bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘S21’
to daMax

Ich kann nicht, weil...

April 19th, 2010, 10:00

Aus der Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" heute:

Meine Frau muss arbeiten und ich hab die Kleine

Rentner, Studis und sonstiges arbeitsscheues Gesindel mit und ohne Kinder treffen sich heute wieder zur

Montagsdemo gegen Stuttgart 21
18.00h - 18.30h
Stuttgart Hauptbahnhof, Nordausgang

Anschließend zieht der ganze Pulk vor das Rathaus, wo Sigmar Gabriel von der SPD "begrüßt" wird. Stimmbänder gut ölen!

http://www.kopfbahnhof-21.de
http://www.parkschuetzer.de

(bild von spakattacks [CC BY-NC]

 

Jetzt final [Update]

April 19th, 2010, 09:10

Ich klopp' das Parkschützer Logo jetzt einfach raus. Es bediene sich wer will. Klick aufs Bild gibt eine größere Variante preis, wer eine noch höhere Auflösung braucht gibt mir einfach Bescheid.

Die Frucht sie reift,
Du merkst es kaum,
drum rüttle nicht
am Watschenbaum.

3 Varianten als ZIP File.

[Update]: Gerade erzählt mir einer in der Bahn, dass es schon eine Baumfaust gibt! Ich schwöre dass ich das nicht kannte. Die Idee mit dem Watschenbaum kam mir völlig spontan während ich in einer PS-Sitzung mit GIMP rumgefrickelt habe.

 

Parkschützertraining mit Medienbegleitung [4. Update]

April 19th, 2010, 08:17

Gestern fand mitten auf der großen Liege- und Spielwiese im Stuttgarter Schlossgarten ein öffentliches Parkschützer-Training statt. Die Aktion war ein voller Erfolg. Insgesamt waren ca. 40 Leute anwesend, die sich mit verschiedenen Übungen auf den Ernstfall vorbereiten wollten. Dazu wurden verschiedene Techniken geübt, z.B. Sitzblockaden, Anschließen an Bäume mit Ketten und Rohren, "Durchfließen" von Polizeiketten usw. Dazu wurde ein sehr eingängiger Song skandiert (zu der kinderleichten Melodie von "He, ho, spann den Wagen an"):

Wehrt euch, leistet Widerstand
gegen das Milliardengrab im Land
schließt euch fest zusammen
schließt euch fest zusammen

Aus 30 Kehlen als Kanon vorgetragen sorgte dieses Lied für eine sehr schöne friedliche Stimmung.

Zu der großen Abschlussaktion hatten wir die Presse eingeladen, die Zeuge einer kleinen aber lautstarken Vorführung des gewaltfreien Widerstands wurde. Ich war diesmal zusammen mit meiner Grupee "Streifenhörnchen" zum Polizeieinsatz abkommandiert worden. Wir zogen uns also gelbe Warnwesten an und begannen, die Sitzblockade unter Einsatz unser gesamten Kräfte aufzulösen. Das ist wirkliche Schwerarbeit! Nächstes Mal hock' ich mich wieder an einen Baum, soviel ist klar.

Die BILD Stuttgart hat heute auf Seite 8 sowie in der Online-Ausgabe ein riesiges Bild von der Aktion zusammen mit einem zumindest neutralen Artikel. Kein Wort von den Chaoten, die die friedliche Sonntagsstimmung zunichte gemacht hätten. Die Stuttgarter Nachrichten berichten auf Seite 18 darüber, leider mit einem deutlich negativen Unterton und einem warnenden Kommentar. Kleiner Lacher am Rande: über mich steht dort

"Wir sehen uns gezwungen, die Versammlung aufzulösen", ruft ein kräftiger Mann in Warnweste der Sitzblockade zu.

Sobald ich weitere Berichte über die Aktion finde, werde ich sie hier verlinken.

[1. Update]: Der Artikel aus den Stuttgarter Nachrichten.
[2. Update]: Der Artikel aus der Cannstatter Zeitung.
[3. Update]: Der Artikel aus der Südwestpresse.
[4. Update]: Der Videobericht von Regio-TV

training | trainieren
| aktion | aktionen |
| gewaltfreier widerstand
| stuttgart 21 | s21
| parkschützer | parkschuetzer

 

Kleine Durchsage für S21-Gegner

April 18th, 2010, 23:17

Am Montag, den 19.04.2010 könnte es sich lohnen, einen Blick in folgende Zeitungen zu werfen: Bild Stuttgart, Stuttgarter Nachrichten, Cannstatter Zeitung, Schwäbische Zeitung.

Für alle, denen S21 gar nix sagt: gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen :mrgreen:

 

StZ vom 17.04.2010

April 17th, 2010, 12:52

In der StZ ist ein riesiger Artikel über die Parkschützer. Tchaka! :mrgreen:

Geplanter Kahlschlag im Schlossgarten: der Widerstand wächst

Der Widerstand gegen den Tiefbahnhof und die Eingriffe in die Stadt ist mitten im Bürgertum gewachsen, er reicht auch über das politische Lager der Grünen hinaus. Er bewegt ruhig formulierende Menschen wie Joris Schoeller dazu, Sätze wie diesen zu sagen: "Die Baustelle bringt 25 Jahre Terror für die Menschen in der Stadt. Wenn Stuttgart 21 kommt, ziehe ich weg."

http://i40.tinypic.com/24d22i1.jpg

 

Ich kann nicht, weil...

April 12th, 2010, 10:29

Aus der Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" heute:

Ich muss noch das Logo fertig kriegen

Wer eine halbe Stunde seiner kostbaren Arbeitszeit entbehren kann oder schon Feierabend hat, kommt zur

Montagsdemo gegen Stuttgart 21
18.00h - 18.30h
Stuttgart Hauptbahnhof, Nordausgang

http://www.kopfbahnhof-21.de
http://www.parkschuetzer.de

(bild von spakattacks [CC BY-NC]

 

Interview mit Parkschützer Matthias von Herrmann

April 12th, 2010, 10:27

Ein Interview mit dem Parkschützer Matthias von Herrmann aus der Zeitung Stadt.Plan 2-2010, einer Gemeinschaftsproduktion des Bündnis Stuttgart Ökologisch Sozial (SÖS) und der LINKEn. Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung.

Du bist einer von inzwischen über 9.000 Parkschützern, warum?
Ich habe mich auf www.parkschuetzer.de auf Stufe 4 eingetragen, weil mir der Schlossgarten so wichtig ist, dass ich ihn mit allen Mitteln vor der Zerstörung schützen will. Wenn nötig, werde ich mich auch den Baufahrzeugen in den Weg stellen oder mich an Bäume ketten.

An Bäume ketten – ist das wirklich notwendig?

Die Bauarbeiten für Stuttgart 21 werden von den Betreibern des Projekts gerne verharmlost. Tatsache ist, dass die Deutsche Bahn AG im Rahmen von Stuttgart 21 Hunderte alter, wunderschöner Parkbäume fällen will. Der mittlere Schlossgarten würde durch die Baustelle und durch Baustraßen komplett zerstört. Der Rest des Parks würde in der mindestens zehnjährigen Bauzeit durch Lärm, Staub, Erschütterungen und Grundwasserabsenkung massiv beeinträchtigt. Das innerstädtische Naherholungsgebiet Schlossgarten soll uns Bürgern weggenommen werden, obwohl tausende Bürger hier täglich joggen, Rad fahren, Frisbee oder Freilandschach spielen. Jung und Alt verabreden sich im Park und genießen die Natur. Der Schlossgarten hat also vielfältige soziale Funktionen, die durch Stuttgart 21 zerstört würden. Daher bezeichne ich das Projekt Stuttgart 21 als asozial.

Noch stehen aber keine Bagger im Park.
Trotzdem reicht es mir nicht, nur eine Nummer auf parkschuetzer.de zu sein. Um den Park effektiv schützen zu können, müssen sich alle Parkschützer auf diese Aufgabe vorbereiten. Deshalb engagiere ich mich seit Februar in einer Gruppe aktiver Parkschützer. Wir informieren über Zivilen Ungehorsam, organisieren Parkbegehungen, Mahnwachen und Trainings.

Trainings?
Ja, wir führen Trainings durch, bei denen wir die Grundlagen gewaltfreier, direkter Aktionen vermitteln. Die Teilnehmer lernen verschiedene Techniken kennen: Von der Sitzblockade bis zum Anketten an Bäumen.
(mehr …)

 

Parkschützerin Carola Eckstein @ "Zur Sache"

April 9th, 2010, 08:29

Meine geschätzte Mit-Parkschützerin Carola Eckstein hat sich einen Tag lang von einem Team des SWR begleiten lassen. Daraus wurde ein 4-minütiger Beitrag in der Sendung "Zur Sache":

SWR Fernsehen "Zur Sache": Mensch, Eckstein! Ziviler Ungehorsam

Leider kam Carola wegen dieses Berichts zu spät zur gelungenen Sperrung der Heilbronner Straße. Das wäre mal was fürs Fernsehen gewesen...

http://www.parkschuetzer.de

 

Probesitzen am ZOB

April 8th, 2010, 06:58

Gefunden in der S-Bahn:

 

Parkschützer im Fernsehen

April 6th, 2010, 10:00

RegioTV hat unseren "geistigen Vater", Klaus Gebhard, interviewt:

http://video.regio-tv.de/video_id_=26047

Es wird auch noch einmal detailliert dargestellt, wie sehr der Park kastriert wird.

http://www.parkschuetzer.de

 

Ich kann nicht, weil...

April 5th, 2010, 09:00

Aus der Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" heute:

Am Ostermontag findet keine Demo statt

Mist. Das stimmt sogar :-|

 

Bericht von der Anti-S21-Demo 29.3.2010 [2.Update]

März 30th, 2010, 09:10

Ich habe leider überhaupt keine Zeit, aber ich muss schnell ein paar Worte zur gestrigen Montagsdemo verlieren. Die war nämlich ein Spitzenerfolg. Es waren wieder ca. 4.000 Leute da, die ordentlich Lärm gemacht haben und ein ziemlich unterirdisches "Kulturprogramm" ohne Murren über sich ergehen ließen. Wer will, kann sich das hier zu Gemüte führen.

Der Clou kam allerdings erst nach dem offiziellen Ende: bestimmt 200 Leute zogen völlig spontan und unangemeldet vor Drexlers Büro und haben dort die Heilbronner Straße dicht gemacht. Für die Nicht-Stuttgarter: die Heilbronner Straße ist eine der 2 Hauptverkehrsadern durch Stuttgart. Mitten im Feierabendverkehr diese Straße zu sperren ist ein Verkehrsinfarkt sondersgleichen. Genau das wird hier jedoch 10 Jahre lang Realität sein falls S21 gebaut wird.

Naja, wir haben also einen Stau vom Stuttgarter Westen bis hoch zum Pragsattel verursacht (siehe Grafik) :mrgreen: dabei wurden ein paar sehr nette Hinweiszettel verteilt ("diese 10 Minuten Stau sind ein Witz verglichen mit dem, was hier auf Sie zukommen wird"), vor uns standen völlig überforderte und sehr nervöse Cops und nach 10 Minuten sind wir wieder unserer Wege gegangen. Ein Riesenspaß und ein voller Erfolg.

[Update]: Gerade erreicht mich dieses YouTube-Video davon.

[2.Update]: Hier gibt es noch jede Menge (leider durch Copyright-Hinweise völlig versaute) Bilder von der Demo

(bild von openstreetmap.de [CC BY-SA])

 

Ich kann nicht, weil…

März 8th, 2010, 09:50

Die Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" geht weiter:

Ich muss noch Heizmaterial kaufen

Wer schon Heizmaterial hat, kommt einfach. Auch In-Der-Menge-Stehen hält warm.

Demo gegen Stuttgart 21
Heute 18.00 - 18.30
Hbf Nordausgang

http://www.kopfbahnhof-21.de/
http://www.parkschuetzer.de/

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.