‘The power game’
to daMax
Dieser SPD-Bundesparteitag wird Ihnen präsentiert von...
Dezember 18th, 2017, 16:09Bitte sagt mir, dass das ein Fake ist. Bitte!
Der GröKaZ steht doch eigentlich nix im Weg, ne? So ne komische Bürgerversicherung sollte doch für die SPD kein Hindernis darstellen.
(via u-dit)die spezialdemokraten
SKANDAL! Sachsens Polizeipanzer mit Judenschrift!!
Dezember 18th, 2017, 12:07Dies ist kein Nazisymbol, erinnert nicht an Nazisymbole und kann auf keinen Fall mit einem Nazisymbol verwechselt werden:
Das ergibt sich schon aus der allseits bekannten Tatsache, dass die echten™ Nazis Frakturschrift ve-he-ment ablehnten!!!!!!!
Ein Erlass des NSDAP-Regimes von 3. Januar 1941, in welchem Martin Bormann in Hitlers Auftrag die der Fraktur ähnliche Schwabacher als „Judenschrift“ bezeichnete, erklärte dann in einer totalen Kehrtwendung (und in Verkehrung der tatsächlichen Entwicklung der Schrift) die Antiqua zur „Normalschrift“.
Und außerdem sehen Naziinsignien völlig anders aus:
Seht ihr? Das kann man doch gar nicht verwechseln, ihr linksversifften Gutmenschen!!1!!!
Außerdem gibt es in weder in Sachsen, noch bei der Polizei, noch bei der sächsischen Polizei Nazis. Es gab nie welche und wird auch nie welche geben, also kommt mal vom grünen Empörungsteppich runter, sonst werdet ihr alle vergast, wenn wir erst wieder an der Macht sind!!!!!!!
Disclaimer: Muss ich hier wirklich Satire drunter schreiben, um nicht von einem durchgeknallten SJW angezeigt zu werden? Okay dann also: dieser Beitrag ist Satire. Nichts davon meine ich wirklich, ich meine das genaue Gegenteil... äh, nein, also äh... ich meine nur den Satz mit dem Vergasen nicht so, der ist pure Satire, den Rest meine ich natürlich genau so. Die arme sächsische Polizei wird völlig zu Unrecht verdächtigt, rechtes Gedankengut zu transportieren. Wo kämen wir denn da hin, wenn es Faschos bei der Polizei gäbe?! Nicht auszudenken, sowas! Die machen nur ihren Job und schließlich ist der linke Terror super-ultra-ach-so-gefährlich, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen!1!
Das Programm zum CCC-Kongress 2017 ist online
Dezember 16th, 2017, 14:03Da isses und es sind wieder SO viele interessante Vorträge dabei, dass ich bis März zu glotzen habe...
Fragen, die sich mir stellen
Dezember 16th, 2017, 11:33Wie kommt es eigentlich, dass sämtliche "einschlägigen" Foren und Ratgeber der festen Überzeugung sind, es gäbe keine Headsets, die sowohl zu Apple- als auch Android-Geräten vollständig kompatibel seien? Bei denen also die integrierte Fernbedienung komplett funktioniert (alle 3 Tasten)? Weil das angeblich hardwaremäßig andere Standards seien? Wo es doch dieses Headset gibt, das den perfekten Gegenbeweis darstellt? Und wenn letzteres geht, wieso funktioniert das Apple-Headset dann nur an Apple-Geräten vollständig?
Wir werden von Apple Tag für Tag verarscht.
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Über Ehre und "Ehre"
Dezember 16th, 2017, 10:42Ein spannender long-read über verschiedene Wertesysteme. Natürlich sehr aus der Sicht eines "Westlers" geschrieben, aber unbedingt lesens- und überlegenswert: The World's Most Toxic Value System
Zitat:
(via fefe)The "honor" mentality can blow up a school bus, then demand satisfaction when someone calls it cowardice to blow up a school bus. It can force women to live lives totally dominated by male authority, then become indignant when that domination is portrayed in a documentary.
thar
Die USA schaffen Netzneutralität ab
Dezember 15th, 2017, 11:04All hail capitalism! Damit steht einem entsprechenden Gesetzentwurf unter der nächsten GröKaZ auch hierzulande nichts mehr im Weg. Fun fact am Rande: eine entsprechende Bürgerbefragung wurde von einem Botnetz zugeballert. Herrlich, so eine freie Marktwirtschaft.
SPON macht schon mal Propaganda für die nächste GröKaZ
Dezember 13th, 2017, 13:18Ja, wir kriegen alle Steuergeschenke. Wer's glaubt, wird selig, lieber Herr Böcking. Und nein, auf diesen Blödsinn verlinke ich nicht.
Tue Gutes und rede darüber, 2017 (update)
Dezember 12th, 2017, 10:55Es weihnachtet sehr und so poppen uns wieder fröhliche Spendenaufrufe auf sämtlichen Websites entgegen. Ich dachte mir, dieses Jahr mache ich es mal publik und spende je 50 Euro an Wikipedia und Netzpolitik. An Wikipedia, weil sie mir nicht mehr aus meiner Welt weg denken kann und an Netzpolitik, weil sie in meinen Augen einen sinnvollen Gesellschaftsbeitrag leisten. Außerdem würde ich noch gerne 50 Euro an eine "gute" Institution spenden, irgendwas mit Umweltschutz oder Tieren, aber ich weiß noch nicht so genau, wer das sein wird. Vielleicht habt ihr ja 'nen Tipp für mich. Na, und vielleicht gebe ich zehn meiner Lieblingsblogs auch noch je 5 Euro, aber da bin ich noch ein bisschen zwiegespalten, denn wenn einer sein Blog oben, unten, links und rechts mit Werbung zuballert, braucht der doch meine Kohle eigentlich eh nimmer... na, ma schaun.
Und ihr so? Spenden ja/nein/weißnicht? Erzählt doch mal.
Update: also, eine Tierschutzorganisation bekommt schon mal kein Geld von mir:
In San Francisco ist eine Tierschutzorganisation mit einem Roboter gegen Obdachlose vorgegangen. Mit ihren Sensoren beobachtete die Maschine das Gelände der Organisation und öffentliche Gehwege. Fiel ihr etwas Ungewöhnliches auf, meldete sie dies an Sicherheitskräfte.
»Offensichtlich ist es in Deutschland immer möglich, noch "weiter nach rechts" zu rücken, solange man noch nicht dabei erwischt wurde, freudig erregt eine Hitlerbüste abzulecken.«
Dezember 6th, 2017, 15:41Margarete Stokowski in Höchstform: Der wahre Kern der AfD - Die Sehnsucht nach einem Führer (m/w) :
Die AfD-Spitze erkennt sich nicht als rechtsextrem, aber das würde vielleicht jedem so gehen, der auf so einem Parteitag tagein, tagaus durch dieselbe braune Brühe geschwommen ist: Man riecht das dann nicht mehr.
Hihi
Bundesweite Razzien in der rechtsextremen Szene (update)
Dezember 6th, 2017, 08:25In other news: auch die Polizei in Hannover ist auf dem linken Auge eher weitsichtig.
Update: man beachte bitte diesen Kommentar, um aus der hier aufgeblasenen Filterbubble ein wenig Luft raus zu lassen.
Der Nazifrosch macht «Reeeeeee!» oder: Wie ich mal Nazi war
Dezember 5th, 2017, 09:19Eltern aufgepasst. Der Gymnasiallehrer David Eugster beschreibt in der Schweizer Wochenzeitung
wie Ironie den Hass massentauglich macht: Internet-Memes sind zur Universalwährung für Provokation geworden – und zur Streuwaffe im Kulturkampf der Rechten.
Ich finde den Text ziemlich gelungen in der Hinsicht, dass er die Ohnmacht und Hilflosigkeit der Erwachsenen gegenüber Phänomenen wie Memes, Hatespeech und schleichender Faschistisierung des Gedankenguts Jugendlicher ziemlich gut darstellt. Ein kleiner Auszug:
«Feminismus ist Krebs»
Internet-Memes [...] können grundsätzlich in jede politische Richtung gedreht werden. Die Inhalte, die sie vermitteln, hängen von der jeweiligen Bearbeitung ab. Und Memes transportieren durchaus auch politisch relevante Inhalte: Als ich mit besagter Klasse eine Rede von Joseph Goebbels besprach und sie fragte, ob ihnen aktuelle Beispiele solcher Formen hasserfüllter Rhetorik einfielen, kam die ernst gemeinte Antwort: «Feminazis». Ein typisches Exemplar für eine solche totalitäre Feministin war für sie «Trigglypuff»: Die Schüler zeigten mir das Video einer Aktivistin, die zeternd eine Podiumsdiskussion am Hampshire College störte. Aufgenommen wurde das Video an einer Veranstaltung zur Frage, ob die Sache mit der Political Correctness zu weit gegangen sei. Milo Yiannopoulos, Kolumnist bei «Breitbart» und damals noch Posterboy der Trump-Kampagne, hielt dort eine ultrakurze «Rede» mit dem knappen Wortlaut: «Feminism is cancer» (Feminismus ist Krebs). Tags darauf wurde das Video von seiner Gefolgschaft in zigfachen Variationen zu einer kurzlebigen Ikone des Antifeminismus gemacht – bis es schliesslich auf den Laptops in meinem Schulzimmer landete.
und dann kommen noch jede Menge Dinge, die man als Eltern wenigstens mal gelesen haben sollte. Zur Ehrenrettung der Jugend möchte ich einen kleinen Schwank aus meiner eigenen Jugend vom Stapel lassen, denn ich glaube ja, Kids sind bei aller rechten Gefahr durchaus in der Lage, zwischen Ironie (bzw. ihrem größeren Bruder Sarkasmus) und Realität zu unterscheiden.
Als ich 15 war, kam zu mir in die 10. Klasse ein Sitzenbleiber. Unser Klassenverband war relativ stabil und so wollte mit diesem Loser natürlich erst mal niemand was zu tun haben. Eines Tages sah ich ihn nach der Schule an der Straßenbahnhaltestelle sitzen und zu meiner großen Überraschung fiel mir zum ersten Mal der KREATOR-Patch auf seiner Jeansjacke auf. Nun muss man wissen, dass meine Metal-Phase etwa 4 Jahre vorher mit IRON MAIDENs "Life After Death" ihren Anfang genommen hatte, ich mit dieser Vorliebe allerdings in meinem Freundeskreis ziemlich alleine da stand.
Ich quatsche ihn also auf diesem Patch an und das war der Beginn einer zwar nur kurzen, aber dafür umso intensiveren Freundschaft. Uwe, von seinen Freunden liebevoll "Uzi" genannt, war 2 Jahre älter als ich (in dem Alter eine schier unüberbrückbare Kluft) und war ein deutlich überzeugterer Metalhead als ich. Wir tauschten Tapes wie verrückt und wurden uns des geistigen Abstands zwischen uns und den "Normalos" immer deutlicher bewusst. Naja, irgendwann zu dem Zeitpunkt fing es an, dass wir diesen Abstand künstlich vergrößern wollten. Also suchten wir uns ein Thema aus, dass sämtliche Klassenkameraden und die Lehrer(!) gemeinsam auf die Palme brachte: wir fingen im Geschichtsunterricht an, rechte Sprüche zu kloppen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Sämtliche braven Schüler, von Hippienachwuchs bis hin zu den konservativsten CDU-Wähler-Kindern, bildeten eine geschlossene Front gegen uns. Wir waren glücklich! Endlich hatten wir alle gegen uns. Im Laufe weniger Wochen gesellten sich noch 1-2 andere dazu und schon bald war der Durchschnittslärmpegel in Geschichtsstunden um gut 30dB erhöht
Allerdings waren sowohl Uzi und ich uns ohne Worte darüber einig, dass das nur ein Joke war. Schon auf dem Weg zur Straßenbahn war das Thema für uns erledigt, schließlich gab es so viele wichtigere Dinge auf der Welt, z.B. die gerade neu erschienene "...and Justice For All" von METALLICA, deren Texte wir zwar nur zu einem Bruchteil kapierten, die uns aber dennoch irgendwie für die wachsende Ungerechtigkeit in der Welt sensibilisierten.
Eines Nachmittags gingen wir mal wieder gemeinsam zur Straßenbahn, diesmal mit K. im Gefolge. Wir hatten gerade eine Geschichtsstunde hinter uns, K. war noch voll in der Rolle und faselte was von der Endlösung oder irgend so einem Blödsinn. Ich meinte zu ihm:
"Ist ja gut jetzt."
Er: "Hä? Was meinst du?"
Ich: "Kannst aufhören, wir sind raus aus der Schule."
Das führte zu einem schwer zu beschreibenden Austausch sehr verstörter Blicken zwischen K., Uzi und mir, denn sowohl Uzi als auch mir wurde in dem Moment schlagartig klar, dass K. den Scheiß ernst nahm, während K. dämmerte, dass er in uns vielleicht doch keine Gesinnungsgenossen gefunden hatte. Von da an spielten wir das Spiel zwar noch eine Weile weiter, aber irgendwie machte es plötzlich lange keinen so großen Spaß mehr. Leider haben wir es - glaube ich - versäumt, mit K. mal ein wirklich klärendes Gespräch zu führen, ich fürchte, wir haben das Thema einfach nicht mehr angesprochen...
Was ich sagen will: unsere Nazirolle mag für Außenstehende zwar sehr echt ausgesehen haben, aber trotzdem meinten weder Uzi noch ich das je wirklich ernst. Zu keinem Moment. Man könnte sagen, wir waren "ironische Nazis", wie die Punks in den 70ern, die sich mit Hakenkreuzen schmückten, einfach nur, weil das garantiert sämtliche Spießer gegen sie aufbrachte. Ich habe jetzt auch kein Patentrezept dafür, wie man Kids davon abhält, tatsächlich ins rechte Lager abzudriften. Ich denke, das geht nur mit viel Liebe und Achtung und Aufmerksamkeit, denn ich glaube tatsächlich, dass es diese drei Dinge sind, an denen es echten Nazis in ihrer Kindheit gemangelt hat.
(via rené)Warum man nicht vor einen anrollenden Hypetrain springen sollte
November 30th, 2017, 11:42Bitcoins sind jetzt 10.000 Euro wert und der Blätterwald rauscht nur so. Mir gehört kein einziges Bitcoin und das wird wohl auch so bleiben, denn ich gebe mein Geld lieber für gute Spiele aus
Einen kleinen Einblick in die schöne neue Zockerwelt gibt euch Klemens für lau: Der Hype.
Beim Bitcoin im momentanen Zustand kann man wohl davon ausgehen, dass keine kleinen Mitspieler mehr im Rennen sind. Die wären auch doof. Während ich diesen Beitrag schreibe, wurden in den letzten 24h satte 8,5 Milliarden Euro Bitcoin-Werte gehandelt. Das ist krank. Ernsthaft. Nichts daran macht einen Sinn. Ich denke, dass einige Finanzinstitute eingestiegen sind und ordentlich mitmischen. Mal sehen wann die ersten Meldungen kommen, dass sich ein Finanzinstitut verzockt hat. Im Grunde hilft bei so einem hohen Preis doch nur ein Ausstieg, wenn keiner damit rechnet. Also jetzt?
PS: in other news wird berichtet, dass alleine die Schürferei nach Bitcoins (nur Bitcoins, keine anderen Cryptowährungen)! inzwischen mehr Strom verbraucht, als ganze Länder an Strom benötigen.
Die restliche Mathematik überlasse ich euch.