bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Real life’
to daMax

Putte - For The Trains

Februar 9th, 2010, 11:14

Hier ein Video, das euch da draußen vielleicht Mut macht, auch mal montags vorm Stuttgarter Hauptbahnhof zu erscheinen. Soooooo viele Leute kommen da hin. Und mein Schild kommt auch drin vor :mrgreen:


putte - for the trains from zeitschleife

 

Demo gegen S21 vom 29.1.2010

Februar 2nd, 2010, 10:20


Um zu zeigen, dass es eben doch Widerstand gibt und um euch Mut zu machen, mal mitzukommen, wollte ich euch dieses Video von der Demo am 29.1.2010 zeigen. Ich will mir nicht vorwerfen müssen, ich hätte euch nur beschimpft anstatt euch zu ermutigen (ich hatte heute Nacht so einen Traum, der mir echt zu denken gegeben hat).

Seht gnädig über die schräge Musik hinweg, schaut euch lieber an, wieviele Menschen sich entschlossen hatten, ihrem Unmut Luft zu machen.
Mein dringendes Plädoyer an alle Stuttgarter: macht mit! Kommt zu den Montagsdemos um 18.00 am Hauptbahnhof. Wenn sich dort jede Woche zehn- oder gar zwanzigtausend Menschen einfinden, dann können wir etwas bewegen.

(Video von Vaclav Reischl von den AnStiftern)

 

Johnny Haeusler und die Massenmedien [Update]

Februar 2nd, 2010, 08:47

Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, ist das Thema Mißbrauch von Jugendlichen zur Zeit wieder in aller Munde vielen Medien zu lesen, zu sehen und zu hören. Am Berliner Canisius-Kolleg, einer von den Jesuiten betriebenen Schule, gab es in den 70ern und 80ern diverse Fälle sexuellen Mißbrauchs. Patres, die sich an Jugendlichen vergriffen hatten, wurden stillschweigend zur "Jugendarbeit" (sic!) an andere Schulen versetzt und insgesamt wurde vertuscht und verheimlicht wie es in christlichen pädagogischen Institutionen wohl leider oft genug gang und gäbe ist. So weit, so unappetitlich. Johnny Haeusler, der das Blog Spreeblick betreibt, war in den 70ern und 80ern an eben diesem Kolleg und hat einen Artikel zu der Causa verfasst, der für lebhafte Diskussion gesorgt hat. Viele Betroffene haben sich in den Kommentaren gemeldet und Johnny wurde plötzlich zum Mittelpunkt einer Geschichte, die ihn eigentlich nur "am Rande" betrifft. Vor allem die "klassischen" Medien Zeitung und TV rennen ihm jetzt die Bude ein.

Das wiederum hat Johnny veranlasst, einen weiteren Artikel zu verfassen, dem folgendes Zitat entstammt:

Blog-Kommentare lassen sich schlecht im Fersehen darstellen. Über Twitter, Facebook und Mail bitten mich daher Journalisten um Kontakt zu den Kommentatoren – auf die Idee, sich selbst in das Gespräch einzumischen, ist bisher, soweit ich weiß, nur einer gekommen. Als Berichtender auch Teil des Gesprächs zu sein, das scheint noch zu ungewohnt für viele Journalisten zu sein, was ich überhaupt nicht wertend, sondern nur feststellend meine. Vielleicht ist es sogar besser, sich als Journalist nicht direkt einzumischen, vielleicht aber auch nicht. Vielleicht wird es Zeit, auch die Berichterstattung selbst bei solchen Vorfällen zu thematisieren. Meta.

Der Artikel thematisiert also nicht die Vorfälle, die jetzt so viele Massenmedien zu wilden "Aufklärungkampagnen" veranlassen, sondern eher die Medien an sich. Er hat leider den etwas irreführenden Titel "Radio-Talkshow zu den Missbrauchsfällen am Canisius-Kolleg".

Ich finde Johnnys unaufgeregte und ruhige Art, Dinge zu betrachten und zu analysieren, sehr bemerkenswert in dieser hektischen Zeit, in der man manchmal das Gefühl hat, abgehängt zu werden wenn man nicht sofort eine Meinung zu einem x-beliebigen Thema äußern kann. Wäre schön, wenn mir so etwas auch ab und an gelänge.

[Update]: Spreeblick hatte sich 2006 schon mal länger mit dem Thema Pädophilie auseinander gesetzt. Es lese, wer kann.

 

Sofarevoluzzer

Februar 1st, 2010, 16:30

catnap_150Mit meiner Generation ist wirklich keine Revolution zu machen. Alle meckern, aber keiner bewegt sich. Jeder zweite hat'n Blog, keiner geht vor die Tür (es sei denn, ein neuer Band von Harry Potter wird nachts um 12 released). Aus meinem Bekanntenkreis will keiner, dass Stuttgart 21 gebaut wird. Keiner. Aber stellt sich jemand hin und sagt nein, wenn's mal drauf ankommt? Nö. Und die tollen Erklärungen, warum man nicht kommen kann: "Ja weisste, mit nem Kind, das geht doch nicht" oder "Ach, da kann man doch eh nix mehr machen" oder auch "also ob ich Freitag nachmittag noch zu sowas Lust hab, kann ich nicht versprechen". Ist es das schwäbische Naturell?

Ihr langweilt.

frust | enttäuschung | dekadentes pack

(bild von spakattacks [CC BY-NC])

 

Adoptabots

Januar 27th, 2010, 18:53

adoptabot_mouserWer Machinarium mag, wird die Adoptabots lieben. Aber auch Nichtzocker könnten sich ruck-zuck in eines dieser schnuffigen Kerlchen verlieben. Schade nur, dass sie fast soviel kosten wie echte Roboter, sonst würde ich mir ja sofort einen zwei alle kaufen. So muss ich eben doch mit meinen Kühlschrankmagneten vorlieb nehmen.

http://www.etsy.com/shop/Adoptabot

PS: Der Shop ist gerade down, deshalb habe ich noch 2 Bilder gehortet. Den Munarch und einen kleinen Leuchthund.

(via doktorsblog)

 

Give a man a fish...

Januar 22nd, 2010, 09:45

give_a_man_a_fish

jerm ix | street art

(via piratesdilemma -> woostercollective)

 

Piraten und der Artenschutz

Januar 17th, 2010, 16:49

pirate_rowing_a_fish_by_Mat_Honan_1024Aus Angst vor Piratenüberfällen meiden viele illegale Fischfangflotten inzwischen die ostafikanischen Seegebiete. Mit erfreulichen Folgen: die durch Überfischung arg gebeutelten Fischbestände scheinen sich wieder zu erholen.

Es gibt auch wieder Fische, die schon verschwunden waren, wie den Barracuda oder den Schnapperfisch

erklärte ein Fischer. Den somalischen Bürgern kommen die Piraten ebenfalls zugute. Aufgrund des vermehrten Fischaufkommens sinken auf den örtlichen Märkten die Preise, so dass sich wieder mehr Menschen einen Einkauf dort leisten können. Was dann wiederum zu mehr Gewinnen bei den Händlern führt. Steigender Gewinn durch sinkende Preise, das ist doch mal eine Ökonomie nach meinem Geschmack. Kann das bitte jemand unseren Wachstum-über-alles-Politikern stecken?

P-)

(via fefe, Bild von Mat Honan [CC BY])

 

Calvin & Hobbes Schneemänner in echt

Januar 16th, 2010, 00:02

Ich liebe Calvin & Hobbes. Deshalb finde ich diese im real life nachgebauten Calvin&Hobbes-Schneemänner supergut. Übertoll. Over the top awesome! Top-toppity-top-top!! WTFZOMGROFL!!!1!EINSELF!!!1

calvin & hobbes snowmonster for real


http://weburbanist.com/2010/01/06/38-snowmen-nightmares-calvin-and-hobbes-in-real-life/

(via nerdcore natürlich)

 

Piratenprotest gegen Nacktscanner

Januar 11th, 2010, 11:51

Wieso hatte ich davon noch nix mitbekommen? Der Fleischmob, eine super coole Aktion:

Mach dich nackig

Und ein Video gibt's auch dazu.

 

Deutschlehrer: Schande über Euch!

Januar 8th, 2010, 16:29

Sebastian Krämer kannte ich bis jetzt noch gar nicht. Trotzdem isser gut:

https://www.youtube.com/watch?v=Nki2zDEUoms

(via spreeblick)

 

Georg Schramm: Systematische Volksverdummung

Januar 7th, 2010, 22:37

Georg Schramm redet sich zu unserem Bildungssystem in Rage. Für diejenigen unter Euch, die über eine kurze Aufmerksamkeitsspanne verfügen: ab 06m:10s wird's spannend.

https://www.youtube.com/watch?v=2qk0sPb90kQ

Wachstum > Bildung && Reichtum == Bildung, denn:

In keinem Land Europas entscheidet die soziale Herkunft eines Kindes in solchem Ausmaß über seine Bildungschancen als ausgerechnet bei uns in Deutschland.

Mein Lieblingsspruch ist aber:

Was würde passieren, wenn wir alle Kraft und alles Geld und die besten Leute daran setzten, unsere Kinder auszubilden? Dann würden die womöglich mit ihrem Handy nur noch telefonieren! Das wäre doch ein Desaster für die Wachstumsindustrie!

 

Warum ich mir "Wo die wilden Kerle wohnen" nicht ansehen werde

Januar 5th, 2010, 18:01

Ich hör euch schon:

  • "Der Film ist ja so toll"
  • "Den musst Du gesehen haben"
  • "Wer den nicht gesehen hat, verpasst den Film des Jahres/Jahrzehnts/Jahrhunderts/aller Zeiten"
  • "Der wird Dir ganz sicher gefallen"
  • "Wenn Du den nicht anschaust, kannste auch nicht mitreden"
  • Niemals werde ich mir diesen Film anschauen! Aus dem gleichen Grund, warum ich mir auch nur in den seltensten Fällen das Making-Of von Filmen ansehe, die mir gefallen haben: es zerstört mir den Zauber. Ich will nicht wissen, wie ein Ringwraith bei der Zigarettenpause aussieht. Ich will nicht wissen, dass Liv Tyler auf einem Schaukelpferd sitzt und eine Gummipuppe festhält. Ich will nicht wissen, dass Neo in Wirklichkeit an Seilen hängt. Ich will auch nicht wissen, wie Zaubertricks funktionieren. Ignorance is bliss.

    Bei "Wo die wilden Kerle wohnen" habe ich noch einen viel persönlicheren Grund, in seliger Unwissenheit zu verharren. (mehr …)

     

    Rettet den Stuttgarter Schlossgarten

    Januar 3rd, 2010, 11:39

    parkschuetzer_button_1parkschuetzer_button_2

    http://www.parkschuetzer.de/

    PS: Parkschützer-Badges für die eigene Website gibt's hier.

    (mehr …)

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.