Donnerstag, 25.3.2010, 03:33 > daMax
Zumindest der Gebrauch des Wortes "Korruption" könnte juristische Konsequenzen nach sich ziehen. Wenn man es bspw. als Käuflichkeit bezeichnete, dass eine Koalition eventuell zustande gekommen sein könnte, weil im Vorfeld 5-stellige Spendensummen von einer Partei zu einer zukünftigen Koalitionspartei geflossen sind. So geschehen im Saarland, wo sich der Landesvorsitzende der Grünen, Hubert Ulrich über einen Spendeneingang von 38.000 Euro vom Unternehmer und FDP-Kreisvorsitzenden Hartmut Ostermann aus der Kasse von Ostermanns Hotelkette Victors freuen konnte. Ein Untersuchungsausschuss ermittelt. Wenn man dazu erfährt, dass Ulrich ex-Angestellter von Ostermann ist, könnte einem noch deutlicher ein fischiger Geruch in die Nase steigen, den Gedanken an Korruption sollte man jedoch tunlichst verdrängen, denn:
Der Landesvorstand der Grünen Saar wies den Vorwurf der Käuflichkeit am letzten Wochenende [..] empört zurück und drohte mit "juristischer Verfolgung"
Nadannisjaallesgut 
PS: ich hätte zu gerne ein Bild von Hartmut Ostermann hier gepostet, aber da es nicht mir gehört, verlinke ich lieber einfach nur darauf. Dieses Bild aus diesem Artikel in der Stuttgarter Zeitung sollte man meines Erachtens nicht versäumen, um die volle Tragweite des Geschehens zu erfassen.
(via feynsinn, hier und dort)
Abgelegt unter The power game
3 Reaktionen »
Donnerstag, 25.3.2010, 02:13 > daMax
Es ist 02:13 Uhr 
scheißschlaflosigkeit
Abgelegt unter icke, Real life
2 Reaktionen »
Mittwoch, 24.3.2010, 19:27 > daMax
Ich bin ja vielleicht paranoid. Aber so langsam fällt es mir schwer, keinen Masterplan mehr hinter der EU zu vermuten. Kaum haben wir hier in Deutschland mehr oder weniger erfolgreich verhindert, dass uns im Namen der Kinderpornobekämpfung eine Zensurinfrastruktur eingereichtet wird, schon klopft Brüssel an die Tür (geheim!) und will eine solche europaweit durchpauken. Was kann man denn bitte gegen diese EU-Politik unternehmen? Mich beschleicht immer deutlicher das Gefühl, die EU wurde nur gegründet, um Gesetze durch zu peitschen, die in den einzelnen Ländern unerwünscht sind und vom Volk verhindert werden würden.
Beweise mir bitte jemand das Gegenteil.
(bild von Samjhana Moon [CC BY-ND])
Abgelegt unter Heim ins Reich, The power game
Eine Reaktion »
Mittwoch, 24.3.2010, 14:19 > daMax
Na ihr Schisser? Neue Unterbüx gefällig? 
(via spiegel, danke e.s.)
Abgelegt unter Grafix/Bilder/Kunst, Real life, Spaß
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Mittwoch, 24.3.2010, 13:22 > daMax
Stormtroopers 365 ist ein ganz fantastischer, hoch amüsanter Flickr-Stream mit 365 Bildern aus dem täglichen Leben zweier Stormtrooper.

"This is not the droid we're looking for"
Ich schmeiß mich weg
(via spreeblick)
Abgelegt unter Bekloppte, Geek, Grafix/Bilder/Kunst
Eine Reaktion »
Mittwoch, 24.3.2010, 08:28 > daMax
Seit einiger Zeit verhandelt die Contentmafia mit diversen Politikern im Geheimen hinter verschlossenen Türen die Zukunft des Kampfes gegen Raubkopierpiratenterroristen. Das Ganze nennt sich "Anti-Counterfeiting Trade Agreement" (ACTA), und eine Version des Vertrages vom Januar ist jetzt geleakt. Michael Geist analysiert eine kleine Stelle in der es um die Durchsuchung von Reisenden geht. Bitte?! Da wird verhandelt, dass MP3-Player von Reisenden auf "illegale" Musik untersucht werden dürfen? Wer hat denen denn bitte ins Hirn genotdurftet? Ich fass' es nicht. Den Rest des Textes lese ich lieber nicht, sonst reg' ich mich nur auf. Denn selig sind die geistig Armen. Amen.
(via netzpolitik)
Abgelegt unter Abwahnwahn, Heim ins Reich, The power game
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Mittwoch, 24.3.2010, 08:06 > daMax
Aus meiner Karriere als Elitesoldat und Einzelkämpfer wird wohl doch nichts. Nun trainiere ich seit Jahren mit diversen Egoshootern wie ich am effektivsten Zombiehorden und gegnerische Einheiten außer Gefecht setzen kann und dann sowas: Die US Army hat festgestellt, dass die heutigen Rekruten durch Killerspiele total versaut sind und "mit dem Kämpfen deutlich mehr Probleme haben als früher" haben. So ein Ärger. Aber es kommt noch härter:
Die neue, überarbeitete Grundausbildung müsse nun mehr Wert auf teils verloren gegangene Fähigkeiten wie treten, schlagen und festhalten legen
Alles Dinge, die uns schon auf dem Schulhof untersagt wurden
Das hat man nun davon, wenn man "Experten" wie Herrn Pfeiffer oder Frau von der Leyen glaubt, die uns seit Jahren vorbeten, dass Killerspiele uns alle früher oder später zu perfekten Tötungsmaschinen machen. Menno.
Abgelegt unter Real life
5 Reaktionen »
Dienstag, 23.3.2010, 15:19 > daMax
Abgelegt unter Musik, Video
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Dienstag, 23.3.2010, 09:31 > daMax
Kennt ihr dieses Problem?
Dann werdet ihr Synergy+ lieben. Synergy+ ist ein Freeware-Tool (GPL), mit dem man mehrere Rechner mit einer Maus und einer Tastatur steuern kann. Und da es Synergy für Windows, Apple OSX und Linux gibt, kann man auch quer über Systemgrenzen hinweg fernsteuern. Dieses Tool hat mir im Büro endlich wieder Platz auf dem Schreibtisch verschafft.

http://code.google.com/p/synergy-plus/
Ich hatte allerdings ein kleines Problemchen, das ich aber auch gelöst bekommen habe.
erzähl mir mehr...
Abgelegt unter 1337, Macmadness, Software
Eine Reaktion »
Dienstag, 23.3.2010, 08:19 > daMax
MeerSau: “Doofer Blick”, 2010, Österreich.
(via rebelart)
Abgelegt unter Grafix/Bilder/Kunst, Real life
2 Reaktionen »
Montag, 22.3.2010, 21:56 > daMax
Mir ist gerade schon wieder ein Äderchen geplatzt. Vor nicht allzu langer Zeit noch habe ich das Indie-Spiel Braid gelobt. Jetzt sitz' ich irgendwo ohne Internet rum und will mal ne Runde zocken, was poppt mir da entgegen?

20$ bezahlen not good enough for you, ey? Ich wiederhole mich vielleicht aber: Contentmafia verrecke! Und da nehme ich auch kein Indiestudio aus.
Abgelegt unter Abwahnwahn, Spiele
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Montag, 22.3.2010, 18:56 > daMax
Der Rechtsanwalt und Internetrechtsfachmann Thomas Stadler bezieht einmal mehr Stellung zum geplanten Jugendschutz-Medienstaatsvertrag (JMStV):
Die geistigen Väter dieser Konzepte halten das Internet immer noch für eine moderne Variante des Rundfunks und verstehen deshalb auch nicht, dass diese Konzepte erstens nicht effektiv funktionieren können und zweitens die Gefahr beinhalten, dass Inhalte beeinträchtigt werden, die nicht im Ansatz jugendgefährdend sind.
und weiter
Im Gegensatz zu Kurt Beck glaube ich, dass, wer Kinder und Jugendliche zu eigenverantwortlichen und mündigen Bürgern erziehen will, nicht daran vorbei kommt, diesen Staatsvertrag insgesamt auf den Prüftstand zu stellen. Beim Jugendmedienschutz ist ein vollständiges Umdenken erforderlich und nicht nur eine Korrektur des aktuellen Änderungsentwurfs.
Es bleibt zu hoffen, dass diese Einsicht in den höheren politischen Ebenen Einzug hält.
Abgelegt unter The power game
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »
Montag, 22.3.2010, 12:46 > daMax
Nein! Dass ich das noch erleben darf. Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hält die Vorratsdatenspeicherung für verzichtbar! Leider beruft sie sich dabei ausgerechnet auf die USA, die ja nicht so unbedingt als das Musterland des Datenschutzes bekannt sind. Naja, wenn's der Sache dienlich ist...
Abgelegt unter The power game
Null Reaktion. Tu' was dagegen. »