Zentraler Bestandteil des neuen Mediengesetzes ist die Schaffung einer zentralen Behörde für alle Medien (Print, TV, Radio und Online) [...] Alle Medien müssen sich registrieren und dafür auch bezahlen. Bei Verstössen gegen das Mediengesetz kann man aus dem Register gelöscht werden und verliert damit die rechtliche Möglichkeit, in Ungarn weiter publizieren zu können. Es gibt hohe Strafen, die man auch erstmal bezahlen muss, bevor ein Richter geklärt hat, ob man im Recht und Unrecht ist. Im Onlinebereich sollen Strafen in Höhe von 10.000 Euro zu erwarten sein, bei den anderen Medien liegen die Strafen deutlich höher.
Bitte lest den gesamten Artikel und fragt euch in aller Ruhe, ob ihr euch je vorgestellt hättet, dass es mit Europa einmal in diese Richtung gehen würde? Und ob das nicht morgen auch andere Länder betreffen könnte. Kleiner Tipp am Rande: Frankreich und England haben gerade die Internetzensur etabliert und in England wird öffentlich darüber nachgedacht, politische Demonstrationen in London komplett zu verbieten.
Verdammt: Weil ihr zu dämlich seid Vertragsrechte, gültige Gesetze und das Leben überhaupt zu verstehen, dürfen weder ich, noch meine Töchter (14 und 21) den Tatort sehen, wann wir wollen.
Also ich persönlich halte genau diesen Tatort für 14-jährige viel zu heftig, aber davon abgesehen hat er schon recht.
Kann mir mal bitte einer der 3 hier mitlesenden iPod-Touch-Besitzer helfen? Ich habe mir heute mal ein paar Alben auf das Ding gezogen und musste zu meinem Entsetzen feststellen, dass dieses großartige Gerät die Titel eines Albums alphabetisch sortiert. Aber nicht nach Filename (da steht nämlich die Tracknummer vorne dran), sondern nach ID3 Tag! WTF?! Was ist denn das schon wieder für ein "Feature"?! Ich würde die Titel gerne in der korrekten Reihenfolge anhören, so wie sie auf der Platte sind. Die MP3s sind entsprechend benannt (z.B. 01 - Aces High.mp3). Und jetzt erzählt mir bloß nicht, ich muss mir Playlisten für jedes Album erstellen, dann krieg ich nämlich einen Hassanfall...
Bei der Recherche fürs Sprachtraining bin ich über Corou de Berra gestolpert, die ich allen Liebhabern guter Musik wärmstens ans Herz legen möchte. Die sechs Sänger/innen aus den südlichen Alpen trällern wie die Nachtigallen und zwar hauptsächlich polyphone Chöre. Dabei vermeiden sie (meistens) das, was mich an a-capella-Gruppen immer furchtbar nervt, nämlich die Jungs auf ein monotones "bom-pom-bom-pom" zu reduzieren.
Der erste Song in der Playlist geht erst ab 1:31 so richtig los, weil da eben die Jungs mit einstimmen und der Chor so erst sein ganzes Spektrum ausfährt. Kann mir mal jemand die Sprachen verraten, die die so singen? Ich meine italienisch und Latein herauszuhören, aber auch Sprachen, die ich noch die gehört habe (z.B. bei Bella Ciao). Update: ein Bekannter brachte mich auf die Idee, dass es sich wahrscheinlich um Ladinisch handelt, das in den südlichen Alpen gesprochen wird.
Ja, das ist jetzt mal keine ganz leichte Kost aber eben wunderschöne Musik. Und der erste, der mir jetzt kommt mit "du wirst alt", bekommt von mir morgen früh pünktlich um 6:00h digital auffe Fresse
internet-law: Hape Kerkeling und das Urheberrecht. Hape klaut bei Erdmöbel, sein "Texter" rechtfertigt sich schwurbelig auf Amazon. Immer feste druff, lasst ihn zahlen bis er schwarz wird.
Ich verspüre so ungefähr jeden zweiten Winter ein großes Verlangen, Iron Maiden zu hören. Keine Ahnung warum, meine erste Maiden Scheibe habe ich im Sommer gekauft, daran liegt's wohl nicht. Wie dem auch sei, es ist wieder soweit. Dieses Jahr lasse ich euch einfach mal daran teilhaben.
Im Moment schlagen ja diverse Leute auf Westerwelle ein (Update: z.B: die Titanic). Das ist so verkehrt nicht, also zerre ich dieses hübsche Video aus dem letzten Jahr nochmal an die Oberfläche:
Mit dem Firefox-Addon Colorzilla kann man Farbwerte auf einer Website auslesen. Sehr praktisch, wenn man z.B. den Farbwert des seltsamen Gelbwertes in der Gummizelle auf dem Iron-Maiden-Cover zu "Piece Of Mind" braucht. Das Tool hat ein Tonne praktischer Features, wie man anhand des Screenshots erahnen kann:
PS: nein, das im Screenshot ist nicht der seltsame Gelbwert. Der wäre #B39A1B. Im Screenshot zu sehen ist die Farbe des "Piece Of Mind"-Schriftzugs
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.