‘Künstliche Idiotie’
to daMax
"Because the operating system is designed to prioritize performance and stability"
August 26th, 2025, 15:52 Muahahahaha, Windows 11 ist so ein Müll, es ist unfassbar. Aktuelles Beispiel: du legst einen Shortcut auf dem Desktop an (oder löschst einen, oder benennst eine Datei um, denk dir was aus). Die Veränderung passiert nicht. Zumindest nicht visuell. Du musst F5 drücken, um das Desktop zu aktualisieren. Begründung laut Le Chat:
In Windows 11 (and previous versions), the desktop does not always refresh automatically after certain changes—such as creating, deleting, or moving files or shortcuts—because the operating system is designed to prioritize performance and stability over constant visual updates.
Why Do You Need to Press F5?
Performance: Constantly scanning for changes and refreshing the desktop would use more system resources.
Stability: Some background processes or file operations might not trigger a refresh event, so Windows waits for a manual refresh to avoid unnecessary updates.
Legacy Behavior: This behavior has been consistent across Windows versions for compatibility with older software.
So ist das, wenn man "AI"s Pressemeldungen verdauen lässt. Ständig nach Änderungen scannen ist seit ungefähr 100 Jahren mit dem Observer-Pattern unnötig geworden, aber was weiß ich schon, ich entwickele erst seit 25 Jahren Software.
Bin ich froh, dass ich - zumindest privat - davon (fast ganz) weg bin.
Kann ChatGPT einen Therapeuten ersetzen?
August 7th, 2025, 08:03Halbwegs interessant: ein 81-jähriger Psychologe stellt sich die Frage, ob ein LLM - ChatGPT in dem Fall - einen Therapeuten ersetzen kann und testet das in einem Selbstversuch.
“As a clinical psychologist, I was curious: Could ChatGPT function like a thinking partner? A therapist in miniature? I gave it three months to test the idea. A year later, I’m still using ChatGPT like an interactive journal.”
Allerdings stelle ich mir schon die Frage, wie gut ein Psychotherapeut sein kann, der sich solche Fragen stellt:
“How should I handle social anxiety at an event where almost everyone is decades younger than I am?"
und dann von so einer Antwort total aus dem Häuschen ist:
“You don’t need to win the room,” it answered. “You just need to be present enough to recognize that some part of you already belongs there. You’ve outlived the social games [...]”
Meine Meinung dazu schon seit Langem:
PS: Keine Ahnung, ob euch der Link hinter die Paywall führt...
(via kottke)Your Brain on ChatGPT: Accumulation of Cognitive Debt when Using an AI Assistant for Essay Writing Task
Juni 19th, 2025, 19:45Ein paar Forschende am MIT (jepp, gegendert, take this, Donald!) haben sich mit der Frage beschäftigt, wie sich die Verwendung von Suchmaschinen und "KI"s auf unser Denken und Lernen auswirkt. Dazu haben sie 54 Menschen in 3 Gruppen eingeteilt und ihnen gesagt, sie sollen einen Aufsatz zu einem bestimmten Thema schreiben. Gruppe 1 sollte dazu ChatGPT benutzen, Gruppe 2 eine Suchmaschine und Gruppe 3 nur ihr Hirn. Später gab es dann noch einige aus der AI-Gruppe, die dasselbe nur mit Hirn und einige aus der Hirn-Gruppe, die es anschließend mit ChatGPT machen sollten. Sagen wir mal so: klüger wirste mit AI alleine nicht unbedingt.
The use of LLM had a measurable impact on participants, and while the benefits were initially apparent, as we demonstrated over the course of 4 months, the LLM group's participants performed worse than their counterparts in the Brain-only group at all levels: neural, linguistic, scoring
Wobei das alles schon auch etwas differenzierter betrachtet wird:
There is also a clear distinction in how higher-competence and lower-competence learners utilized LLMs, which influenced their cognitive engagement and learning outcomes.
Higher-competence learners strategically used LLMs as a tool for active learning. They used it to revisit and synthesize information to construct coherent knowledge structures; this reduced cognitive strain while remaining deeply engaged with the material. However, the lower-competence group often relied on the immediacy of LLM responses instead of going through the iterative processes involved in traditional learning methods (e.g. rephrasing or synthesizing material). This led to a decrease in the germane cognitive load essential for schema construction and deep understanding. As a result, the potential of LLMs to support meaningful learning depends significantly on the user's approach and mindset.
Ich muss gestehen, ich habe die 206 Seiten der Studie nicht mal grob überflogen und bin auch nicht sicher, ob ich je dazu kommen werde, aber ich kann sie mir ja trotzdem mal ins Blog kleben: https://arxiv.org/pdf/2506.08872 (oder hier).
(danke, y.!)
Sind hier Facebook-, Instagram-, WhatsApp-User:innen anwesend?
Mai 5th, 2025, 09:02Dann denkt bitte kurz darüber nach: Deine Seele als KI-Futter.
Doch was META mit seiner KI vorhat, geht weit darüber hinaus. Es steht sogar in den AGB: Der Konzern will nicht nur Texte verstehen, sondern unser Verhalten vorhersagen – unsere nächsten Schritte, unsere Schwächen, unsere Sehnsüchte. Gefühle, Lebenslage, Einfallstore. All das soll kalkulierbar werden. Nicht um uns zu helfen, sondern um uns im Sinne von META zu lenken. Und das derart raffiniert, dass wir gar nicht merken, wie wir in unseren Entscheidungen manipuliert werden.
Und dann setzt den entsprechenden Haken bei "Nein, ich bin nicht einverstanden damit, dass meine Daten zum Training eurer verf***ten KI verwendet werden". Ihr habt noch Zeit bis zum 27. Mai.
(danke, pierre!)
Die dunkle Seite von AI
September 25th, 2024, 08:08OpenAI - die Macher von ChatGPT - wollen diverse Rechenzentren bauen mit einem jeweiligen Energieverbrauch von 5 Atomkraftwerken pro Zentrum.
Im Gespräch seien Rechenzentren mit einem Stromverbrauch von jeweils fünf Gigawatt pro Jahr in mehreren US-Bundesstaaten, berichtete Bloomberg. So viel Strom produzieren etwa fünf Atomreaktoren und man könnte damit rund drei Millionen Haushalte versorgen. OpenAI wolle zunächst eine solche Anlage bauen, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. OpenAI-Chef Sam Altman setzt sich schon seit Monaten für einen Ausbau der Infrastruktur hinter KI-Anwendungen ein.
(Bild: The Official CTBTO Photostream [CC BY])
AI on in the Edge
September 24th, 2024, 08:26
Future gone wrong in SF
August 16th, 2024, 12:45Ich hatte mich ja auf selbstfahrende Autos gefreut. Leider werden sie von verantwortungslosen Tech-Bros hergestellt und dann kommt sowas dabei raus:
Das sind Waymos, die Nachts im 4 Uhr versuchen, einzuparken. Dabei kommen sie sich so nahe, dass sie sich gegenseitig anhupen und... yep. Die Zukunft wird von Arschlöchern gemacht Hier noch ein Nachrichtenbeitrag darüber.
Mal als Anregung für die Devs:
if (isProximityAlarm && !isInHomeParkingLot(this)) {honk()}
There, I fixed it.
(via fefe)"To be honest..." - Eine arttypische Unterhaltung mit einem Chatbot
Juli 3rd, 2024, 18:25In den letzten Monaten unterhalte ich mich verstärkt mit Chatbots, hauptsächlich, um Nerdkrams zu lernen. Das funktioniert mit ChatGPT hinreichend gut, gestern in der Bahn hatte ich mit Leo eine Unterhaltung über Billardregeln und war wieder angenehm überrascht, wie gut so eine Software Informationen wiedergeben kann.
Heute früh nun habe ich es mit DeepAI.org/chat probiert und dabei kam leider wieder eine sehr "KI"-arttypische Unterhaltung zustande:
Ich: in powerpoint, how do you set the default monitor for the presenter view?
Ich: yes but how do you set the DEFAULT monitor for the presenter view?
Ich: there is no "Presenter View" in the Display-tab
Ich: there is no "Monitor" in the Display-section. stop imagining things and stick to the facts
Danke für nix Wahrscheinlich sollte ich "stick to the known facts" vor jedem Prompt reinpacken. Reddit wusste dann Bescheid und ich war sogar schon vor der ganzen Chatterei im richtigen Menu gelandet, muss aber mit temporärer Blindheit geschlagen gewesen sein
Hurra, "KI" kann jetzt endlich auch alte Filme total ruinieren
Juni 12th, 2024, 18:55What great times to live in.
(via kottke)Die METAL KARAOKE MASSACRE Hymne
April 1st, 2024, 12:36Ihr merkt es schon: ich bin zunehmend fasziniert von den Möglichkeiten, die KI-Tools bieten. Auf Anregung eines der Zeremonienmeister persönlich habe ich die letzten 3 Tage darauf verwendet, eine MKM-Hymne generieren zu lassen. War nicht ganz einfach, zumal ich als Gratis-Nutzer immer nur 5 Versuche (10 Songs) pro Tag zugestanden bekomme.
Los ging's bei ChatGPT*, das Ergebnis habe ich dann doch größtenteils neu geschrieben und in Suno.ai reingesteckt. Nach nur 38 verworfenen Versuchen kam dann dieses Ergebnis zustande:
https://app.suno.ai/song/a5d20226-dfde-4eba-a899-5ecd54b317a6
Ja, ich weiß, das klingt alles total matschig und unglaubwürdig, aber scheißegal, oder? Ich find's cool
Spaßeshalber habe ich auch noch eine Thrashversion machen lassen, aber die ist eher so naja:
https://app.suno.ai/song/25ac0073-ace2-402e-bdfb-57fe5c293e31
Und der Vollständigkeit halber noch ein paar Stationen auf dem Weg zur Hymne und der prompt für ChatGPT:
The lyrics to a song with 3 verses and a chorus. the chorus contains the words "metal", "Karaoke", "massacre", "epic" and "legends". the verses contain the words "stuttgart", "metalheads", "hymns", "iron maiden", "judas priest", event and "legendary nights"
Das Ergebnis:
(Chorus)
In the realm of metal, we rise
Karaoke nights, our epic guise
A massacre of legends, we ignite
In Stuttgart's halls, our hymns take flight
Metalheads unite, in legendary nights(Verse 1)
In Stuttgart's embrace, where metal reigns
The faithful gather, in iron chains
Under the moon's glow, we take our stand
For in these streets, metal is grand(Chorus)
In the realm of metal, we rise
Karaoke nights, our epic guise
A massacre of legends, we ignite
In Stuttgart's halls, our hymns take flight
Metalheads unite, in legendary nights(Verse 2)
From Judas Priest to Iron Maiden's call
We heed the summons, one and all
Through eventide's veil, we march on
For in metal's embrace, we belong(Chorus)
In the realm of metal, we rise
Karaoke nights, our epic guise
A massacre of legends, we ignite
In Stuttgart's halls, our hymns take flight
Metalheads unite, in legendary nights(Verse 3)
Through the smoke and the sweat, we stand tall
In the heart of the storm, we heed the call
For these legendary nights, we'll never forget
In the annals of metal, our legacy set(Chorus)
In the realm of metal, we rise
Karaoke nights, our epic guise
A massacre of legends, we ignite
In Stuttgart's halls, our hymns take flight
Metalheads unite, in legendary nights
Daraus hab' ich dann den Text gestrickt, den ihr hören könnt.
Weibliche Cyborgs, geträumt von Wombo
April 1st, 2024, 10:33Well, that escalated quickly. Nach einem Kommentar hier im Blog wollte ich mir von Wombo auch mal ein paar Cyborgs generieren lassen. Und schon war ich die nächsten 2 Stunden gefangen in einer zunehmend alptraumhaften Welt voller Drähte, Platinen und... Sonnenbrillen?! Zum Einsatz kamen die Styles Mechanical v3.0, Mechanical v3.1, Ukiyo-e v3, HDR v3 und Horror v3, die Prompts verrate ich euch aber nicht Da derzeit nicht so genau klar ist, wie es um das Copyright solcher Bildchen bestellt ist, habe ich mir den entsprechenden Absatz aus den AGB mal rauskopiert.
Metal Karaoke Massacre #7 (und ein paar AI Bilder)
März 7th, 2024, 09:39In 14 Tagen geht wieder die Post ab: das Metal Karaoke Massacre findet zum 7. Mal statt und diesmal wird es eine ganz spezielle Nummer! Denn am 21.3. sind wir nicht im Schwarzen Keiler, sondern im Naturkundemuseum am Löwentor in Stuttgart. Ja doch! MKM on tour, sozusagen. Der Eintritt ist wie immer frei und diesmal könnt ihr nebenher noch die Sonderausstellung Rock Fossils bewundern:
Wenn Wissenschaftler*innen ein neues und bisher unbekanntes Fossil entdecken, dürfen sie diesem einen wissenschaftlichen Namen geben. Manche wählen einen Namen, der das Aussehen des Lebewesens beschreibt. Andere benennen es nach dem Fundort. Und dann gibt es noch die, die Fossilien auf den Namen ihrer Lieblings-Rockstars taufen.
Hier trifft Wissenschaft auf Musik! „Rock Fossils“ ist eine Reise durch die Evolution zu den harten Riffs von Rock und Metal. Die Ausstellung zeigt Fossilien, die die Namen von Größen der Heavy Music Szene tragen.
Die Songsauswahl ist inzwischen auf 233 Tracks angewachsen und wer will, kann ja schon mal einen Blick in die Playlist werfen, um sich einen Song rauszupicken und zu üben Ach und: bitte erzählt euren Freundinnen und Freunden davon, die Partyreihe darf gerne noch bekannter werden.
Wer noch nie da war: so geht's da zur Sache oder auch so.
Die Links:
Im Laufe der letzten Tage habe ich hin und wieder ein bisschen mit Dream.ai herumgespielt und die Ergebnisse wollte ich euch nicht vorenthalten. Leider bevorzugt der Elmar sein geliebtes Midjourney, deshalb werden diese Motive es nie auf einen Flyer schaffen. Aber es kann mich ja niemand hindern, die einfach in mein Blog zu kleben Ich wollte ein bisschen Diversität in die Flyer bringen, allerdings ist der Lendenschurz wahrscheinlich wieder irgendwie rassistisch, fürchte ich. Trotzdem finde ich die Bilder saucool.