bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘1337’
to daMax

Endlich Dark Mode für das WordPress Backend

September 18th, 2025, 12:35

Na endlich habe ich ein Plugin gefunden, das einen echten und halbwegs gut aussehenden Dunkelmodus im WordPress-Backend macht:

Es gibt da ja ganz viele, aber die meisten sehen mir nach einem totalen Overkill aus. Das hier ist schön schlank und funktioniert auf den ersten Blick echt gut, zumindest für den Code-Editor. Der visuelle Editor bleibt mit einem weißen Hintergrund, aber den nutze ich eh nicht, deshalb ist mir das egal.

--> https://de.wordpress.org/plugins/abovewp-admin-dark-mode/

 

Mal 'ne Frage

September 15th, 2025, 06:27

Frage an die Linuxys* unter euch: ich bin von Windows gewöhnt, die Lautstärke meines Laptops mit einer 3-Finger-Wischgeste lauter und leiser machen zu können. Leider scheint KDE nur 2-Finger-Gesten zu kennen :-| Gibt es eine Möglichkeit, systemweite 3-Finger-Wischgesten für Lautstärkeregelung unter Kubuntu / KDE Plasma einzrichten? Im Netz habe ich da nix Sinnvolles gefunden...

* daMax entgendert nach Hermes Phettberg.

 

PewDiePie installed Linux. And so should you.

September 12th, 2025, 16:08

Es tut mir für einen Teil meiner Lesyschaft* ja echt leid, dass es hier in letzter Zeit wieder so fürchterlich technisch zugeht, aber das Ende von Windows 10 stellt in meinem Haushalt echt eine Zäsur dar und auch in meinem näheren und entfernteren Bekannty- und Verwandtykreis sind die Einschläge bis in meinen heimischen Bürostuhl zu spüren. Deshalb ist das jetzt eine Zeit lang so, ich hoffe, es kommen auch wieder andere Zeiten.

Und ja, ich weiß, das folgende Video ist schon 4 Monate alt und damit quasi prähistorisch, aber es hat erst 6.7 Millionen Views und ich finde, da können noch 3 von meinen Lesys dazu kommen.

Vorhang auf also für PewDiePie, der von Windows genauso die Faxen dicke hat wie ich:

Falls ihr da nur Bahnhof versteht und trotzdem auch zu Linux wechseln wollt, hier ist ein gutes Erklärbärvideo zu obigem Video.

Naja und Nerd, der er nun mal offensichtlich ist, hat Felix an der Stelle nicht Schluss gemacht sondern ist noch viel, viel tiefer in den Kaninchenbau abgetaucht: der hat sich ernsthaft sein Steamdeck zur Digitalzentrale seines Lebens umgebaut :lol:

* daMax entgendert nach Hermes Phettberg.

 

Boss Tone Studio Katana auf Linux. Eine Herausforderung (update 3)

August 19th, 2025, 11:23

Irgendwann musste es ja passieren. Nachdem ich so ausgefallene Programme wie Ultimate Vocal Remover, Noita und WieSo Steuer 2025 inzwischen in eigenen Wineprefixes zum Laufen bekommen habe (worauf ich ein kleines bisschen stolz bin :erröt: ), bin ich jetzt an die erste Wand gelaufen.

Mein Gitarrenverstärker Boss Katana 100 (MK1) bringt von Haus aus eine Software namens Boss Tone Studio 4.0 mit sich. Die ist nur für Windows und macOS geschrieben. So weit, so normal.

Update 3: ich bin einen Schritt weiter, aber es haut immer noch nicht hin. Hilfe!!

erzähl' mir alles...

 

Javascript ist so kaputt

Juli 25th, 2025, 12:35

Unter Eingeweihten ist schon lange klar, dass Javascript völlig kaputt ist, Stichwort truthy/falsy. Das Date-Objekt in JS ist allerdings sowas von kaputt, dass es dazu einen lustigen Quiz gibt, an dem ich gestern grandios gescheitert bin :lol: Wenn du glaubst, du kennst dein JavaScript, dann versuche dich mal daran:

https://jsdate.wtf/

 

Mein Linux-Home-Backup-Script und eine Frage

Juli 22nd, 2025, 07:40

Meine Frage nach einem vernünftigen, automatisierbaren Backup wurde ja recht zahlreich beantwortet, also habe ich mich in den letzten Tagen mal daran gemacht, mir eine Lösung zum Sichern meines /home-Verzeichnis zurecht zu schustern. Der folgende Post ist nerdig, ihr seid gewarnt.

Dann lass ma' hören...

 

Schriftgröße in Steam ändern

Juli 6th, 2025, 18:33

Falls euch - wie mir - die Schriftgrößen in Steam zu klein sind, dann startet Steam einfach mit dem Parameter
-forcedesktopscaling 1.25
und alles wird gut. Ihr könnt auch mit dem Wert ein bisschen herumspielen, ich bin im Moment bei 1.15.

  • Linux:
    steam -forcedesktopscaling 1.25
  • Windows:
    steam.exe -forcedesktopscaling 1.25
  •  

    Mal 'ne Frage

    Juli 4th, 2025, 08:05

    So, nach 3 Tagen Schulung bin ich wieder da und habe gleich wieder eine Frage an euch. Neulich habe ich gelernt, dass das Verschönern eines Betriebssystems als ricing bezeichnet wird, wobei ich nicht weiß, ob das nur für Linuxe gilt oder für alle, aber das ist mir auch egal. Frage also: Sind hier Linux Ricer anwesend?

    Ich habe mein fastfetch folgendermaßen aufgehübscht:

    Seht ihr die Lücken im Rahmen bei "Running"? Ich kriege es einfach nicht gebacken, dort den Trenner hin zu bekommen :( Immer, wenn ich da einen regulären "|" hinmache, sieht es scheiße aus, aber das ist die einzige Zeile, die anstatt format ein text verwendet. Und ich verstehe einfach nicht, wie man das so hinbekommt, dass die Zeile genauso aussieht wie die Zeilen drüber und drunter...

    Könnt ihr mir helfen?

    Update: Eloi hatte die Lösung! Wer braucht schon ChatGPT, wenn er auch ein Publikum wie euch haben kann? :grins:

    zu den Details...

     

    Dark Mode auf allen Webseiten

    Juni 28th, 2025, 23:13

    Seit geraumer Zeit habe ich meine Betriebssysteme alle in den Dunkelmodus geschaltet und zum Glück gehen mehr und mehr Webseiten dazu über, diese Entscheidung zu respektieren und bieten von sich aus einen Dark Mode an. So zuletzt geschehen bei tagesschau, Stuttgarter Nachrichten und Wikipedia, um nur einige Beispiele aus meiner Browserhistorie zu nennen.

    Allerdings gibt es immer noch Sites, die das eben nicht machen - was ich durchaus respektiere, denn ich weiß sehr gut, was für ein Aufwand das sein kann - aber leider blenden mich solche Seiten inzwischen richtiggehend.

    Deshalb habe ich mir erlaubt, ein kleines Bookmarklet zu schreiben vibecoden*, das mir per Knopfdruck die gerade angezeigte Webseite einfach invertiert. Bilder und eingebettete Videos werden dabei ausgenommen, weil das sonst ja völlig seltsam aussieht.

    Das wird zwar kein perfekter Dark Mode, denn manchmal stechen Bilder mit weißem Hintergrund noch ein bisschen unangenehm hervor, aber für einen ersten Wurf ist das für meine Zwecke schon okay.

    So sieht das dann aus und ich hoffe sehr, Konstantin, Jan, Andreas und Ronny sind nicht allzu erbost darüber, hier als Beispiel herhalten zu dürfen :hehe:


    Sogar das WordPress-Backend wird damit etwas erträglicher (aber dieses Plugin ist natürlich besser, weil es persistent ist, auch wenn mir persönlich die Farben des Editors arg gegen den Strich gehen):

    *Ich benutze den Begriff hier etwas anders als das in Wikipedia definiert ist, denn ich bin der Meinung, dass es für diese Art des Codings sehr wohl möglichst viel Erfahrung im Coding der jeweiligen Sprache benötigt, ansonsten entsteht extrem uneleganter und dysfunktionaler Code.

    Und das geht so: Zeig' her!

     

    Habt ihr es schon bemerkt?

    Juni 27th, 2025, 07:15

    Ich bin ja stolz wie Bolle auf diesen neuen Effekt, den ChatGPT und ich in trauter Zweisamkeit im Laufe der letzten Abende gecodet haben. Allerdings befällt mich die Befürchtung, dass das mal mal wieder niemand mitkriegt, so subtil wie die Chose ist.

    Das Logo da rechts wandert jetzt "am Knick entlang":

    Könnte ich mir stundenlang angucken :grins: Allerdings nur den Effekt, nicht so sehr den Code, denn der ist leider extrem hässlich und voller magic numbers, die ich selber nicht verstehe :lol:

    Für Interessierte:

     

    CachyOS: Mein Weg weg von Windows?

    Juni 8th, 2025, 15:06

    CachyOS to daMax

    Irgendwie habe ich überhaupt keinen Bock auf Windows 11 und das aus diversen Gründen, die ich jetzt hier gar nicht mal im Detail aufführen will. Einer davon ist der lächerliche Zwang, mir einen neuen Computer kaufen zu müssen, weil mein 12 Jahre alter PC "zu alt" für Win11 ist.

    Letztes Jahr um diese Zeit dachte ich "Kommst' ja eh nich' drum rum und vielleicht is' es echt mal an der Zeit für 'ne neue Möhre". Also ab zu $computerladen, wo ich dann quasi schon fast einen PC gekauft hätte, wenn der Typ vor Ort mir nicht erzählt hätte, dass das Ende von Windows noch um ein Jahr verschoben wurde.

    Nun ist es ein Jahr später und ich stehe wieder vor dem Problem. Also habe ich mir spontan einen neuen PC zugelegt und jetzt, wo der noch komplett nackt ist, wollte ich mal sehen, ob ich nicht vielleicht doch endlich meinen Weg zu Linux finde.

    Mein Hauptgrund, bei Windows zu bleiben, war die Daddelei. Ich liebe Games über alles und ich dachte immer, so richtig gut flutscht das nur unter Windows. Das war ein Irrtum :hehe:

    Ein bisschen Recherche ("best linux gaming distro") ließ mich meine Auswahl auf drei Distros eingrenzen:

    1. Garuda
    2. EndeavourOS
    3. CachyOS

    Garuda war mir deutlich zu bunt und in den Benchmarks hatte Cachy meistens knapp die Nase vor Endeavour, also versuchte ich es mal damit.

    So begann eine ca. vierwöchige Reise, die in 2 Tagebüchern dokumentiert ist, weil ich es mir zur Gewohnheit gemacht habe, meine ersten Schritte in einem neuen Betriebssystem zu notieren. Anfangs habe ich noch so wenig Ahnung von dem, was ich da mache, dass ich froh bin, später nachgucken zu können, was für einem Blödsinn ich da wieder angestellt habe :-D

    Warum 2 Tagebücher? Weil mir nach ca. 2 Wochen klar wurde, dass ich nochmal von vorne anfangen will. Die Tagebücher kommen weiter unten in voller Länge.

    Mein bisheriges Fazit:

    • Alles, was ich bisher unter Windows machen will, geht genauso gut (oder besser) auch unter Linux, wenn man bereit ist, ein bisschen Zeit zu investieren. Einzige Ausnahme bisher: Swords'n'Magic and Stuff. Aber das Spiel ist eh so buggy, dann eben nicht. Update: nach irgendeinem Linux-Update ging auch das von ganz alleine.
    • Linux mit KDE Plasma auf Wayland kann so geil aussehen und hat so viele megacoole Features, davon kann Windows nicht mal träumen.
    • Alleine KDE bietet so viele tolle kleine Helferlein, nach denen ich unter Windows immer ewig suchen muss. Ich bin echt verliebt ❤️
    • Wayland hat schon noch so seine Tücken
    • Ich glaube, ich bleibe dabei \m/

    Hier ein paar Bilder der letzten Wochen:

    Es folgen die angekündigten Tagebücher. Ich habe sämtliche persönlichen Daten rausgeworfen, überall wo [REDACTED] steht, war in Wirklichkeit etwas anderes, das euch aber nix angeht ;) Beim Schreiben habe ich mich nicht darum gekümmert, ob sowas auch im Blog korrekt dargestellt werden würde, deshalb ist die Formatierung ein bisschen grausam. Verzeiht, aber ich habe keine Zeit, das wirklich hübsch zu machen. Die schlimmsten Darstellungsfehler habe ich bereinigt, aber das muss echt genügen.


    oder alles zusammen...

     

    Eine Website in Portal2 bauen

    Juni 3rd, 2025, 23:12

    TIL: Portal2 hat einen eingebauten Webserver und mit viel Geduld und Spucke kann man innerhalb des Spiels eine Webseite bauen :-O

     

    YouTube - Bullshit = NSFWYouTube [update]

    Januar 11th, 2025, 10:31

    Entgegen des etwas irreführenden Titels ist die Website NSFWYouTube durchaus safe for work. Dort kann man YouTube nutzen, ohne dabei von Werbung und dem furchtbaren YouTube-Aufmerksamkeitsalgorithmus belästigt zu werden. Außerdem kann man dort auch Videos angucken, die mit einer Altersbeschränkung versehen sind.

    Ich bin da gestern drüber gestolpert, weil mir YouTube jetzt endgültig zu lästig wurde mit dem ganzen Schrott, mit dem man da zugemüllt wird.

    Update: bitte nicht verwechseln mit NSFWTube, das ist tatsächlich eine Pornosite.

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.