Mal 'ne Frage: Irland-Urlauber anwesend?
Juli 22nd, 2014, 15:52War von euch schon mal jemand im August in Irland unterwegs? Kann ich mich bezüglich freie Zimmer in B&B's auf mein Glück verlassen oder ist Im-Voraus-Buchen angebracht?
War von euch schon mal jemand im August in Irland unterwegs? Kann ich mich bezüglich freie Zimmer in B&B's auf mein Glück verlassen oder ist Im-Voraus-Buchen angebracht?
Das Problem: Bier wird im Hochsommer viel zu schnell warm und warmes Bier geht mal gar nicht. Warmes Kölsch ist sogar noch schlimmer.
Die Lösung: Zitronenlimo zu Eiswürfeln gefrieren und mit ins Glas geben.
Das Ergebnis: Kaltes Bier, das langsam zu Radler wird. Perfekt.
(Yo Dude, I actually did it ;>) )
Hoppla! Fast vergessen! Vor lauter Arbeit komm' ich echt zu nix. Und schön selber mitsingen, dann wirds besser, gelle?
Du gehörst gepflückt-a / sonst werd ich verrückt-a!
Die Schweizer Wochenzeitung hat ein Interview mit Dirk Jora, seines Zeichens Sänger des deutschen Punkurgesteins Slime und Fußballversteher zum Thema Fußball-WM und Nationalismus. Kann man mal lesen.
(via rzk)Die nationalistischen Aspekte eines solchen Turniers befremden mich wie eh und je. Tierisch nerven mich auch all die «Fans», die zur WM aus dem Boden schießen und noch nicht mal wissen, was ein Sechser ist. Das sind keine Fussballfans, das sind Deutschlandfans. Die können mir alle gestohlen bleiben mit ihrer Schmiere im Gesicht.
Trondheim kannte ich bisher nur aus einem Monty-Python-Sketch. Die norwegische Stadt in der Nähe des Polarkreises existiert aber tatsächlich und sie hat einen Fahrradaufzug für Gelegenheitsradler. Das ist mal eine echt kuhle Idee.
(via twistedsifter)Erinnert ihr euch noch an das Wenger Taschenmesser mit integriertem Teilchenbeschleuniger? Das Misono UX10 ist das Pendant aus dem Küchenbereich dazu. Das Ding kostet muntere 135 Euro und muss wohl so scharf sein, dass man dafür eigentlich einen Studienabschluss in Lasertechnologie benötigt oder so. Entsprechend lustig fallen die Amazon-Kommentare aus:
...ist echt schwer als solcher zu identizifieren.
Yeah, Opa erzählt vom Krieg! Heute vor 20 Jahren war ich auf meiner ersten (und vorletzten) Berliner Love Parade. Anschließend stolperte ich zum ersten Mal in meinem Leben in den Bunker, damals bekannt als "Europe's Hardest Club", was definitiv keine Übertreibung war. Ein zum Technolabyrinth umgebauter 2.-Weltkriegs-Luftschutz-Bunker auf 4 Etagen mit integriertem Sado-Maso-Club namens "Ex-Kreuz-Bar", was immer wieder zu denkwürdigen Begegnungen führte.
Nachdem wir es endlich an den unerbittlichen Türstehern vorbei geschafft hatten, verbrachte ich dort 8 Stunden mit bissfestem Nebel, halluzinationsinduzierendem Strobo, ohrenbetäubendem Terror und hosenzerfetzendem TR909-Bassgewitter und stolperte lange nach Sonnenaufgang ziemlich taub aber sehr erlöst wieder heraus. Was für eine Nacht. An diesem Abend entstand völlig zufällig dieses geile Foto, das den wahren Charakter des Bunkers wahrheitsgemäß abbildet: finster, dreckig, übermächtig und gewaltig. Es sollten noch viele Nächte folgen, aber die erste war die eindrücklichste. Naja, vielleicht bis auf die M.A.S.H.-Nacht 2 Jahre später, aber das ist eine andere Geschichte.
Grüße an dieser Stelle an Jens, Sabine, Gabi und Jens, die ich an diesem Abend bzw. am nächsten Morgen kennen lernte. Wir hatten noch viel Spaß miteinander, auch wenn sich unsere Wege inzwischen wieder getrennt haben. We kids were alright.
Ruhe in Frieden, lieber Bunker, Ruhe in Frieden geliebte (und später so schlimm geschändete) Love Parade.
PS: DJ Vybz hat noch viel mehr geilen Bunker-Terror am Start.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.