Beschder Blog 2022
Dienstag, 30.8.2022, 22:32 > daMaxInternetawards sind in den letzten Jahren irgendwie total aus der Mode gekommen, aber je älter ich werde, desto mehr geht mir Mode am Allerwertesten vorbei und ich will jetzt endlich mal wieder einen Pokal vergeben, also mach' ich das einfach. Zack! Nägel mit Köppen, Butter bei die Fische, feddich is' der Lack.
Seit einigen Monaten lese ich nun schon bei Stefan mit und ertappe mich dabei immer häufiger bei dem Gedanken, seit langer Zeit mal wieder einen neuen Lieblingsblogger gefunden zu haben. Weil er mir immer wieder so wohltuend aus der Seele spricht, dass ich unter fast jeden Artikel ein - ebenso aus der Mode gekommenes - FULL ACK drunter setzen könnte. Stefan hat eine wunderbar schnoddrige, dabei allerdings immer total durchdachte und dann wiederum auch nachvollziehbar erklärte Sicht auf die Dinge des alltäglichen Lebens, auf den Irrsinn aktueller Politik und die Niederungen des gesellschaftlichen Kon- bzw. Dissens'.
Heute beglückt er uns mit seinem Löffelchen Senf zum Thema WinnetouwirdunsvondenLinkenwegzensiertbuhuuu und ich weiß gar nicht, welchen Absatz davon ich hier wiedergeben soll, denn da jagt ein Glanzlicht das nächste. Ich hoffe, Stefan verzeiht mir die nun folgende, doch recht großflächige Zitatwüste, aber statt an wohlfeilen Huldigungen herum zu formulieren, lasse ich seine Schreibe einfach für sich selbst sprechen. Das Ganze geht los mit:
Es war noch nie so einfach, spottbillig und risikolos wie heute, sich als irre mutiger Rebell zu gerieren. Ein Verlag entscheidet nach heftiger Kritik, ein Begleitbuch zu einer Karl-May-Spinoff-Verfilmung vom Markt zu nehmen, das wohl innerhalb des Verlages bereits heftig umstritten war. Und sofort so: Hiiilfäää! Sie wollen uns unseren Karl May wegnehmen! Ich lasse mir von woken linksgrünversifften Volxerziehern doch nicht vorschreiben, was ich zu lesen habe!1!!11!
und weiter:
Nun ist die andere Seite ja nicht minder geistfrei. Ich bin überzeugt, dass Idiotenkonzepte wie 'kulturelle Aneignung', wie sie momentan exekutiert werden, in gewissen Milieus vor allem deswegen so populär sind, weil die intellektuellen Hürden da äußerst niedrig hängen. Die Welt inquisitorisch auf 'kulturelle Aneignung' abzuscannen oder auf Dies- und Jenesfeindlichkeit oder was auch immer, und dann säuberlich in Gut- und Böse-Schubladen zu sortieren -- dafür braucht's wirklich nicht mehr als eine große Klappe und einen kompletten Mangel an Selbstzweifeln und Skrupeln. Ernsthafte Denkarbeit, Differenzierung oder gar theoretischer Überbau hingegen stören da eher.
gefolgt von:
Das ist umso bedauerlicher, als dass Debatten darüber, wie Kunst aus früheren Jahrzehnten und Jahrhunderten angesichts sich wandelnder gesellschaftlicher Realitäten neu bewertet werden kann, wenn nicht muss, nicht nur ein völlig normaler Vorgang sind, sondern meist auch wirklich spannend und erkenntnisfördernd sein können. Nicht zuletzt, weil es da viel über sich selbst und die eigenen Wahrnehmungen zu lernen gibt.
Und dann biste dann nicht mal bei der Hälfte angekommen, denn so geht das bei ihm seitenweise weiter und dabei ist das doch nur ein völlig durchschnittliches Fliegendes Brett. Was natürlich nicht heißen soll, Stefan würde durchschnittlich schreiben! Im Gegenteil, sonst gäbe es ja schließlich keinen Pott dafür, nech? Jau.
All diesem hoch verdienten Lob möchte ich vielleicht einen klitzekleinen Kritikpunkt beiseite stellen: das etwas altbackene Design mit der noch altbackeneren Frakturschrift in Kopfzeile und Hintergrundgrafik (aufm PC, nicht aufm Handy!) könnte in meinen Augen eine kleine Überarbeitung vertragen, aber es ist halt nicht jeder zum Art Director geboren wie yours truly
Liebe Ladies, hochgeschätze Gentlemen, heiß geliebte Anders*Artige, bitte lasst einen tosenden Applaus erschallen für den großartigsten Blog des Jahres 2022:
\!!! BÄM !!!/
*konfettiregen*
Direktlink: https://fliegende-bretter.blogspot.com
Bild: daMax [CC BY-NC-SA-4.0],
basiert auf diesem vom Birmingham Museum and Art Gallery [CC BY-NC-SA-2.0] und diesem von Scott Ward [CC BY-NC-4.0]
und sollte am Besten in voller Größe genossen werden.
Ja, netter Blog.
Manchmal geht er mir aber doch leicht aufn Sack; da gibts n paar Sachn, wo ich nicht zustimme.
Aber das is ja normal, nech?
@JoyntSoft: dat is wohl normal, jo.
Bei Joyntsofts Antwort kommt mir die Frage in den Sinn: Bin ich der einzige Mensch, der die Nachdenkseiten nicht mehr liest seitdem Henning Rosenbusch für die aus Schweden "berichtet".
Bei "Jag Älskar Sverige" von den Ärzten erkannte man noch spätestens am Text, dass die das nicht ernst meinen.
@wuerfelknoedel: Ich hab die NDS schon vor langer Zeit vom Radar verloren, die wurden mir zu schwurbelig. Den Ärztetrack kenne ich noch gar nicht, muss ich mir bei Gelegenheit mal anhören. Im Moment läuft hier allerdings das neue Machine Head Album
Oh, wow, vielen Dank auch! Ich kann mit derlei Lobhudeleien eigentlich nicht wirklich umgehen, werd ich entweder rot oder größenwahnsinnig. Freut mich aber sehr, dass das Geschreibsel gefällt.
Tja, das Design. Nichts hält länger als Provisorien, sagt man auf der Baustelle. Ich schwanke immer zwischen "Ich müsste wirklich mal..." und "Ich warte einfach so lange, bis es wieder cool wird.".
Nochmals heißen Dank.
@Stefan R.:
"Tja, das Design. Nichts hält länger als Provisorien, sagt man auf der Baustelle."
Dann kann das Kommentieren ja auch mit umgebaut werden, damit man sich nicht gleich bei Google jedesmal mit ausziehen muß wegen der vielen Skripte;-)
Für den Rest bliebe zu sagen, dass Fortschritt von der Kontroverse lebt. Von daher wird es nie sein, dass es ein völliges Übereinstimmen in allen Fragen gibt. Dafür darf man sich in Kleinbloggersdorf weder als Blogger noch Kommentator so wichtig nehmen und manche der Grabenkriege der jüngeren Vergangenheit lassen mich immer wieder den Kopf schütteln abseits derer, die komplett in die Eso- und VT-Ecke gewandert sind. Als Anregen zu differenziertem Denken ist es immer gut; der Nabel der Welt ist es aber nicht.
@daMax:
Man könnte sie vermutlich fast mit Hans Söllner vergleichen.
Hier übrigens der Liedtext: https://genius.com/Die-arzte-jag-alskar-sverige-lyrics
@wuerfelknoedel: ah. Naja, also ich kann das schon nachvollziehen
http://blog.todamax.net/2011/schwedische-gedanken/
Eigentlich wollte ich dieses Jahr auch nach Schweden, aber das ganze Flug- und Coronachaos hat mich das schweren Herzens canceln und stattdessen an den Bodensee fahren lassen. War aber auch schön, da.
@wuerfelknoedel: Ich würde mich dann mal "outen", in die NDS schaue ich immer mal ganz gerne in die Hinweise des Tages. Da findet sich schon der eine oder andere spannende Link. Das ganze andere drum herum ist mir aber auch eher egal.
Aber wo Du die Schweden erwähnst und Ärzte. Ich habe mal hier einen interessanten Blog von einem schwedischen Arzt gefunden, der sich diversen medizinischen Themen widmet (auch Corona natürlich, aber auch vieles andere) und zu Gesundheitsfragen Studien flöht und bewertet, wie zuverlässig/valide/aussagekräftig diese zur Frage sind.
https://sebastianrushworth.com
Womit ich bei der Auszeichnung wäre. Ich mag die Texte von Stefan Rose auch (meistens), von daher ist er sicher ein würdiger erster Preisträger
Und wenn Stefan das Design gepimt hat und das Kommentariat entgoogelt, steht einer ewigen Meisterschaft nichts mehr im Wege
Und daMax ergänzt seinen Blog noch mit ner Linkliste, wenn wir hier schon wünschen dürfen
@Woogie:
https://sebastianrushworth.com/2021/01/25/heres-a-graph-they-dont-want-you-to-see
> Here’s a graph that doesn’t get shown in the mass media, and that I’m sure all those who want you to stay fearful of covid don’t want you to see.
https://sebastianrushworth.com/2021/03/01/lockdowns-have-killed-millions
Das klingt ein bisschen, als ob er Team Durchseuchung angehört. Schade.
@Bernd: Ok, ich wollte hier jetzt keine Corona-Diskussion lostreten. Ich habe es der Vollständigkeit halber erwähnt, sozusagen als Triggerwarnung. Welchem "Team" er angehört ist mir aber insofern egal, da ich seine Herangehensweise gut nachvollziehen und verstehen kann, und mir dann eine eigene Einschätzung möglich wird.
War halt auch die erste Assoziation, ansonsten hätte ich auch noch schwedische Volksmusik zu bieten
https://www.youtube.com/watch?v=8tE0GjSQpes
@Woogie:
Wie meinen?
@daMax: Öhm, wer lesen kann ist klar ist im Vorteil. Die habe ich doch glatt unter Zeugs übersehen.
Mea Culpa, ich find Deine Blog auch geil, sogar eine coole Linkliste hast Du
@Woogie: Ich gebe zu, die Liste ist super versteckt...