Ukrainische Tränen
Andreas' Blog habe ich schon viel zu lange nicht mehr gelesen, Asche auf mein Haupt. Schon vor 4 Wochen hat er seine ukrainischen Freunde in Nürnberg eingesammelt und sein Bericht über den folgenden Tag ist sehr ergreifend:
Andreas' Blog habe ich schon viel zu lange nicht mehr gelesen, Asche auf mein Haupt. Schon vor 4 Wochen hat er seine ukrainischen Freunde in Nürnberg eingesammelt und sein Bericht über den folgenden Tag ist sehr ergreifend:
Nicht, dass ich in absehbarer Zeit in die Verlegenheit kommen könnte, Eigenheimbesitzer zu werden. Aber so ein Artikel kann ja schon auch mal nützlich sein und schließlich war dieses Blog mal als reine Linkliste gestartet.
Ratgeber: Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher fürs heimische Dach
solarenergie | solarstrom | sonnenenergie
Die heute-show mal wieder
...kann man gerade wunderbar in Österreich beobachten:
Baden in Niederösterreich hat sich die BadenCard für den Wertstoffhof ausgedacht. Da der politische Druck groß war, baute man hastig eine Website: mit Folgen.
Es landeten 33k Meldedaten im Netz. Ich sage ja seit Jahren, dass das Verfahren, immer den billigsten Anbieter nehmen zu müssen, nur zu Desastern führen kann. Aber was weiß ich schon von Softwareentwicklung? Ich mache das erst seit 20 Jahren. ¯\_(ツ)_/¯
PS: und wieso heißt das englische Wort disaster auf Deutsch eigentlich Desaster? Hm? Raffined.
Apples "Wo ist?"-Funktion, die auf den Geräten des Konzerns von vielen Nutzern standardmäßig aktiviert wird, könnte im andauernden Ukraine-Krieg eine militärische Rolle spielen. Ukrainische Bürger, deren Apple-Produkte von russischen Truppen gestohlen oder bei Plünderungen erbeutet wurden, erfassen deren Position und könnten die Daten dann an ihr Militär weiterleiten.
Kannste dir echt nicht mehr ausdenken, sowas.
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
In meinem aktuellen Run habe ich ein Fungal Shift bekommen, das Lava in Pheromon verwandelt hat. Außerdem habe ich einen Stab mit 24 Black Holes. Yeah. Ich also zum Lavasee und den angezapft. Dann das Pheromon nach und nach in sämtliche Levels runter laufen lassen. Das war ein ziemlicher Äkt, weil Flüssigkeiten halt immer nur da berechnet werden, wo man sich gerade aufhält. Hat sich aber gelohnt: ich konnte mir einen Scotty als Alliierten gegen Kolmisilmä gewinnen Bin mal gespannt, was passiert, wenn
die Lava das Pheromon über Kolmisilmä anfängt, auszulaufen. Ob ich mich auch noch mit Kolmisilmä anfreunden kann? Anschließend werde ich die Hölle in ein Liebesnest verwandeln
Apple hatte schon wieder einen Geistesblitz:
App Store: Apple führt automatische Preiserhöhungen für Abonnements ein. Bestimmten Apps ist es erlaubt, ihre Abokosten ohne Opt-in durch den Nutzer zu erhöhen. Das sei "ein Versuch", bestätigte Apple.
Freu. Ich bezweifele, dass sich das mit dem deutschen Recht vereinbaren lässt (Stichwort: einseitige Vertragsänderung), aber was weiß ich schon.
Welcher Vollpfosten bei Apple hat eigentlich entschieden, dass iPhones nur noch laden nachdem man sie entsperrt hat? Ich habe jetzt schon mehrfach das Ding einfach eingestöpselt und liegen gelassen - wie ich das mit allen anderen Geräten dieser Welt auch mache -, nur um später zu einem komplett leeren Telefon zurück zu kommen. Das ist absolute Scheiße, lieber Apple-Konzern.
PS: nein, ich habe mich nicht freiwillig für ein Eifon entschieden, das wurde mir von meinem Arbeitgeber aufs Auge gedrückt. Und ich hasse es. Komplett. Die Dinger werden mit jeder Hard- und Softwareiteration schlimmer.
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Vielleicht fragt ihr euch hin und wieder (oder auch nicht), warum man ständig von gehackten und geleakten Nutzer|innendaten hört und was der ganze Aufriss eigentlich soll. Nun, in Russland zeigt sich gerade wunderbar das Machtpotential, das in solchen Daten steckt. Dort wurde ein Essenslieferdienst gehackt und was sich mit diesen Daten anstellen lässt ist schon bemerkenswert:
Anhand der Daten zu Kunden und Kundinnen von Яндекс.Еда ("Yandex.Eats") habe man nicht nur eine bislang unbekannte Person in Verbindung mit dem Giftanschlag auf den Oppositionspolitiker Alexei Nawalny identifizieren können. Man habe auch bereits bekannte Gebäude von Geheimdiensten und des Militärs als solche bestätigen und unbekannte finden können.
Dringende Leseempfehlung: Essenslieferdienst-Leak verrät Geheimdienste und Militärs bzw. der Originalartikel Food Delivery Leak Unmasks Russian Security Agents
Bild: daMax [CC BY-SA], basiert auf diesem von liftarn [CC BY-SA]
Lich King - Our Time To Riot
Eine der wenigen Bands, bei denen sich ein Blick in die Texte durchaus lohnt.
Aus aktuellem Anlass mal wieder:
matthias reuter | weiß bescheid | ihr denkt ihr habt virenprogramm installiert | hahahaha | wir haben virenprogramm programmiert | bsi | warnt vor kaspersky | cyberwargames
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.