‘Real life’
to daMax
Ich kann nicht, weil...
März 1st, 2010, 09:00Aus der Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer". Heute:
Ich habe einen Friseurtermin.
Wer diese Ausrede zu mau findet, überlegt sich schnell eine bessere oder kommt auf die
Demo gegen Stuttgart 21
Heute 18.00 - 18.30
Hbf Nordausgang
Flatters Gegenfeuer
Februar 19th, 2010, 19:35Gestern fing die ARD-Sendung "Panorama" mit einem Beitrag vom FDP-Aschermittwoch in Bayern an. Da faselten FDP-Anhänger in bester rechter Tradition von Hartz-IV-"Parasiten", die nicht länger geduldet werden dürften. Gerade wollte ich zur Feder greifen, um meinem Unmut darüber Luft zu verschaffen, da blakt dieses Gegenfeuer zur vorherrschenden Neoliberalität in meinem Feedreader:
Es muß wiederholt werden, wie infam es ist, mit Stereotypen von faulen versoffenen Nichtsnutzen die Lage der Verlierer in der “Marktwirtschaft” ihnen selbst als Schuld anzulasten, die sie zu büßen hätten.
und weiter:
Die Technik ist längst so weit fortgeschritten, daß Erwerbsarbeit für alle unmöglich geworden ist. Dabei ist die Automation noch lange nicht an ihrem Ende angelangt.
Prima, dann kann ich mir die Tipparbeit ja sparen und einfach an flatter von feynsinn verweisen. Wenn wir uns nämlich größtenteils aus dem Produktionsprozess heraus optimiert haben, dann sollten wir besser ein vernünftiges Konzept parat haben, wie wir alle hier miteinander statt gegeneinander leben können. Sonst, so flatter, könnte es unruhig werden im Lande.
Lesen bildet: Feynsinn.org - Hooverville, Schröderstadt
Die Meinungsmacher
Februar 16th, 2010, 22:12Ja, ich weiß. Jede(r) hat es schon im Blog. Egal. Ich bin ein Spätzünder.
dctp.tv hat eine total tolle, wenn auch für die heutige schnelllebige Zeit etwas langatmige Interviewreihe namens Die Meinungsmacher im Angebot, die man gesehen haben soll kann darf. Lauter Blogschwergewichte kommen für jeweils eine dreiviertel Stunde zu Wort, unter anderem Felix von Leitner, Udo Vetter, Anne Roth, Markus Beckedahl und Johnny Haeusler.
Bin ich froh, dass mich kein Schwein kennt. So komme ich nicht in die Verlegenheit, zigmal mit "also da gibt es 2 Dinge: erstens" anzufangen und kein "zweitens" mehr folgen zu lassen
Ich kann nicht, weil...
Februar 16th, 2010, 15:18Meiner beliebten Reihe "Ich kann heute nicht die Welt verändern: Erklärungen und Ausreden für Sofarevoluzzer" kann ich wieder einen Eintrag hinzufügen:
Montags muss ich Sport machen.
Parkschützer-Badges
Februar 16th, 2010, 14:21Ich habe meine rudimentären Grafikkenntisse genutzt, um ein paar Badges von den Parkschützern zu basteln. Leider kamen die originalen Farben etwas mau rüber, deshalb habe ich knalligere Farben verwendet. Wer will, klebt sich so einen Badge einfach auf seine Website. Den notwendigen HTML-Code habe ich euch mitgeliefert. Echte Profis kopieren sich die Grafiken in den eigenen Webspace und verwenden sie von da, das spart bei mir Traffic.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stuttgart 21 Protest Plakate
Februar 15th, 2010, 12:03Heute um 18.00 ist wie jeden Montag wieder Demo gegen S21 (vorm Hauptbahnhof, Nordausgang). Ich habe jetzt mal meine Plakate in druckbarer Form zusammengepackt. Bedient euch, lasst euch inspirieren, remixt, verbessert nach Belieben.




Alle zusammen gibt's als ein ZIP File: Anti S21 Plakate.zip
Darin sind die Plakate jeweils in Originalgröße sowie in A4-Teile zerschnitten (wer hat schon einen so riesigen Drucker). Es sind durchweg TIF-Dateien mit 300DPI. Wer die original XCF-Gimp-Files will, meldet sich hier in den Kommentaren.
demonstration | plakate | schilder | vorlagen
Top 10 der nicht berichteten Nachrichten 2009
Februar 11th, 2010, 08:22In Deutschland findet ja bekanntlich keine Zensur statt. Oder doch? Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) ist der Meinung, dass Nachrichten, über die kollektiv nicht berichtet wird, eben auch eine Zensur darstellen.
Ziel der Initiative Nachrichtenaufklärung ist es, wichtige Nachrichten und Themen (hauptsächlich aus dem deutschsprachigen Raum), die in den Medien nicht genügend berücksichtigt wurden, stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen.
Die Top Ten der vernachlässigten News 2009 ist jetzt online und ich habe mir das Recht herausgenommen, sie zu vervielfältigen. Eine entsprechende Anfrage bei INA blieb leider unbeantwortet.
(mehr …)
Zack Scott und seine Horrorspinnen
Februar 10th, 2010, 15:32Zack Scott hat es wahrlich nicht leicht. Er lebt in einer Gegend, in der es unglaublich große, haarige, furchtbar eklige Spinnen gibt. Und er hat ziemlichen Schiss vor den Viechern (verständlicherweise). Erst war's eine, dann 2, und jetzt? Bald werden es hunderte sein. Vielleicht sollte er doch über einen Umzug nachdenken. Aber weit weg. In Alaska z.B. gibt es nicht ganz so viele fiese Monsterspinnen. Video nach dem Klick.
(mehr …)
Mir kennet elles, außer Sprüche!
Februar 9th, 2010, 11:16Allerdings hat die Demo ein echtes Spruchproblem. "Oben bleiben" finde ich ja arg mau, "Wir sind das Volk" ist passé und "Schuster weg!" klingt von weit weg wie "Zugabe!". Hier besteht also dringender Handlungsbedarf. Wie wäre es mit:
weil man uns die Stadt versaut
buddelt Löcher bei der Bahn
ist selbst ein Schwein!
Vorschläge werden gerne entgegen genommen. Die nächste Montagsdemo ist am 15.2.2010.
(bild von kopfbahnhof-21 mit freundlicher genehmigung)
Putte - For The Trains
Februar 9th, 2010, 11:14Hier ein Video, das euch da draußen vielleicht Mut macht, auch mal montags vorm Stuttgarter Hauptbahnhof zu erscheinen. Soooooo viele Leute kommen da hin. Und mein Schild kommt auch drin vor
putte - for the trains from zeitschleife
Demo gegen S21 vom 29.1.2010
Februar 2nd, 2010, 10:20
Um zu zeigen, dass es eben doch Widerstand gibt und um euch Mut zu machen, mal mitzukommen, wollte ich euch dieses Video von der Demo am 29.1.2010 zeigen. Ich will mir nicht vorwerfen müssen, ich hätte euch nur beschimpft anstatt euch zu ermutigen (ich hatte heute Nacht so einen Traum, der mir echt zu denken gegeben hat).
Seht gnädig über die schräge Musik hinweg, schaut euch lieber an, wieviele Menschen sich entschlossen hatten, ihrem Unmut Luft zu machen.
Mein dringendes Plädoyer an alle Stuttgarter: macht mit! Kommt zu den Montagsdemos um 18.00 am Hauptbahnhof. Wenn sich dort jede Woche zehn- oder gar zwanzigtausend Menschen einfinden, dann können wir etwas bewegen.
(Video von Vaclav Reischl von den AnStiftern)
Johnny Haeusler und die Massenmedien [Update]
Februar 2nd, 2010, 08:47Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, ist das Thema Mißbrauch von Jugendlichen zur Zeit wieder in aller Munde vielen Medien zu lesen, zu sehen und zu hören. Am Berliner Canisius-Kolleg, einer von den Jesuiten betriebenen Schule, gab es in den 70ern und 80ern diverse Fälle sexuellen Mißbrauchs. Patres, die sich an Jugendlichen vergriffen hatten, wurden stillschweigend zur "Jugendarbeit" (sic!) an andere Schulen versetzt und insgesamt wurde vertuscht und verheimlicht wie es in christlichen pädagogischen Institutionen wohl leider oft genug gang und gäbe ist. So weit, so unappetitlich. Johnny Haeusler, der das Blog Spreeblick betreibt, war in den 70ern und 80ern an eben diesem Kolleg und hat einen Artikel zu der Causa verfasst, der für lebhafte Diskussion gesorgt hat. Viele Betroffene haben sich in den Kommentaren gemeldet und Johnny wurde plötzlich zum Mittelpunkt einer Geschichte, die ihn eigentlich nur "am Rande" betrifft. Vor allem die "klassischen" Medien Zeitung und TV rennen ihm jetzt die Bude ein.
Das wiederum hat Johnny veranlasst, einen weiteren Artikel zu verfassen, dem folgendes Zitat entstammt:
Blog-Kommentare lassen sich schlecht im Fersehen darstellen. Über Twitter, Facebook und Mail bitten mich daher Journalisten um Kontakt zu den Kommentatoren – auf die Idee, sich selbst in das Gespräch einzumischen, ist bisher, soweit ich weiß, nur einer gekommen. Als Berichtender auch Teil des Gesprächs zu sein, das scheint noch zu ungewohnt für viele Journalisten zu sein, was ich überhaupt nicht wertend, sondern nur feststellend meine. Vielleicht ist es sogar besser, sich als Journalist nicht direkt einzumischen, vielleicht aber auch nicht. Vielleicht wird es Zeit, auch die Berichterstattung selbst bei solchen Vorfällen zu thematisieren. Meta.
Der Artikel thematisiert also nicht die Vorfälle, die jetzt so viele Massenmedien zu wilden "Aufklärungkampagnen" veranlassen, sondern eher die Medien an sich. Er hat leider den etwas irreführenden Titel "Radio-Talkshow zu den Missbrauchsfällen am Canisius-Kolleg".
Ich finde Johnnys unaufgeregte und ruhige Art, Dinge zu betrachten und zu analysieren, sehr bemerkenswert in dieser hektischen Zeit, in der man manchmal das Gefühl hat, abgehängt zu werden wenn man nicht sofort eine Meinung zu einem x-beliebigen Thema äußern kann. Wäre schön, wenn mir so etwas auch ab und an gelänge.
[Update]: Spreeblick hatte sich 2006 schon mal länger mit dem Thema Pädophilie auseinander gesetzt. Es lese, wer kann.