verständnis für die Intelligenz aller lebenden Wesen zu entwickeln, und zwar durch ekstatisch-agnostische Erfahrungen von Egoverlust, den sie mit ihren masochistischen Exzessen förderten. Sie liefen herum und redeten über eine genetische Intelligenz, nannten sie Gott und erzählten jedem, sie wäre viel zu klug, um Fehler zu machen. Eigentlich quatschten sie einen Haufen dummes Zeug, aber das lag an den Exzessen, die sie veranstalteten.
Das zweite Drittel von Primaten, die überall Bewußtsein entdeckten, in welcher Form auch immer, waren besonders ausgebildete Wissenschaftler in den Bereichen Ethologie, Ökologie, Biophysik und Neurologie. Sie hatten ihren eigenen Spezial-Jargon und wurden von kaum jemand verstanden. Die meisten verstanden sich nicht einmal untereinander.
Das letzte Drittel der Primaten, die ein Gefühl für das genetische Programm hinter der Evolution besaßen, waren Typen, die irgendwelche merkwürdigen Chemikalien oder Pflanzen gegessen hatten. Sie waren wie blinde denebische Muschelkatzen, die zum erstenmal mit Wasser in Berührung kommen, wenn sie kurz nach ihrer Geburt in den Ozean plumpsen. Sie wußten: Irgendwas passierte mit ihnen, aber sie waren nicht ganz sicher, was.
Wer nicht kaufen will, kann klicken. Der Roman steckt voller Spaß, Bildung, Anarchie, Quantenmechanik, Drogen, Satire, Verschwörungstheorien, Bewusstseinserweiterung, Intelligenz, Weltliteratur und Sex in allen Varianten.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.