Plakatupdate
Juni 15th, 2010, 07:44
[PS]: Katrin brachte mich gerade auf die Idee, http://dialog-21.de/ noch zu verlinken.
[PS]: Katrin brachte mich gerade auf die Idee, http://dialog-21.de/ noch zu verlinken.
Die beliebte Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" geht auch in Zeiten der Fußball WM weiter:
Wenn die da auch Vuvuzelas haben, komm ich ganz sicher nicht!
Ich brauch meine Ohren noch.
Okay, das ist echt ein Grund. Wer gute Ohrstöpsel hat, kommt trotzdem zur
Seid laut, seid witzig, aber vor allem: seid da! Schildvorlagen gibt's hier, macht was draus.
Die beliebte Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" kann heute um ein echtes Schmankerl erweitert werden:
XX und XY haben Jahrestag und da müssen wir noch eine Unterhose applizieren.
Tja wenn das so ist... wer schon fertig applizierte Unterhosen hat oder auch mal ohne Schlüpfer aus dem Haus geht kommt heute wieder zur
Seid laut, seid witzig, aber vor allem: seid da! Schildvorlagen gibt's hier, macht was draus.
Bringt heute die "Bauzeitung" mit (so ihr sie am Wochenende im Briefkasten hattet). Wir werden sie Herrn Drexler zurückgeben!
Hier in Stuttgart wurde eine Werbeagentur mit einem millionenschweren Budget beauftragt, uns ewiggestrigen Schwaben die Vorzüge des Wahnsinnsprojekts S21 anzupreisen. Herausgekommen ist eine "Bauzeitung", die heute in allen (!) Haushalten im Briefkasten liegt. Dieses Machwerk lässt sich prima durch folgende Grafik auf den Punkt bringen:
Da die S21-kritischen Leserbriefe hier in Stuttgart nicht mehr abgedruckt werden, tun wir das nun auf anderem Wege. Auch heute wieder einer des ehemaligen Leiters des Stuttgarter Hauptbahnhofs, Egon Hopfenzitz:
Herrn
Isenberg
StuttgarterNachrichten
Per E-Mail
Sehr geehrter Herr Isenberg,
im Wissen, dass meine stets gegen S 21 gerichteten Leserbriefe kaum mehr Eingang in die StN finden sowie als Abonnent dieser Zeitung seit 1962 (fast 50 Jahre) ein paar Zeilen zu Ihrem Artikel "Massive Drohungen...". Einleitend der interessante Hinweis auf die 13 darauf hin eingegangenen und veröffentlichten Leserbriefe: 11 gegen S 21, 2 für Drexler.
(mehr …)
Mail- & Telefonaktion bis 3. Juni 2010
Zeigt der Bundesregierung, wo sie sinnvoll sparen kann!
Am 6. und 7. Juni trifft sich die Bundesregierung zur Kabinettsklausur. Hier will sie über die Eckpunkte für den Haushalt 2011 und den Finanzplan bis 2014 entscheiden. Dabei wird die Suche nach rigorosen Einsparmöglichkeiten im Vordergrund stehen, denn bis 2016 müssen jedes Jahr 10 Mrd. Euro an strukturellem Defizit eingespart werden.
Deshalb ist unser Sparvorschlag: Stuttgart 21 streichen!
Werdet aktiv und wendet euch persönlich an die Entscheidungsträger:
Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer, MdB
Tel.: 030/227-72239
E-Mail: peter.ramsauer@bundestag.de
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, MdB
Tel.: 030/227-78032
E-Mail: angela.merkel@bundestag.de
Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble, MdB
Tel.: 030/227-72600
E-Mail: wolfgang.schaeuble@bundestag.de
Einen Formulierungsvorschlag gibt es unten oder hier als Word-Dokument. Am Besten ist jedoch, ihr formuliert das in euren eigenen Worten. Abgeordnete stehen (verständlicherweise) nicht auf zigfach kopierte Mails, die verstehen das genau so als Spam wie ihr auch.
(mehr …)
Zu gerne würde ich die beliebte Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" fortführen, leider habe ich in letzter Zeit tatsächlich keine Ausreden mehr zu hören bekommen. Nur das:
Wenn ich Dir verrate, warum ich nicht demonstrieren gehe, lese ich das doch eh nur nächste Woche in Deinem Blog.
Ach kommt schon, soviel Öffentlichkeit muss sein. Ich prangere hier ja niemand namentlich an. Naja. Trotzdem an dieser Stelle wieder der Aufruf: kommt alle zur
Seid laut, seid witzig, aber vor allem: seid da! Schildvorlagen gibt's hier, diesen Montag gibt es auch neue T-Shirts:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Buttons sind auch wieder da:
http://www.parkschuetzer.de
http://www.kopfbahnhof-21.de
(bild von spakattacks [CC BY-NC]
Hier in Stuttgart werden die beiden Tageszeitungen - Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten - täglich mit zig Leserbriefen bezüglich Stuttgart 21 bombardiert. Die wenigsten werden gedruckt, ist doch bei beiden Zeitungen eine deutliche Einstellung Pro-S21 zu beobachten. Macht nix, wir veröffentlichen die Leserbriefe jetzt einfach so.
Den Anfang macht ein Brief des ehemaligen Leiters des Stuttgarter Hauptbahnhofs, Egon Hopfenzitz:
Leserbrief an StN zu Nr. 118 vom 26.05.2010 zu "Auftrag über 3 000 000 000 Liter" .
Bahnchef Grube hat seine Tätigkeit mit der Zusage begonnen, die Stuttgarter Bürger mehr als bisher über S 21 zu informieren, ihnen Orientierung zu geben, sie mitzunehmen. Dazu wurde in Person von Wolfgang Drexler ein Sprecher bestellt und mit einem Millionen-Etat ausgestattet. Das Ergebnis sieht leider anders aus.
Die Fa. Wolff & Müller, mit dem Abriss der Bonatzflügel beauftragt, wurde von der Bahn vertraglich verpflichtet "nichts zu sagen" und in Drexlers Büro stieß die Zeitung "ins Leere". Die Landessiedlung, mit dem Ankauf von Grundstücken und Grundrechten von der Bahn betraut, will den betroffenen Hausverwaltungen keine Auskunft erteilen. Man dürfe nur mit den einzelnen Eigentümern reden und verhandeln, die Öffentlichkeit will man nicht.
Bei der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH in Stuttgart (NVBW) soll seit 2009 ein Gutachten der Schweizer SMA und Partner GmbH in Zürich die Fähigkeit des geplanten Tiefbahnhofs vorliegen. Auf Anfragen in Zürich erhielt man die Antwort, daß alle das Projekt S 21 betreffenden Außenkontakte ausschließlich über die NVBW in Stuttgart erfolgen dürfen. Aber die NVBW mauert und erklärt, das Gutachten sei noch in Arbeit. Und S 21-Projektleiter Hanny Azer spielt weiterhin den großen Schweiger. Man wollte, wie anfangs gesagt, besser informieren, weiß aber offenbar immer noch nicht wie das geht.
Egon Hopfenzitz
27.05.2010
"Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer". Heute:
An Pfingstmontag findet keine Revolution statt!
Wahre Worte deshalb gibts heute auch keine Montagsdemo gegen Stuttgart 21. Parkschützer könnt ihr heute trotzdem werden.
http://www.kopfbahnhof-21.de
http://www.parkschuetzer.de
(bild von spakattacks [CC BY-NC]
Die Hannoversche Allgemeine hat einen sehr einfühlsamen Artikel über Stuttgart 21 und den bürgerlichen Widerstand verfasst.
Proteste gegen das Schienenprojekt in Stuttgart
Im Gedächtnis bleibt, dass Oberbürgermeister Wolfgang Schuster einen Bürgerentscheid in Aussicht stellte, sollte sich Stuttgarts Anteil auf eine dreistellige Millionensumme erhöhen, und nun um dieses Versprechen herumlaviert.
(danke klaus)
Vielleicht hilft euch dieses Statement auf der Parkschützer-Webpage bei der Meinungsfindung:
(mehr …)
Die Demo gestern war wirklich sehr schön. Besonders beeindruckend fand ich die Rede des Denkmalpflegers und Gründungsmitglieds der Arbeitsgemeinschaft zum Erhalt des Stuttgarter Hauptbahnhofs, Dr. Matthias Roser, deren Transkript ich hier mit freundlicher Genehmigung veröffentlichen möchte. Außerdem trat Borna mit seinem Song "Oben bleiben" auf und hat die Meute ordentlich gerockt. Leider wurde auch diesmal wieder versäumt, auf die Parkschützer aufmerksam zu machen, so langsam glaube ich daran, dass das mit Absicht "vergessen" wird.
Das Transkript der Rede gibt es nach dem Klick auf "erzähl mir mehr...", jetzt erstmal die Videos (danke an 8mobili für's uppen).
Dr. Matthias Roser
https://www.youtube.com/watch?v=S4ceeKjsWzs
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.