Mal 'ne Frage
Montag, 29.9.2025, 09:49 > daMaxFalls ihr todamax.net auf einem PC, Mac oder Laptop lest: Eure Meinung zum Layout von todamax.net ist gefragt. Handynutzys* sind explizit ausgenommen, denn ich bin mit dem Layout auf dem Handy ganz zufrieden.
Zur Sache: Da ich in letzter Zeit verstärkt mit diversen unterschiedlichen Geräten und Betriebssystemen mein Blog aufgerufen habe, fiel mir auf, dass die Seite zum Teil mit arg kleinen Schriftgrößen daher kommt. Auf meinem Laptop bin ich inzwischen sowieso so weit, dass ich den Zoom generell auf 125% eingestellt habe und dank eines praktischen Plugins auch für jede Seite einzeln den Zoomfaktor einstellen kann, da mir sonst immer alles zu winzig ist.
Mal zum Vergleich:
Ich persönlich finde die 100% Variante inzwischen selber nicht mehr richtig lesbar, vor allem die richtig kleinen Schriften in der Sidebar sind zu winzig.
Frage also in die Runde:

* daMax entgendert nach Hermes Phettberg.
Hey, hab mit "Nö, alles gut so" abgestimmt.
Aber ich nutz Firefox auf win11 und hab die Schriftgröße eh etwas hochskaliert, nutze einen 27 zoll 16:9 Monitor und trage Abends, wenn meine Augen ermüden (und ich den Dark Mode aktiviere) zusätzlich eine Lesebrille am PC.
Von daher ist meine Abstimmung eventuell unter diesen besonderen Gesichtspunkten zu werten XD
Firefox auf W11, Auflösung 2560x1440 auf 'nem 32" Office Monitor.
Find's relativ klein, aber das stört mich 0, weil ich schon automatisch Ctrl+MouseWheel nutze, wenn eine Webseite zu klein oder gross darstellt. Ich musste erstmal schauen, auf welchem Zoomlevel Deine Seite angezeigt wird (war 120%).
Allet Ok bei 100%
Mauli der Maulwurf
Ich nutze Firefox mit einem 24-Zöller bei 1920x1080 (das Betriebssystem selber ist auf 100% Zoom).
Ich muss zugeben, dass ich bei fast jeder Webseite den Zoom meist je nach Lust und Laune zwischen 150 und 200% stelle, da ich die Standardtextgrößen eigentlich so gut wie überall als zu klein empfinde. Deinen Blog z.B. lese ich jetzt gerade auf 170%. Dass bei derart hohen Zoomfaktoren natürlich das Layout nicht mehr so schön aussieht oder geradezu zerschossen daherkommen kann, ist für mich dann zweitrangig. Mir geht es einzig um den Lesekomfort und gerade bei Blogs kommt man ja hauptsächlich für die Texte.
Auf dem PC (24" 1920x1080) lese ich in 100%, auf dem Laptop (klein, nur 768 Zeilen) ist die Schriftgröße des Betriebssystems global größer gestellt (125% vielleicht?). Der Browser steht aber auch dort auf 100%.
null problem mit derzeitiger schriftgrösse. egal ob auf laptop oder externem 30-zöller.
@alle: Danke schon mal für die Teilnahme. So wie es bisher aussieht, scheint das Thema ja nicht allzu dringend zu sein. Dann fummel' ich erstmal weiter mit meinem CachyOS rum. Ich habe gerade entdeckt, dass es ein Tool gibt, mit dem ich aus meinem laufenden Betriebssystem wahlweise eine LiveISO oder auch eine installierbare Version machen kann und jetzt kann der Feiertag kommen
Zumal das Thema "alles größer machen" wahrscheinlich eine ziemlich umständliche Nummer wird, es ist ja nicht damit getan, nur die Schriften größer zu machen und ein CSS zoom bzw. scale() auf das gesamte HTML haut überhaupt nicht hin.
Ich war mal wieder mit einem Laptop auf dem Blog -- fand es passend groß, habe dann festgestellt, dass es auf 120% war.
Auf 100% war es knapp lesbar, aber anstrengend für meine Augen. Aber ich zoome eigentlich auf jeder Website und das auch häufig ran und weg, daher stört mich das tatäschlich gar nicht.
Habe trotzdem mal für "bisschen größer" gestimmt.
Bin generell von deinem WordPress-Theme und der Font sehr glücklich.
Wü
@meh: Ja genau so geht's mir ja auch. Ich bin inzwischen auf allen Rechnern mit 120-130% unterwegs.
Allerdings ist es so grausam kompliziert, hier "mal eben alles größer zu bekommen", das lasse ich besser bleiben und vertraue auf die technische Kompetenz meiner Lesys