Fragen, die sich mir stellen (160)
September 15th, 2023, 16:40Warum dürfen 18-jährige mit >200PS-Geschossen unterwegs sein? Warum dürfen 91-jährige Auto fahren, ohne hin und wieder ihre Fahrtüchtigkeit unter Beweis zu stellen? Fragen über Fragen.
Warum dürfen 18-jährige mit >200PS-Geschossen unterwegs sein? Warum dürfen 91-jährige Auto fahren, ohne hin und wieder ihre Fahrtüchtigkeit unter Beweis zu stellen? Fragen über Fragen.
Am Wochenende habe ich dank dieses tollen Tutorials die Angst vor dem Halsstab meiner Ibanez GRG170DX verloren:
Nun habe ich eine deutlich bessere Saitenlage als vorher \o/ Leider musste ich feststellen, dass ich für meine Hoyer 5060 für dieselbe Aktion statt eines Inbusschlüssels einen 7-er Schraubenschüssel benötigen würde und genau den besitze ich leider gar nicht. Naja. Egal, das kommt dann ein anderes Mal dran, statt dessen habe ich ihr wenigstens mal wieder neue Saiten aufgezogen
Ach ja, für noch tiefer gehendes Wissen lohnt dieses Video (auch wenn manche Dinge ein bisschen überkompliziert erklärt sind und ich garantiert nicht meinen Sattel selber kerben werde).
Eine meiner Lieblingslakritzen sind diese Skippers Pipes:
Neulich in Dänemark habe ich mit dicke mit der Mini Version davon eingedeckt und dabei gelernt, dass das gar keine Lakritze ist, sondern "Zuckerware mit Lakritzgeschmack"
Der Schwarze Keiler war gestern Abend pickepackevoll, die Stimmung war herrlich ausgelassen, Ernie stand in Hotpants und Schlangenlederboots vor uns und gab sein Bestes. Alles in allem ein sehr lustiger Abend, wenn ich persönlich auch den ersten Teil unterhaltsamer fand als den zweiten. Die komische Horrorstory fand ich albern* und die angeblichen Sexgewohnheiten der verschiedenen Musikrichtungsfans auf Dauer etwas ermüdend. Das ist mir als Humor irgendwie zu platt. But that's just me.
Insgesamt war der Abend wirklich lustig und ich würde jedem Metalhead raten, sich diesen Abend zu gönnen, sollte sich die Gelegenheit bieten. Hier nochmal die Tourdaten zum Nachgucken:
*OMG wie peinlich. Das war die Inhaltsangabe einer King Diamond Platte und ich habe es nicht gerafft, weil ich zu spät zum 2. Teil kam. Asche auf mein Haupt.
Gerade eben bin ich über diese tolle Dokumentation übers Skateboarden gestolpert, in der neben Claus Grabke auch Jürgen "Faux Ami" Blümlein zu Wort kommt (in dessen Skate Museum hoffentlich noch mein Steve Caballero Deck hängt) und jetzt bin ich ganz nostalgisch
Links:
eine emotionale reise in die welt des skateboardens | skateboard | skating | titus | münster | grip tape | ich kann mich noch genau an meinen ersten drop-in erinnern | und ich finde es total cool, wie viele mädels heute skaten
Egal ob Schere, Maus, Füller, Kartoffelschäler, Dosenöffner, Geldautomat, U-Bahn-Drehkreuz oder Selbstbedienungskasse im Supermarkt: Dinge des alltäglichen Gebrauchs sind so konzipiert, dass sie von Rechtshändern möglichst problemlos bedient werden können, wohingegen sie Linkshänder wie mich oftmals vor kleine bis größere Probleme stellen. Das führt auf Dauer dazu, dass man sich ausgegrenzt und diskriminiert fühlt und da helfen auch keine Bildergalerien voller berühmter Linkshänder.
Was es statt dessen braucht, sind Produktdesigner, die das Problem erkennen und angehen. Im Fall von Schere und Maus hilft eine simple achsensymmetrische Spiegeloperation, im Fall von Drehkreuzen und Geldautomaten weiß ich jetzt auch nicht, aber ich bin ja auch kein Produktdesigner.
Wir stellen zwar nur 10-15% der Menschheit, trotzdem gibt es mehr Behindertenparkplätze als Linkshändermäuse. Da stimmt doch was nicht.
Der Linkshändertag wurde 1976 von dem US-Amerikaner Dean Campbell ins Leben gerufen. Er wählte dafür gezielt einen Freitag, den 13., um die Brücke zu Aberglauben und Vorurteilen gegenüber Linkshändern zu schlagen.
Bei Wikipedia gibt es übrigens einen ziemlich langen und recht gut geschriebenen Artikel zum Thema Linkshändigkeit.
Dies ist ein nur geringfügig modifizierter Post von vor 10 Jahren
Alles Gute, alter Haudegen. 60 Jahre biste jetzt alt, machst seit 4 Jahrzehnten Metallica und... bist immer noch nervös vorm Auftritt
Und weil es geht noch ein Video von damals, als ich dich am geilsten fand:
Ja, ich weiß, es ist sehr frustrierend, sich mit der Thematik Klimawandel zu beschäftigen. Ich selber kann mich auch immer nur häppchenweise damit auseinandersetzen, ein Zuviel führt bei mir zu einer innerlichen Schockstarre angesichts der apokalyptischen Aussichten.
Bert Hubert hat einen sehr langen und sehr detaillierten Artikel veröffentlicht, den ich euch allen dringend ans Herz legen möchte. Für mich war die Lektüre jetzt schon ein echter Erkenntnisgewinn und ich bin noch nicht mal ganz durch. Häppchenweise, ihr versteht. Aber setzt euch besser stabil hin, denn - kleiner Spoiler vorweg - die Lage ist wirklich richtig schlimm. Speziell das Jahr 2023 scheint jetzt schon so weit abseits der Norm zu liegen, dass einem Angst und Bange werden kann, wie man an obiger Grafik sieht.
Der Artikel ist leider nur auf Englisch zu haben, aber Google Translate macht einen ganz guten Job für alle, die der englischen Sprache nicht mächtig sind.
(via fefe)Metalheads kennen Krachmucker TV (oder sollten es kennen), Nichtmetaller:innen können das Folgende getrost ignorieren. Ernie Fleetenkieker hat ein Buch namens "Metal-Manifest" geschrieben und ist damit gerade auf Lesetour (und ich habe es natürlich mal wieder viel zu spät erfahren und noch später verbloggt, aber für den Termin in Stuttgart reicht es noch :
PS: wo liegt denn Berrlin?
heavy metal lesetour | schwarzer keiler | der schwarze keiler
Ich liebe solche Sommerlochmeldungen In der Nähe von Perth ist ein seltsames Objekt angespült worden:
Es handle sich um eine Art zylinderförmigen Kanister aus leichtem Kohlefasermaterial, der knapp drei Meter hoch und 2,5 Meter breit sei
Leider kann ich euch wegen der vorherrschenden Copyrighthölle kein Bild davon zeigen So sieht's aus.
"Die Kleine Johanna" hat 35 Vorwärts- und 7 Rückwärtsgänge, ist fünf Meter lang und wiegt über zwei Tonnen. Leider sind sämtliche Fotos davon per Copyright gefesselt, deshalb gibt es das geile Gefährt hier nicht zu sehen
Einen Bericht dazu inklusive eines der wenigen Fotos davon gibt es z.B. bei Spiegel Online
Wenn hinter ihm Autos hupen, weil sie sein Rad als zu sperrig und langsam empfinden, steige er einfach ab und gehe weg, sagte Beutler.
Disclaimer: Diesen Artikel hatte ich schon vor 3 Jahren geschrieben, dann aber doch nie veröffentlicht. Hat aber nichts an Aktualität verloren...
Es gibt da so einen Menschenschlag, der mir vor allem im Berufsumfeld immer mehr auf den Sack geht. Ich meine solche Typen, die zu allem und jedem immer nur sagen "Ist doch kein Problem" und am Besten schon immer mit einer Ad-Hoc-"Lösungsidee" daher kommen. Ich arbeite in einem Umfeld, wo ich täglich mit mehr oder weniger komplexen Problemen konfrontiert werde und ich denke, ich kann inzwischen ganz gut einschätzen, was ein komplizierteres Problem ist und was nicht.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.