Revolution starts in the streets
März 31st, 2011, 08:31(von pataphysics, via wortschützen)
(von pataphysics, via wortschützen)
Heute auf dem Weg ins Büro:
Check!
RebelArt schreibt:
Nachdem die portugiesische Regierung beschloss, dass Golfplätze trotz Krise weniger Steuern zahlen müssen, fand der Künstler ± MaisMenos eine passende Antwort: Er golfte ein Stück Brot ins Parlament.
Der Besuch eines Holi-Fests in Indien dürfte für die Teilnehmer die farbenprächtigste Angelegenheit ihres Lebens sein. Beim Atlantic gibt es eine tolle Fotoserie davon.
(bild © Majid Saeedi/Getty Images, via nerdcore)
Ich erwähnte es heute schon mal: ich mache hier eigentlich keine Werbung. Ich finde Werbung eigentlich auch doof. Aber als alter Styler komme ich an der Kampagne "Simplify your ads" einfach nicht vorbei. Das Ziel: mit sowenig Bild wie nötig soviel Inhalt wie möglich zu transportieren. Und sexistisch wie ich eben bin, finde ich das hier ja ganz große klasse:
(via klawtext)
Heute ist Frühlingsanfang. Das ist doch der ideale Zeitpunkt um sich eine Holzwand zu suchen und ein bisschen Mooskunst darauf zu veranstalten. Auf auf, geht mal raus an die frische Luft!
Passt farblich herrlich hierher:
http://skitch.com/monkeydom/rw93y/atomadleronedom
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:AtomAdlerOne.svg for further mashup and reuse.
Ich schwöre, das ist kein Fake. Das klebte da wirklich druff.
Auch ein hübscher Sticker:
(bild: daMax [CC BY-NC-SA])
cdu | wahlkampf | mappia
| street-art | streetart | ad-busting
Meine Fresse. Daniel hat gerade diese Bildergalerie voller abgestürzter Weltraumtechnologie ausgebuddelt. Krass.
This file is in the public domain because it was created by NASA. NASA copyright policy states that "NASA material is not protected by copyright unless noted". (See Template:PD-USGov, NASA copyright policy page or JPL Image Use Policy.)
(via kotzendeseinhorn)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.