#justupperclassthings
Februar 21st, 2015, 14:28Aus der Abteilung "Facepalm für Fortgeschrittene" heute:
(Bild: daMax [CC BY-NC-SA], basiert auf diesem von NRMA Motoring and Services [CC BY])
Aus der Abteilung "Facepalm für Fortgeschrittene" heute:
(Bild: daMax [CC BY-NC-SA], basiert auf diesem von NRMA Motoring and Services [CC BY])
Stellenausschreibung des Tages:
Sorry, das wird wohl nichts mit uns
Stuart und Cedar Anderson entwickeln seit Jahrzehnten einen Bienenstockbehälter, der den Honig direkt einsammelt und per Zapfhahn zur Verfügung stellt, ohne die Bienen dabei zu stören. Jetzt isser fertig und heißt Flow Hive. Sweet.
PS: und wieder was gelernt: Imkerei ist doch auch wieder nur Ausbeutung. Seufz.
(via colossal)Catcontent. (via aperture)
Sorry Riley, aber du musst einfach noch mal ran. Weil du so die Wahrheit sagst. Und die Erwachsenen da draußen das immer noch nicht raffen. Bühne frei für meine Genderbeauftragte:
Nun wurde wissenschaftlich erwiesen, dass selbst Kakerlaken Persönlichkeiten und damit unterschiedliche Verhaltensweisen besitzen. Können wir dann mit diesem überheblichen Hach-was-sind-wir-Menschen-doch-für-übernatürlich-tolle-Wesen-Getue aufhören? Danke.
Wobei ich mit dem elektrifizierten Versuchsaufbau ja wieder eher unglücklich bin
Some 304 cockroaches with RFID chips on their back were chosen for the experiment. Initially kept in darkness, the roaches were then led to 16 brightly-lit, arena-like areas with a few dark shelter, each one contained by electrified wires at the edges to prevent them from escaping.
During the test, scientists also measured the speed with which roaches found shelter and the time they spent exploring and seeking out new supplies of food.
[...]
“From studying the way they find shelter, we show that individuals have consistent behavior which can differ between individuals in a group - cockroaches have personalities,” the research team said. “Moreover, these individual personalities have an impact both on the group personality and sheltering dynamics.”
“We have categorized the observed personalities,” Isaac Planas Sitjà, one of the researchers from the Université libre de Bruxelles, said. “We call them “shy or cautious” and “bold or explorers”.
Pic: daMax [CC BY-NC-SA], based on this by James Niland [CC BY]
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.