Sprite Sheets ohne Ende
Januar 2nd, 2010, 18:38Gerade bin ich über diese Websites gestolpert, die Sprite-Sheets von zig Spielen vorrätig halten:
The ShyGuy Kingdom
The Spriters Resource
Pixelei galore!
8 bit | pixel | sprite sheets
Gerade bin ich über diese Websites gestolpert, die Sprite-Sheets von zig Spielen vorrätig halten:
The ShyGuy Kingdom
The Spriters Resource
Pixelei galore!
8 bit | pixel | sprite sheets
Ihr alle kennt bestimmt das Problem, dass man aufgrund von Copyright-Irrsinn viele YouTube-Videos nicht mehr anschauen kann ("Dieses Video ist in Deinem Land nicht verfügbar"). Dagegen hilft entweder ein Proxy oder die Website Remainhidden.com. Einfach die URL des Videos dort eingeben, schon gibt's das Video zu sehen.
(via caschy)
youtube
| blocked | geoblocked
| not available in your country
Wer mal testen will, ob die eigene Website noch halbwegs schnell ist, ohne sich erst großartig Software zu installieren, bekommt mit dem Online-Dienst Web Page Analyzer ein tolles Werkzeug an die Hand. Nach Eingabe einer URL (und eines Bestätigungscodes) erhält man einen sehr detaillierten Bericht zu Ladezeiten, Anzahl eingebetteter Bilder und Multimediainhalte, Größe von HTML und CSS und so weiter und so fort. Web Page Analyzer spuckt anschließend auch Warnungen und Tips zur Webseitenoptimierung aus, z.B.:
Um unter Mac OSX Dateien auf die Ignore-Liste von Subversion zu setzen, muss man die Datei
~/.subversion/config
ändern. Diese enthält die Zeile
#global-ignores = *.o *.lo *.la #*# .*.rej *.rej .*~ *~ .#* .DS_Store.
bei der man den Kommentar entfernt und die man anschließend beliebig erweitern kann
(gefunden bei mizine)
Ein anderer Weg sieht so aus:
You can do this by editing the svn property called svn:ignore
as follows:
svn propedit svn:ignore ./some_path
When you run that command svn will open your text editor, and this is where you can define patterns or specific files to ignore. If you place a *
in the property file, it will ignore all files in the directory you specified ./some_path
*
The svn:ignore
property as far as I know only supports the *
as a wildcard. It doesn't support regular expressions, or anything fancy like that.
Having the wildcard is quite handy though, because you can do things like this:
*.class test_*
Which will ignore all your files that end in .class
or any file that starts with test_
.
svn propedit svn:ignore ./some_path
(gefunden bei pete freitag)
Endlich! Ich habe ja einen geschlagenen Tag damit verplempert, mir ein Windows98 in einer VirtualBox zu installieren, weil ich endlich mal wieder Drakan zocken wollte. Ich war nämlich der (nicht ganz unberechtigten) Meinung, dass Drakan unter Windows XP nicht läuft. In der VirtualBox lief es erst recht nicht, weil ich unter Win98 überhaupt keine 3D-Beschleunigung hinbekommen habe. Nun hat Yen-Cee der alte Fuchs eine Methode gefunden, wie man Drakan doch unter Windows XP zum Laufen bekommt:
Und daMax so: yeeaah! Das funktioniert! Echt jetzt! Kiekt euch den wunderhübschen Screenshot an. Yen-Cee, ick könnt da knutschen! Screenshots mit schniekeren Rüstungen und größeren Prügeln Schwertern kommen, sobald ich sie mir erspielt habe. Stay tuned folks.
PS: Oder man nimmt diesen hoch inoffiziellen Drakan 445 Patch, der sowohl einen gefürchteten Crash-Bug behebt als auch das Spiel unter XP zum Rennen bringt.
Und hier noch ein paar Drakan Ressourcen:
http://www.arokhslair.net/downloads.html
Und zu guter Letzt meine (bisherigen) Urlaubsfotos aus Drakanhausen:
Ich liege im Moment leicht kränklich im Bett herum. Nix Schlimmes, nur eine kleine Erkältung. Was macht nerd da? Natürlich: Notebook ins Bett holen, rumfrickeln. Mir sitzt schon seit Monaten der Floh im Ohr, endlich mal wieder Drakan zu zocken. Das ist nicht ganz einfach, weil es unter Windows XP nicht läuft. Also muss eine Windows98 Kiste her. Da ich mit Rechnern nicht sooooo furchtbar gut bestückt bin, dass ich einfach mal einen davon plattmachen kann um Win98 darauf zu installieren, wird es also eine virtualisierte Lösung werden.
Na, das ist doch die Gelegenheit, endlich mal VirtualBox auf meinem MacBook auszuprobieren. Wenn ich geahnt hätte, was ich mir da vorgenommen habe...
(mehr …)
Ein modifiziertes iTunes für Windows ohne Bonjour und Quicktime und MobileMe und iTunesHelper und iPodService. Völlig entkrempelt quasi. Sachen gibt's...
(via linkspeitsche)
Ich sitz hier mit meinem neuen Spielzeug rum und surf so vor mich hin, da trifft mich der Schlag als ich einen Blick in mein Blog werfe. Das sieht ja furchtbar aus. Was? Na die ganze Schrift! Das kann ja kein Mensch lesen!! Au Backe. Ich will euch mal den Unterschied zwischen Mac und PC vor Augen führen. Bitte klickt die Bilder an für eine Großansicht, sonst kapiert ihr nicht was ich meine.
(mehr …)
...ist mit Windows XP Bordmitteln gar nicht so einfach zu erledigen. Windows bietet einem ab 32 GB nämlich nur die Option, die Festplatte mit NTFS zu formatieren. Das ist natürlich doof wenn man die Platte an unterschiedliche Betriebssysteme hängen will. H2Format vom c't Magazin hilft einem da weiter. (lokale Kopie v1.6)
Forscher von HP stellen morgen ihre neue Darknet-Variante namens veiled (verschleiert) vor. Ein Darknet ist ein virtuelles Netzwerk, in dem Benutzer ohne Angst vor Ausspähung Daten austauschen können. Bisherige Darknets wie Freenet und Gnutella TOR benötigten immer einen extra Client, den man sich installieren musste. Veiled kommt ohne so etwas aus und läuft vollständig im Browser. Vorzugsweise natürlich im Firefox.
So liebe Leute, stellt euch also in Zukunft darauf ein, verschleiert miteinander zu kommunizieren. Damit können uns sämtliche Schäubles, Zensursulas & Co. gestohlen bleiben. Bis die kapieren, was wir da tun, sind wir längst über alle Berge.
http://www.heise.de/newsticker/HP-Forscher-zeigen-Details-des-Browser-Darknet--/meldung/142720
Bild: localsurfer [by-nc-nd]
Ich liebe meinen Firefox dafür dass er noch kann.
Es geht eben nichts über Abwärtskompatibilität
Seid ihr schon der unglaublichen Zeichenvielfalt menschlicher Kommunikation gewahr geworden, die Unicode ermöglicht?
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.