bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Gute Nachrichten’
to daMax

Gute Nachrichten: Fleisch aus Gemüse

Oktober 23rd, 2014, 07:42

Das Fraunhofer Institut arbeitet daran, "Fleisch" aus pflanzlichem Eiweiß herzustellen, das sich im Blindtest nicht mehr von echtem Fleisch unterscheiden lässt:

„Ursprünglich sieht es so ähnlich aus wie ein Wollknäuel – aber am Ende des Herstellungsprozesses sollen sie ja lang gestreckte Fasern bilden, die sich im Mund wie die Muskelfasern von Fleisch anfühlen.“

I would totally try that. Schön auch die Bildunterschrift :)

 

Gute Nachrichten: Filesharingklagen werden immer häufiger abgewiesen

Oktober 15th, 2014, 14:42

sharing is caringWer sich mit seiner Familie einen Router teilt, muss sich immer weniger Sorgen um eine Abmahnung wegen Filesharing machen.

 

 

 

 

 

Gute Nachrichten: Kalifornien verbietet Gratisplastiktüten

Oktober 1st, 2014, 08:19

Das ist zwar auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein aber immerhin: Kalifornien verbietet Gratis-Plastiktüten.

 

Re: Original Unverpackt - Einkaufen ohne Plastikmüll

September 17th, 2014, 10:40

Letztes Jahr hatte ich euch schon von dem in Berlin angedachten Laden "Original Unverpackt" erzählt. Heute nun die gute Nachricht: der Laden ist eröffnet und läuft. Berliner|innen können jetzt also zumindest mal in einem Supermarkt ohne lästigen Plastikmüll einkaufen.

Ich finde, das dürfte ruhig bundesweit Schule machen.

 

10 Jahre to daMax

September 2nd, 2014, 00:39

Kinners, wie wie Zeit vergeht. Ich kann's ja selbst kaum glauben aber heute vor 10 Jahren habe ich meinen ersten Blogpost ins weltweite Netz abgesondert. Damals zwar noch bei blogspot.de, aber nachdem der Dienst von Göögle aufgekauft wurde, ging dort sehr schnell ohne ein ebensolches Konto nix mehr und so konnten die mich zum ersten Mal von hinten sehen. Das sollte sich später noch oft wiederholen, aber das ist eine andere Geschichte.

Heute also feiern Wurli (der erst viel viel später in diesen Blog einziehen sollte) und ich eine runde Zahl (und ca. 7.500 Posts und 18.000 Kommentare). Nochmal 8 Jahre, dann gibt's 'n aus der Torte hüpfendes Mädel zum Geblogstag :)

Die bisherigen 10 Jahre waren auf jeden Fall eine tolle Sache mit viel Spaß und Ärger, Lust und Frust, aber nie langweilig. Ich hoffe, ihr bleibt mir gewogen, auch wenn es hier in nächster Zeit voraussichtlich ruhiger zugehen wird.

Es folgt ein kleiner Blick ins Blog-Fotoalbum. Wer mehr über den Werdegang erfahren will, wird hier fündig. So sah todamax im Laufe der Zeit aus:

Treibgut
treibgut-aka-todamax 0.x

v1.x
todamax_v1.x

v2.x
todamax-v2.9

v2.x mobil
todamax_v2.x_iOS7

Gar nicht mal so viele Versionen, wa? Gutes Design braucht eben keine Anpassungen ;)

 

SPON-Umfrage des Tages

Juli 22nd, 2014, 15:23

Jaja, Volkszertreter, hört die Signale.

Screenshot_140722_15-22-08

 

“Innere” Versammlungsfreiheit

Juli 17th, 2014, 07:53

Die Polizei darf nicht mehr wahllos Demonstrationen filmen mit der schwammigen "Begründung", dass irgendwo irgendwie irgendwann Gewalt ausbrechen könnte:

Das Verwaltungsgericht Hannover verweist darauf, dass es auch eine “innere” Versammlungsfreiheit gibt. Diese sei nicht mehr gewährleistet, wenn Demoteilnehmer den Eindruck hätten, dass die Polizei die gesamte Versammlung filmt. Schon die mögliche Beobachtung schrecke Menschen ab, von ihrem Grundrecht Gebrauch zu machen. Ob tatsächlich gefilmt wird, spiele hierbei keine Rolle.

Endlich mal eine gute Nachricht. Allerdings weiß ich ziemlich genau, was passiert, wenn man zu einem filmenden Copwagen hingeht und sie darauf hinweist, dass das illegal ist: nichts :(

 

Gute Nachrichten: der Fahrradaufzug

Juli 10th, 2014, 19:56

bike-escalator-lift-in-trondheim-norway-cyclocable-1 bike-escalator-lift-in-trondheim-norway-cyclocable-13

Trondheim kannte ich bisher nur aus einem Monty-Python-Sketch. Die norwegische Stadt in der Nähe des Polarkreises existiert aber tatsächlich und sie hat einen Fahrradaufzug für Gelegenheitsradler. Das ist mal eine echt kuhle Idee.

(via twistedsifter)
 

Gute Nachrichten: Grass = Jobs + Money - Crime

Juli 3rd, 2014, 07:28

Die Legalisierung von Marihuana schafft Jobs, senkt die Kriminalitätsrate und spart alleine Colorado 30 Millionen Dollar im Jahr durch wegfallende Festnahmekosten. There is a lesson in that, liebe CDU.

nerdcore: Marijuana-Legalization Update: 10000 Jobs, less Crime and Money, Money, Money

 

400.000 Bilder des Metropolitan Museum of Art sind jetzt frei

Juni 10th, 2014, 16:28

Bosch_Christs-descent-into-hell

Das nenne ich mal eine gute Nachricht:

On 16 May 2014, Thomas P. Campbell, Director and CEO of The Metropolitan Museum of Art, announced that more than 400,000 images of public domain works in the Museum’s world-renowned collection may be downloaded directly from the Museum’s website for non-commercial use — including in scholarly publications in any media — without permission from the Museum and without a fee. The number of available images will increase as new digital files are added on a regular basis.

http://www.metmuseum.org/collection/the-collection-online

Um die Rechteangelegenheit nochmal zu präzisieren:

(mehr …)

 

Gute Nachrichten: Remonstrierende Polizisten

Juni 7th, 2014, 12:42

Remonstrieren. Wieder was gelernt.

(via koepke)
 

Gute Nachrichten: Ökostrom wird billiger

Mai 27th, 2014, 07:20

So steht's geschrieben.

Nach Berechnungen von Experten wird die Ökostrom-Umlage im kommenden Jahr zum ersten Mal sinken und dieser Trend soll auch 2016 anhalten. Privathaushalte können sich über eine niedrigere Stromrechnung freuen.

Auch wenn ich das noch nicht wirklich glauben kann...

 

Gute Nachrichten: Abmahnungen für Streams sind gerade gestorben

Mai 27th, 2014, 06:50

Guckt ruhig weiter Streams. Die Abmahnindustrie kann einpacken:

Vor diesem Hintergrund kann zur Zeit dahinstehen, dass das Gericht das “Streaming” nicht als rechtswidrige Vervielfältigung im Sinne von § 16 UrhG ansieht, da es sich dabei im Sinne von § 44a Nr. 2 UrhG um eine jedenfalls vorübergehende Vervielfältigung handelt, solange die Beklagte nicht vorträgt und beweist, der Kläger habe eine Sicherungskopie der gestreamten Datei auf seiner Festplatte gespeichert, es sich um eine flüchtige oder begleitende Vervielfältigung handelte, die spätestens beim Herunterfahren des Computers gelöscht wird, die wesentlicher Teil des technischen Verfahrens “Streaming” ist, dessen alleiniger Zweck es ist, eine rechtmäßige Übertragung zu ermöglichen.

urteil | streams | abmahnung | rechtswidrig | urmann + collegen | redtube

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.