Spamlyrik
Heute schreibt mir ein Spambot:
A good thing I took Latin or I couldn’t read the post.
Na, dann lern' noch deutsch, vielleicht verstehste ihn dann auch.
(Bild von bunchofpants [CC BY-NC-SA])
Heute schreibt mir ein Spambot:
A good thing I took Latin or I couldn’t read the post.
Na, dann lern' noch deutsch, vielleicht verstehste ihn dann auch.
(Bild von bunchofpants [CC BY-NC-SA])
Die Diözese Regensburg machte in letzter Zeit erst Schlagzeilen mit einem Missbrauchsfall, der aufgedeckt wurde, dann damit, dass sie Blogger abmahnte, die darüber berichteten. Nun mahnt sie Stefan Niggemeier ab, weil er darüber berichtete, dass die Diözese Blogger abmahnte, die über den Missbrauch berichteten, der usw...
Auch die Diözese Regensburg möchte also herausfinden, was genau es doch gleich noch mal mit dem Streisand-Effekt auf sich hat. Show 'em, boys and girls...
Wunderbares Kontrastprogramm: Brian Cox (ja, der aus Wonders of the Solar System) in einem TED-Talk über den Large Hadron Collider und die Schöpfungsgeschichte aus Physikersicht, gefolgt von Kreationistenpropaganda mit tonnenweise Dinosauriern und der Schöpfungsgeschichte aus Christensicht.
https://www.youtube.com/watch?v=_6uKZWnJLCM
____________________________________
Creationism propaganda for children caught on camera
PS: dazu passt ganz prima der Doppelfilm Evolution vs. Religion.
lhc | physik | partikel | standard model
Gestern konnte ich meinen Augen kaum trauen als ich die Stuttgarter Zeitung aufschlug. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger veröffentlichte dort einen sehr langen Artikel gegen Internetsperren, der klingt, als wäre er vom AK Zensur diktiert worden:
Sie sind falsch, weil sie das Problem nicht wirklich lösen und weil mit ihnen enorme Kollateralschäden verbunden wären. Solche Zugangssperren erwecken den Eindruck, die Kinderpornografie sei im Internet nicht mehr vorhanden oder wenigstens nicht mehr zugänglich. Beides ist falsch.
Und heute? Heute spricht sie sich laut und deutlich gegen das Datenmonster ELENA aus:
die zentrale Erfassung von elektronischen Entgeltnachweisen habe sich zu etwas verwandelt, was kein Mensch mehr möchte.
Ich erhebe also mein Glas auf Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, auch wenn das einen nicht unerheblichen Tippaufwand bedeutet
| c64
| WTF
| panic
| titelbild
| astroblast
| jumping jack
| zx microdrive
| funkausstellung berlin
| neue spielegeneration: 3d
| programmideen für computer-freaks
| wieder neun interessante programme
| computer programmiert zur unterhaltung
| programmiertips: schreiben sie ein top-programm
| sie so: also unter fummeln hatte ich mir ja was anderes vorgestellt
| er so: wo isn da nu der g-punkt?
Yeah! S Anand hat sämtliche Texte von Calvin & Hobbes abgetippt (!) und eine Datenbank daraus gebastelt, die euch den passenden Comic zum gewünschten Wort sucht. Zu cool!
http://www.s-anand.net/calvinandhobbes.html
[Update]: Na das ging ja fix! Schon nach einem Tag war die Site wieder offline Copyright is killing culture.
(bild (c) Universal Press Syndicate)
(via nerdcore)
Ich fass' es nicht. Einer meiner absoluten Heavy-Metal-Helden ist tot und ich habe es gar nicht mitbekommen. Peter Steele (bürgerlicher Name Petrus T. Ratajczyk) war Gründer und Frontmann der legendären Band Carnivore. Deren selbstbetitelter Erstling begleitet mich noch heute und ist ein absoluter Meilenstein des Heavy Metal. Niemand konnte brüllen wie Peter Steele, keiner schrieb sexistischere Machotexte. Das 2. Album "Retaliation" ging mit seinem NYHC-Geknüppel stilistisch in eine völlig andere Richtung und markierte leider schon das Ende von Carnivore.
Peter Steele gründete daraufhin Type'O'Negative, eine Band, mit der ich nie wirklich warm werden konnte. Zu düster, zu schleppend, zu frustriert für meinen Geschmack.
Im Jahre 2006 machte Peter mit einer Neuauflage von Carnivore von sich reden und knüppelte das Wacken-Festival gehörig zusammen.
Peter Steele starb am 14. April 2010 im Alter von 48 Jahren an einem Herzinfarkt.
Mach's gut Peter, the children of technology salute you!
Offizielle Carnivore Website: http://www.inner-conflict.com/
Und noch ein echtes Juwel: ein Livegig in den 80ern | Part 2 | Part 3 | Part 4 | Part 5
(Bild: Manuel Lino, [CC BY-SA])
Teil 10 der beliebten Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer":
Max, ich hab doch schon Dich. Du gehst für mich protestieren.
Wer den Denkfehler in dieser Aussage erkennt oder ihn sich von mir erklären lassen will, kommt zur
http://www.kopfbahnhof-21.de
http://www.parkschuetzer.de
(bild von spakattacks [CC BY-NC]
Heute mit HalloWach™-Faktor 100.
Vader - Where Angels Weep
English summary:
if you experience problems with Grooveshark-Widgets in Firefox, go to Tools->Options->Privacy and tick the "accept third-party cookies" checkbox
Sagt mal, funktioniert dieser Player bei euch im Firefox noch?
Bei mir nämlich nicht mehr. Das lädt ein bisschen, und dann sieht der Player so aus:
Im IE 8 dagegen tut er noch und sieht dann so aus:
Ich verwende einen Firefox 3.6.3 mit einem 10.0.45.2 Flash-Plugin.
Und nu?
[Update 1]: Ich bin dem Problem auf der Spur. Mein Kollege hat einen Firefox Portable, mit dem das Widget auch auf meinem Rechner funktioniert. Mit meinem Firefox tut es weder in der normalen Variante, noch in der portable, weder auf dem PC noch auf dem Mac!! Wenn ich die Muße finde, werde ich mal die Unterschiede raus arbeiten...
[Update 2]: Nachdem ich jetzt einfach mal den kompletten Inhalt meines Profil-Ordners gelöscht habe, funktioniert das Widget wieder. Ich werde jetzt so lange Add-Ons installieren, bis es nicht meht funktioniert. Bisher installierte Addons:
- MR-Toolkit
- Smoke Theme
- AddBlockPlus
- VideoDownloadHelper
- FirefoxThrottle
- FlashBlock
[Update 3]: Ha! Gotcha! Es lag an der Cookie-Einstellung im Firefox. Ich hatte das Häkchen "Accept third-party cookies" deaktiviert. Das macht das Widget kaputt. Nochmal im Klartext: Grooveshark Widgets funkitonieren nur, wenn "Accept Third-Party Cookies" aktiviert ist.
[PS]: Sollte Grooveshark down sein, nicht weinen. Der kommt wieder.
Beim Verfolgen der via-Kette zu dem Kopieren-ist-kein-Diebstahl-Cartoon bin ich auf dieses Video gestoßen, das sehr plastisch aufzeigt, was für ein Irrsinn aus dem Copyright in den letzten Jahren wurde:
copyrightschwachsinn | abmnahnwahn | contentmafia
Google und Co. schickten auch diesen Monat wieder lauter verwirrte Suchende bei mir vorbei. Die schönsten Suchanfragen habe ich wieder zusammengestellt. All names have been changed to protect the stoopid.
Der Goldene Googleschreiber des Monats
geht an:
ich bin bekloppt
Ha! Ein Seelenverwandter! Mach's Dir bequem. Hier haste Lektüre.
erzähl mir mehr...
Nachdem ich nun so ziemlich alle für mich notwendigen Freeware Programme für Windows kenne, kann ich mich auf die Suche nach den Pendants für Mac OS X machen. Falls jemand Tipps hat: immer rin inne Kommentare. Die Liste wird laufend aktualisiert.
Vorab: große Listen gibt's bei
opensourcemac.org
freewareosx.wordpress.com
cornstalker.com
myosxfreeware.com
Die meinige sieht bisher so aus:
erzähl mir mehr...
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.