Ubuntu, die drölfzigste
April 29th, 2014, 21:14fefe meint:
Wenn das so weiter geht, wird für Ubuntu Vergnügungssteuer fällig
fefe meint:
Wenn das so weiter geht, wird für Ubuntu Vergnügungssteuer fällig
übertreibst es inzwischen leider auch. Du ruinierst nämlich inzwischen "normale" Websitefunktionalitäten. Tumblr z.B. versteckt Permalinks gerne auch mal hinter Share-Buttons:
Du aber unterbindest deren Funktionalität mit dieser Regel:
und ich sitze hier und wundere mich, warum ich keine Permalinks in Tumblr finde. Das ist nicht nett von Dir.
Tja, dumm gelaufen. Zum Glück muss er aber auch den René boykottieren. Und den Alex. Und den Doktor. Der HTML1.1-Faschist.
PS: bei mir fehlen nur 10-15%
Viele Websites haben sich seit einiger Zeit ein neues Nervgedöns zugelegt: reinfahrende Banner, die erst auftauchen wenn man einen gewissen Anteil nach unten gescrollt ist. Sieht auf SPON z.B. so aus:
und nervt mich ganz gewaltig.
Falls Du AdBlockPlus bzw. AdBlockEdge benutzt und auch von solchen Dingern genervt bist, kannst Du die weg bekommen. Und zwar folgendermaßen:
Hallo Zielgruppe. Da mein Blog gestern auf einem Rechner dieser Welt plötzlich extrem seltsam aussah, wollte ich euch mal eben fragen:
Welche Variante bekommt ihr denn zu sehen?
Bisher wurde die Umfrage 146-mal beantwortet.
Ihr könnt auch gerne mit verschiedenen Geräten mal hier aufschlagen und mitmachen.
Bonusfrage: Wenn du Variante 2 zu sehen bekommst: wie kommst du hierher? Vielleicht über eine UMTS-Verbindung oder einen Handy-Hotspot oder sowas?
Update: danke für die rege Beteiligung. Nach reiflicher Überlegung habe ich beschlossen, das Problem als nicht so furchtbar dringend einzustufen und habe nur eine halbe Stunde der CSS.Frickelei geopfert. Das Ergebnis sieht so aus und ist sicher nicht perfekt, aber eben auch nicht mehr Lebenszeit wert
Der Tag fängt ja gut an. Gestern habe ich auf meinem MacBook (OSX 10.6.8) ein Security Update laufen lassen und heute läuft auf dem lokalen Apache das PHP nicht mehr. Apache selbst sagt "It works!" und localhost/~meinuser bringt auch eine Website, ein Aufruf von phpinfo.php (die nur ein <?php phpinfo(); ?>
enthält) führt aber nur zu einer leeren weißen Seite und im error_log taucht kein Fehler auf.
Natürlich habe ich gegooglet wie bescheuert und auch Tipps gefunden, die haben aber alle nicht geholfen. Leider ist mir im morgendlichen Tran etwas echt doofes passiert. Hier wird gesagt, man solle
sudo cp /etc/php.ini-5.2-previous /etc/php.ini
Das hatte nicht geholfen und ich Volldepp habe die php.ini danach mit einem vorher erstellten Backup überschrieben und jetzt habe ich die php.ini-5.2-previous verloren! Vielleicht habe ich mv statt cp gemacht, ich weiß auch nicht.
Hier die php.ini, hier die httpd.conf und das error_log: hilfe.zip
Was kann ich denn jetzt machen?
Update: aaaalso. Erstma ist das die falsche php.ini, weil die nicht aus /etc/apache2/ sondern aus /private/etc/apache2 genommen wird. Wrong. Das ist der gleiche Ordner. OSX FTW. Da drin war allow_short_tags auf OFF, deshalb tat die phpinfo nicht. Außerdem war display_errors auch auf OFF, deshalb kamen keine Fehlermeldungen. Jetzt ist das beides auf ON und mein lokales Blog wirft zig Fehlermeldungen durch die Gegend.
Ich hab da jetzt überhaupt keinen Nerv mehr drauf, also ist an dieser Stelle Feierabend. Bei Gelegenheit™ muss ich wohl mal ein aktuelles WordPress da drauf installieren oder sowas. Aber nicht jetzt.
Fette kudos an DidiDaDude und e.s., die mir die entscheidenden Hinweise gegeben haben. Ihr habt euch jeder 2 Biers am Montag Abend verdient!
Spontane und am Zeitgeschehen interessierte Kölner aufgepasst: heute findet im Schauspiel im Depot eine Informationsveranstaltung rund um Verschlüsselung von Festplatten, Mails, USB-Sticks usw. statt. Kenner sprechen von einer Cryptoparty. Dort kann man bestimmt eine Menge darüber lernen, wie man sich trotz Komplettüberwachung ein bisschen Privatsphäre schaffen kann. Abends wird außerdem das Theaterstück "Assassinate Assange - reloaded" aufgeführt und anschließend findet eine Diskussionsrunde statt, an der unter anderem der Netzaktivist und Hacker Jacob Applebaum sowie der Spiegel-Journalist Jakob Augstein teilnehmen.
Die Cryptoparty beginnt um 16.30 (Eintritt frei), das Theaterstück geht um 19.30 los.
https://www.schauspielkoeln.de/haus/ueberleben-ueberwachung/
Es gibt so Tage, da kann ich keine Musik gebrauchen, in der Text bzw. Gesang vorkommt. Weil ich geistig so beansprucht bin, dass mich Texte nur ablenken. An solchen Tagen freue ich mich über das Demosceneradio Nectarine. Dort dudelt den lieben langen Tag nichts anderes als Musik aus Computerspielen und Computerdemos. Das ist zwar manchmal ein kleines bisschen zu dudelig oder ballermanntechnomäßig, aber insgesamt doch recht entspannt.
Dahinter steckt so ungefähr die halbe Demoscene und entsprechend aktiv wird daran mitgestrickt. Wer will, kann sich Songs wünschen, die landen dann irgendwann in der Playliste.
Die Liste aller Streams ist sehr lang, ich kleb' mir mal 4 stellvertretende ins Blog:
Nein, das gibt es leider nicht als einbettbaren Player. Aber euer VLC oder Winamp können sowas. Einfach den Playlist-File-Link rechtsklicken -> copy link location und dann in VLC "Netzwerk öffnen" bzw. in Winamp "+ URL".
was ist denn bloß mit dir los? Nicht genug damit, dass die Antisocial-Liste deinen Teilen-Knopf wegfiltert*,
jetzt behauptest du gegenüber meinem Firefox auch noch grundsätzlich, es gäbe kein einziges Video zu meiner Suchanfrage. Der Internet Explorer dagegen kriegt alle Ergebnisse zu sehen
Firefox jammert sogar beim Absenden der Suche noch irgendwas von wegen "Hilfe ich bin SSL und deine Suchanfrage geht jetzt unverschlüsselt übern Äther"
aber das hilft mir jetzt auch nicht wirklich weiter. Willst du wirklich nur noch IE-User unterstützen? Is' jetzt auch irgendwie ein bisschen schade
Update (1 Minute später): ??! wot !?? Kaum jammer' ich hier rum, schon gehts wieder? Wo ich jetzt 20 Minuten lang "0 Ergebnisse" gesehen habe? Ich geh' dann ma' ins Bett...
*Ja, ich weiß, ein PNG ist kein Beweis und so aber hat vielleicht jemand von euch 'ne Idee, welche der 1 Mio. Filtereinträge von Antisocial den Vimeo Share-Knopf wegwirft? Es ist zumindest keine der drei, die "vimeo" enthalten...
The Hacker Wars Official Trailer from The Hacker Wars on Vimeo.
Panel featuring Hacker Wars director Vivien Lesnik Weisman, Northwestern University Philosophy Professor Peter Ludlow, and renowned criminal lawyers and hacktivist advocates Tor Ekeland and Jay Leiderman.
Saturday, March 8
9:30 - 10:30AM
Radisson Town Lake
Riverside Ballroom
111 E Cesar Chavez,
My facebook suddenly split in half
XML box for div element contained an inline span child, forcing all its children to be wrapped in a block.
Wer das jetzt gar nicht kapiert und trotzdem mit Firefox hier ist, drückt mal ALT-CMD-K aufm Mäc oder STRG-Shift-K unter Windows und kapiert wenigstens schon mal 35% des Gags.
(via 1337core)Meine PGP-Anleitung wurde soeben nach Esperanto übersetzt. Ĉu klare?
Mit großem Dank an Johannes.
PR-Gag oder ernstzunehmende Alternative? Ihr entscheidet.
Seit Snowdens Enthüllungen wissen wir es mit Gewissheit: Das Smartphone schleudert unsere Daten direkt in Richtung der Geheimdienste. Zudem protokollieren jeden Tag unzählige Konzerne und Werbefirmen unsere Aktivitäten. Dennoch sind wir von unserem persönlichen Assistenten Smartphone abhängig.
Blackphone will nun mit dem gleichnamigen Smartphone einen Weg aus der Misere bieten.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.