Aus der Abteilung "NEIN! DOCH!! OOOH!!!"
Januar 25th, 2018, 14:19Heute: S21 wird noch teurer und noch später fertig, Teil 10.
Heute: S21 wird noch teurer und noch später fertig, Teil 10.
Erinnert ihr euch noch an die kaputte Bahnstrecke bei Rastatt? Da wurde letztens 5m unter den Bahnschienen ein Tunnel gebohrt. Leider hat sich dabei jemand verrechnet, so dass die Gleise darüber absackten und die gesamte Strecke 2 Monate unbefahrbar wurde.
So weit, so schlimm. Der echte Knüller kam aber dann erst: die Röhre wurde mit 10.000 Kubikmetern Beton ausgegossen, um die Gleise zu stützen. Kann man machen. Neu an der Geschichte war allerdings, dass die 18 Millionen Euro teure Tunnelbohrmaschine dabei an Ort und Stelle blieb und einfach mit einbetoniert wurde. Achtzehn. Millionen. Mal eben einbetoniert.
So, und jetzt zum Thema: ich finde es ziemlich interessant, dass seitdem von dieser 18-Millionen-Pleite in keiner einzigen Meldung über das Desaster mehr die Rede ist. Hier mal ein paar Beispiele bei SWR, SPON und Welt. Das wird einfach komplett unter den Tisch fallen gelassen.
Was geht? Will man nicht am Image des Vorzeigebörsenunternehmens kratzen? Ist es völlig normal, solche Maschinen einzubetonieren? Sind 18 Mio nicht mehr der Rede wert? Will man vielleicht gar ungute Assoziationen zu S21 vermeiden? Da sind schließlich die gleichen Unternehmen mit Tunnelarbeiten in schwierigem Untergrund zugange...
Naja.
Update: RuePoe macht mich gerade auf diesen interessanten Artikel bei KONTEXT aufmerksam. Zitat:
Die Tatsache, dass die Bundespolizei, die Staatsanwaltschaft, das Eisenbahnbundesamt beziehungsweise die Bundesstelle für Eisenbahn-Unfalluntersuchung (BEU) keine Sicherung des Unfallortes und keine erste Unfalluntersuchung einleiteten, ist skandalös. Auf diese Weise konnten die Verantwortlichen (DB AG und die in der "Arge Tunnel Rastatt" zusammengefassten Bauunternehmen) Beweismittel beseitigen und eine unabhängige Untersuchung des Vorgangs extrem erschweren.
Alternative Medien FTW!
Statt der veranschlagten 2,5 Mrd. "absolute Obergrenze großes Indianerehrenwort" ist der Untergrundbahnhof inzwischen bei 6.500.000.000 Euro Kosten angekommen. Tendenz immer noch steigend. Ach, hätte uns bloß jemand rechtzeitig gewarnt.
Nein! DOCH! OOOH! Mein TOLD U SO-Shirt ist leider gerade in der Wäsche. Wei-ter-bau-en! Koste es, was es wolle.
Ach nee, sieh mal einer an.
Die Kammer habe auch „ganz erhebliche Zweifel“, dass die Anwendung unmittelbaren Zwangs verhältnismäßig gewesen sei – vor allem die Wasserstöße, so Richter Nagel. Darauf komme es letztlich aber nicht an, da der ganze Polizeieinsatz rechtswidrig gewesen sei.
Das wird den blindgeschossenen Herrn W. bestimmt versöhnen. Und C., der einen Augenhöhlenbruch erlitt. Und C., der einen Trommelfellriss hatte. Und all die anderen zum Teil schwer verletzten, die in keiner Zeitung auftauchten. Und bestimmt auch die Kids, die zu mir kamen und stammelten "Da hat gerade ein Zivicop unseren Freund vermöbelt. Einfach so. Was sollen wir denn jetzt machen?". Und bestimmt auch die vielen Leute, die tagelang vor Gericht aussagen mussten.
Ja, es ist toll, wie schnell in diesem Land Gerechtigkeit gesprochen wird. Es hat nur 5 Jahre gedauert, um heraus zu finden, dass der Staat auch hier rechtswidrig gehandelt hat. Und ich bin mir sicher, das Ganze wird genau keine Konsequenzen haben. Hauptsache, die Wutbürger haben einen ordentlichen Dämpfer abbekommen und Herr Ingenhoven darf neben dem großartigen U-Bahnhof jetzt auch noch ein Zeichen setzen.
Capitalism FTW.
Heute Abend wird das Thema S21 im Stuttgarter Tatort aufgegriffen. Ich ahne Schlimmes wenn ich lese:
Stuttgart ist in der (fiktiven) Geschichte eine leicht erregbare Stadt, die einem falschen Investor aufgesessen ist, für dessen Großbauprojekt das Land eine Bürgschaft übernommen hat. Die Vorsitzende des Untersuchungsausschusses (Katja Bürkle) grillt deshalb Exstaatssekretär Dillinger. Am selben Tag wird er Opfer einer Farbbeutelattacke - und fängt sich drei Kugeln...
Ja, nee, is klar. Farbbeutelattacke. Lasst mich mal raten: alle S21-Gegner sind wirre, gewaltbereite Hippies mit Hang zu kruden Verschwörungstheorien wohingegen alle Menschen mit klarem Vertand ganz klar die Chance für eine bessere Welt bei S21 erkennen können. Ich freu mich jetzt schon drauf
Update 21:17h: na klar, die gewaltbereiten Anti-S21-Asis werfen jetzt schon mit Mollis. Auch sonst lag ich bisher voll richtig. Ganz große Klasse.
Update 21:27h: ROFL! Der Knast steht in Halbhöhenlage is' klar
Die Wasserwerfer-Opfer bei S21 bleiben jetzt auch noch auf einem Teil der Kosten sitzen. Nicht nur wurde das Verfahren eingestellt, denn die Polizei ist ja offensichtlich unschuldig gewesen!1!!, sondern jetzt müssen u.a. der Erblindete — wegen Mitschuld, so die Richterin — ein Drittel ihrer Anwaltskosten zahlen. Unglaublich. Warum amputiert ihr dem nicht auch gleich noch ein paar Gliedmaßen und nehmt ihm ein paar Liter Blutspende ab?
Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Die Bahn hat bekanntlich damit begonnen, den Stuttgarter Bahnhof zugunsten des Projekts S21 abzureißen. Das war vielleicht etwas vorschnell denn:
Bis jetzt ist der im Rahmen von S 21 beabsichtigte Rückbau des Bahnhofs und der Gleisanlagen jedoch nicht genehmigt. Der vorliegende Planfeststellungsbeschluss reicht dazu nicht aus. Es sind getrennte Verfahren zur Stilllegung und Entwidmung nötig. Das musste der Staatskonzern bereits vor drei Jahren einräumen.
"Einräumen" musste das der Staatskonzern also. Soso. Da hat sich bei der Bahn wohl jemand verhört und statt dessen den Befehl zum Einreißen gegeben. Doof nur, dass die Stuttgarter Netz AG abzubauenden Gleise weiter nutzen will und nun gegen den Abriss klagt (ein klein bisschen spät, möchte man anmerken).
Ist aber alles kein Problem, schließlich ist Staat aus diesem Konzern nicht wegzudenken und so lässt man sich dann schnell mal ein eigenes Gesetz zimmern, das den Abriss von Bahnanlagen vereinfacht. Pikant wird die Angelegenheit bei folgendem Detail:
Eine Sprecherin von Verkehrsminister Dobrindt erklärte auf Anfrage, der Gesetzentwurf sei auf Wunsch der Bundesländer entstanden. Auf Fachebene werde derzeit geprüft, inwieweit Änderungen am § 11 AEG umgesetzt werden können. Die Vorschläge stünden aber „in keinem Zusammenhang zu dem Vorhaben Stuttgart 21“. Diese Behauptung ist nachweislich falsch. Auf Seite 11 des Gesetzesentwurfes beziehen sich die Erläuterungen zu Änderungen am § 11 Absatz 1 Satz 5 (Kapazitätsverringerung) sogar direkt auf den Ersatz eines Kopf- durch einen Durchgangsbahnhof wie bei Stuttgart 21.
Aber hey! Wir sind hier bei der CSU. Fefes Kommentar:
Die TUN nicht mal mehr so, als seien sie keine Bananenrepublik.
Yo.
Floyd hat ein bisschen mehr dazu geschrieben.
Das kam hier gerade per Mail rein und zeigt auf, dass S21 durchaus Potential hat, BER in den Schatten zu stellen. Für eine vollständige Ansicht der Grafik: anklicken.
In den Köpfen der Stuttgarter und Stuttgart-Besucher (ganz zu schweigen von auswärtigen Medien) hat sich - von den S21ern natürlich gern so befördert - eine völlig unrealistische Vorstellung vom S21-Baufortschritt festgesetzt, was dringend der Korrektur bedarf!
Stuttgart 21 ist eben KEIN BAHNHOFS-Projekt, sondern in allererster Linie ein monströses, alle Dimensionen sprengendes TUNNEL-Projekt, an dem ein vergleichsweise kleiner Bahnhofs-Appendix dran hängt.
Ingenhoven höchstpersönlich hat gerade mal einen Betrag von 300 Mio. € für den Rohbau seines Schiefbahnhofs genannt, siehe Recherche-Kommentar von Chris Burton unter meinem Parkschützer-Statement: http://www.parkschuetzer.de/statements/172032.
Diese Zahl ist zwar unter Garantie schöngerechnet, aber nehmen wir ihn diesmal bei seinem Wort. Dann wird noch deutlicher, was es darzustellen und zu verbreiten gilt: Dass der weit überwiegende Batzen Steuergeld für die Tunnelröhren drauf geht! Und davon ist, siehe meine Graphik, praktisch noch nichts gebaut - und folglich auch noch nichts verbraucht! Und das nach über 4 Jahren offizieller Bauzeit und 20 Jahren Planungszeit. Ein planerisches und bauliches Fiasko, das schon jetzt BER und Elbphilharmonie weit in den Schatten stellt.
Hier im Hotel liegt die Stuttgarter Zeitung aus, die ich ja schon 2 Jahre lang nicht mehr in der Hand hatte. Wie es der Zufall so will, ist gerade heute darin ein Artikel, in dem berichtet wird, dass der Untersuchungsausschuss, der den blutigen Einsatz im Stuttgarter Schlossgarten aufklären sollte, offenbar gezielt hinters Licht geführt wurde. Insbesondere ist ein Memo aufgetaucht, in dem davon die Rede ist, dass der Polizeieinsatz eine Machtdemonstration des Staates darstellt und unter keinen Umständen abgebrochen werden solle. Dem Untersuchungsausschuss wurde davon offenbar nur eine entschärfte Version vorgestellt.
Yeah, schwäbisch-türkische Solidarität!
Rede von Sidar Demirdögen, Vorsitzende des "Bunds der Migrantinnen", bei der 174. Montagsdemo am 3. Juni 2013
Liebe Freunde,
„Merkel will's, keiner braucht's, keiner zahlt's” – das Motto der heutigen Montagsdemo beschreibt das, was aktuell die Menschen in der Türkei fordern: “Erdogan will´s und keiner braucht´s!” Denn: „Erdogan holzt Bäume ab, deren Schatten er nicht verkaufen kann!“
Seit fast einer Woche protestieren Hunderttausende in der Türkei für den Erhalt des Gezi-Parks am Taksim Platz in der Türkei. Nach einem Beschluss der Regierungspartei AKP soll er einem Einkaufszentrum und Luxuswohnungen weichen. Seither formiert sich ein breiter und entschlossener Aufstand gegen die Abholzung der Bäume. Den Anstoß gaben Umweltaktivisten und Parkschützer, die mit einem Protestcamp den Grundstein für die größten Massenproteste gegen die konservative Regierung Erdogans der letzten Jahre legten.
Der Oberbürgermeister von Istanbul und die Regierung reagieren mit brutaler Polizeigewalt. Mit Wasserwerfern, gepanzerten Fahrzeugen und Tränengas gehen Polizisten gegen Menschen vor Tränengas-Behälter werden gezielt auf die Körper der Demonstranten geschossen, es gibt Tausende Verletzte. Die Zahl der Festgenommenen ist so hoch, dass die Polizei Dutzende Sporthallen zu Gefängnissen umfunktionierte.
Die Parkschützer und Demonstranten in der Türkei brauchen dringend Brücken der Solidarität!
Eine Solidarität, die auch von hier ausgeht – aus unserer Stadt und unserem Widerstand gegen S21. Mit einer internationalen Öffentlichkeit können wir die politischen Verantwortlichen zwingen, die einstweilige Verfügung eines Istanbuler Gerichts zu respektieren und die laufenden Bauarbeiten zu stoppen. Die Ereignisse in der Türkei machen deutlich, dass der Erhalt von Lebensraum ein demokratisches Recht ist, das wissen wir hier in Stuttgart am besten!
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |