Es sind Einträge wie dieser, die 1.) Wikipedia so unersetzlich machen und 2.) meinen Respektanzeiger für Muse gleich um mal 2 Skalenpunkte raufschnellen lassen:
Maverick Records, who previously released Showbiz in the United States, asked the band to remove the falsetto vocals for the album's release, claiming that their presence would discourage radio play. Muse's refusal saw them part ways with the label, meaning that the album was not released in the US until 2005.[citation needed] However, the album did not chart on the Billboard 200 until February 2010, when it "debuted" at number 161.
Nestlé tried to use the song "Feeling Good" in a coffee commercial, though the band refused to give the company permission to do so. After Nestlé used the song anyway, the band successfully sued Nestlé for £500,000 and donated the proceeds to the charity Oxfam - along with several local charities near Teignmouth, the town where the band formed.
PS: solche Dinge wie das über Nestlé finden sich natürlich nicht in der deutschen Wikipedia. "Enzyklopädische Relevanz", sewissenschon....
Revolutionen beginnen bekanntlich freitags. Toller Song, großartige Lyrics, nettes Video. Was will man mehr? Abgesehen vielleicht von einem offiziellen (!) Muse-YT-Channel, bei dem man als Deutscher mehr als nur "Not available" zu sehen bekommt
Rise up and take the power back,
it's time that the fat cats had a heart attack,
you know that their time is coming to an end
We have to unify and watch our flag ascend!
They will not force us
They will stop degrading us
They will not control us
We will be victorious!
...es wird wieder kalt in Deutschland. Mit dem neuen CSU-Innenminister beschreiten wir mutig wieder den Pfad des Neofaschismus, den bereits Otto "Rasterfahndung" Schily und Wolfgang "Stasi 2.0" Schäuble tatkräftig ausgebaut haben.
Da lacht das Nerdherz. Nachdem ich neulich noch recht froh war, Mac OSX von 10.5.8 auf 10.6.6 hoch zu zerren, gerate ich nun über dieses Video ja fast aus dem Häuschen. twatface führt mal eben vor, wie man von MS-DOS 5-0 nach Windows 1.0 nach Windows 2.0 nach Windows3.0 nach Windows 3.1 nach Windows 95 nach Windows 98 nach Windows 98 SE nach Windows 2000 nach Windows Vista nach Windows 7 upgraded. Holy chain of operating system upgrades, Batman!
Privatisierung ist gut, Öffentliches Eigentum ist schlecht. Das weiß jeder Stromkunde, der inzwischen eine Woche im Monat für seinen Energieversorger arbeitet. Das Verscherbeln einer äußerst lukrativen Einkommensquelle für die Kommunen wurde als Geniestreich angepriesen. Inzwischen leugnet eigentlich niemand mehr, dass die Konzerne ihre Kunden ausplündern und dabei noch die Netze verkommen lassen. Die grandiosen Regulierungsbehörden schauen dumm zu, die Bundesregierung protegiert die Monopole, und dennoch soll es die Konkurrenz richten, meint Peter Becker. Wenn das mal nicht ein wenig zu optimistisch ist.
Oh prima, das hat gerade noch gefehlt. Also mir ja nicht so sehr, weil ich bekanntermaßen mit Gesichtsbuch nix am Hut hab, aber dir vielleicht?
Ich hätte gerne ein Programm, dass sämtliche S21-Fans aus meinem Bekanntenkreis, meinem Handy, den Blogkommentaren und allen meinen Adressbüchern entfernt. Danke.
spiegelfechter: Zwischen Revolution und Demokratie. "Ob die Menschen, die in Tunis und Kairo auf die Straße gingen, ein politisches System bekommen, das ihren oft diffusen Wünschen entspricht, werden die nächsten Monate zeigen."
Die Türkei hat dann mal eben blogger.com (Googles Bloggernetzerk) completamente gesperrt. weil... tja äh... weil Fußball. Das türkische Gesetz sieht das genau so vor. Und deshalb sind Netzsperren faschistische Scheiße, die es zu bekämpfen gilt. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Lasst euch bloß nix erzählen wegen Terrorschändern und Kinderbombern.
Floyd und ich haben uns großspurig bei der re:publica beworben mit "Wir erzählen irgendwas von S21 und Internetz und so". Putte und Alvar haben das - völlig unabhängig davon - auch getan. Und nu? Nu simmer alle eingeladen worden und müssen uns ganz flink was Handfestes ausdenken, wenn wir in Berlin nicht ausgebuht werden wollen. *schluck* Scheißened warum lass ich mich bloß immer auf sowas ein? Floooyd hilfäääääääääää.
Update: damit habe ich wohl eine 3-Tages-Karte zuviel... will die mir jemand abkaufen?
Peter on Von Google-Bewertungen und diffamierten Cafés: “@Kai: Das ganze hat nichts mit dem „Kontrollwahn der EU“ zu tun. Der Trend nennt sich Enshittification. https://de.wikipedia.org/wiki/Enshittification Das betrifft…”
Kai on Von Google-Bewertungen und diffamierten Cafés: “Natürlicher kann es immer nur gute, neutrale oder schlechte Bewertungen geben und selbstverständlich sind die alle subjektiv. Was sollen die…”
DocROFL on Mein Song des Tages 2025-10-21: “UR: welcome to detroit https://www.youtube.com/watch?v=r0Eao-8ikqo der ganze futurekram in techno kam afaik aus dem detroit-ding detroit war ein paradebeispiel für…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.