bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Nützlich’
to daMax

TextMessenger im Sicherheitsvergleich

November 21st, 2014, 01:32

Im Zuge des WhatsApp-bekommt-jetzt-Verschüsselung-Hype fiel mir wieder ein, dass ich bisher ganz vergessen hatte, den Sicherheitscheck der Electronic Freedom Foundation (EFF) bezüglich der Sicherheit der gerade erhältichen TextMessenger zu verbloggen. So here we go:

Secure messaging scorecard - Which apps and tools actually keep your messages safe?

screenshot

Zu viel Information? Kurzfassung:

CryptoCat
Pidgin
TextSecure

und noch ein paar andere taugen wirklich was, Threema bekommt für mangelndes Code-Audit Abzug und von Skype und Viber lassen wir besser die Finger.

Wie ihr allerdings euer träges WhatsApp-Umfeld dazu kriegt, zusammen mit euch zu einem sicheren Client zu wechseln, weiß ich leider auch nicht.

 

Wieder was gelernt: Junctions

November 14th, 2014, 10:43

Ich bin gerade dabei, die das C:\-Laufwerk meines Bürorechners mal ein bisschen aufzuräumen. Neben dem windowseigenen Tool "Bereinigen" kam dabei natürlich auch wieder SequoiaView zum Einsatz, das mir aufzeigt, wo die großen Platzfresser lauern. Dabei fiel mir auf, dass z.B. iTunes recht große Datenmengen ansammelt. Den iTunes-Media Folder konnte ich tatsächlich noch per iTunes verschieben, aber so Sachen wie IOS-Backups bekommt man nicht so leicht weg.

Mit einem kleinen Trick von NTFS namens Junctions geht das eben doch und da das Internet ein unzuverlässiges Medium ist, habe ich mir die entsprechende Anleitung mal gebackuppt.

itunes | folder | ordner | verschieben

 

Wieder was gelernt

November 2nd, 2014, 11:05

schleifenmagie-still

Schnürsenkelschleifenmagie.

Das vollständige GIF gibt's wegen 6MB erst nach dem Klick:

(mehr …)

 

Unsichtbar #2 – Bequemlichkeit

Oktober 23rd, 2014, 18:55

Ach sieh an. Nach dem ziemlich komplexen und komplizierten ersten Teil zur "Unsichtbarkeit" im Netz legt Klemens noch einen Teil 2 nach:

  • Unsichtbar #2 – Bequemlichkeit
  •  

    Lifehacks; heute: der Einkaufswagen (update)

    Oktober 23rd, 2014, 12:40

    DAS muss ich mal ausprobieren.

    einkaufswagen schlüssel lifehack

    Update: getestet, funktioniert!

    (via wonko)

    einkaufswagen | pfand | chip | schlüssel

     

    Wie man Netzsperren umgeht (update)

    Oktober 19th, 2014, 17:17

    Netzsperren werden in der EU so langsam die Normalität. Auch viele Hotels, Krankenhäuser usw. setzen verstärkt Netzsperrentechnologie ein, um euch davon abzuhalten, zu tun worauf ihr Bock habt. Zeit also, sich schon mal damit zu beschäftigen, wie man sie umgehen kann. Da die komplette Site, auf der dieser Blogpost steht, in manchen Ländern geblockt wird, habe ich den Text mal dezentral sicherungskopiert...

    Update: siehe auch Unsichtbar #1 – Mit einem VPN ins Internet


    (mehr …)

     

    Unbedenklichkeitssiegel

    Oktober 7th, 2014, 20:24

    Bald geht's ja nicht mehr ohne:

    BKA-geprüft

    (via wonko)
    (kam mal von zenzizenzizenzic, die es nicht mehr gibt :( )

     

    GIMP: Transparente Pixel nach 8-Bit wandeln

    September 11th, 2014, 14:29

    Wieder was gelernt: wer in die Verlegenheit kommt, in GIMP ein GIF erstellen zu müssen, der hat schnell das Problem, dass GIMP halbtransparente Pixel die nicht "mal so eben" nach 8 Bit Farbtiefe umwandeln kann. Statt dessen werden die immer nach volldeckend gewandelt und das Ergebnis sieht dementsprechend furchtbar aus. Es gibt aber ein gutes Workaround namens "Semi-Flatten" und die Anleitung dazu gibt es hier.

    The Semi-flatten filter helps those in need of a solution to anti-aliasing indexed images with transparency. The GIF indexed format supports complete transparency (0 or 255 alpha value), but not semi-transparency (1 - 254): semi-transparent pixels will be transformed to no transparency or complete transparency, ruining anti-aliasing you applied to the logo you want to put onto your Web page.

    Before applying the filter, it's essential that you should know the background color of your Web page. Use the color-picker to determine the exact color which pops up as the Foreground color of the Toolbox. Invert FG/BG colors so that BG color is the same as Web background color.

    Semi-flatten process will combine FG color to layer (logo) color, proportionally to corresponding alpha values, and will rebuild correct anti-aliasing. Completely transparent pixels will not take the color. Very transparent pixels will take a few color and weakly transparent will take much color.

     

    Microsoft ICE

    August 31st, 2014, 13:18

    Wer mal schnell aus mehreren Bildern ein Panorama stitchen will, ist mit Microsofts Image Composite Editor bestens bedient. Kostet nix und macht (meistens) recht gute Panoramen. Stößt aber schon auch hin und wieder an seine Grenzen, wenn die Bilder aus der Hüfte geschossen wurden... Please view in full size for best viewing experience.

    Lake Rossmore Panorama 1

    Lake Rossmore Panorama 2

    Gibt's leider nur für Windows :-|

     

    Phrasen mit "cut" und/oder "chase"

    Juli 28th, 2014, 17:55

    Wieder was gelernt. Die Bedeutung von chase the dragon hätte ich nie erraten ;)

    Screenshot_140728_13-55-36

     

    Das Radler-Experiment

    Juli 17th, 2014, 21:56

    Das Problem: Bier wird im Hochsommer viel zu schnell warm und warmes Bier geht mal gar nicht. Warmes Kölsch ist sogar noch schlimmer.

    Die Lösung: Zitronenlimo zu Eiswürfeln gefrieren und mit ins Glas geben.

    Das Ergebnis: Kaltes Bier, das langsam zu Radler wird. Perfekt.

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    (Yo Dude, I actually did it ;>) )

     

    Wie man in Meetings gut da steht

    Juli 11th, 2014, 17:35

    Wunderbarer Artikel über die Kunst, in Businessmeetings clever zu wirken:

    10 Tricks to Appear Smart During Meetings

    8. Ask the presenter to go back a slide

    “Sorry, could you go back a slide?” They’re the seven words no presenter wants to hear. It doesn’t matter where in the presentation you shout this out, it’ll immediately make you look like you’re paying closer attention than everyone else is, because clearly they missed the thing that you’re about to brilliantly point out. Don’t have anything to point out? Just say something like, “I’m not sure what these numbers mean,” and sit back. You’ve bought yourself almost an entire meeting of appearing smart.

    (via ts)
     

    Gute Nachrichten: der Fahrradaufzug

    Juli 10th, 2014, 19:56

    bike-escalator-lift-in-trondheim-norway-cyclocable-1 bike-escalator-lift-in-trondheim-norway-cyclocable-13

    Trondheim kannte ich bisher nur aus einem Monty-Python-Sketch. Die norwegische Stadt in der Nähe des Polarkreises existiert aber tatsächlich und sie hat einen Fahrradaufzug für Gelegenheitsradler. Das ist mal eine echt kuhle Idee.

    (via twistedsifter)
     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.