Verdächtiges Gepäckstück
November 25th, 2010, 17:05Ausdrucken, aufkleben, Spaß haben:
Klick für volle Größe und Qualität.
(via kotzendes einhorn -> wir haben keine angst)
Ausdrucken, aufkleben, Spaß haben:
Klick für volle Größe und Qualität.
(via kotzendes einhorn -> wir haben keine angst)
Mir fällt einfach kein passender Kommentar zu diesen Videos ein. Die Anmoderation des ersten Videos selbst reicht vollkommen:
Zu Omas und Opas Zeit hies das „Schwofen zu Grammofonmusik“, der informierte Tänzer von heute weiß: Das nennt man Diskotanz. Und der Mann am Plattenspieler heisst SPU, Schallplattenunterhalter. 300 SPU haben sich in Neu-Brandenburg getroffen zum Erfahrungsaustausch. Insofern man sowas hat.
Und dann kommen echte SPUs zu Wort und ich bin untern Tisch geklappt vor Kichern. Na denn: Sport frei!
(via nerdcore)
diskothek | disco | osten | ddr | dj
| das niveau dieser schallplattenunterhalter muss erhöht werden
Hier trudelt gerade ein Kommentar herein, der mich auf die arte-Doku "Für eine andere Welt" aufmerksam macht. Ich habe noch nicht wirklich reingeschaut (hin und wieder muss sogar ich mal arbeiten), aber da man bei öffentlich-rechtlichen Angeboten ja nie weiß, wie lange sie noch online sind, verlinke ich besser mal zu früh.
Update: war ja klar, die Doku ist schon wieder dem öffentlich-rechtlichen Digitalvergessen zum Opfer gefallen, aber das Internet vergisst nicht.
arte | domukentation
| ausschreitungen | urban riots
| massenunruhen | aufstände
| es werden kommen dunkle tage
...ist mit Handarbeit verbunden
(via fefe)
JA, ich weiß ich bin spät dran. Ich war schon immer ein Spätzünder. Macht nix, der Banksy-Film "Exit Through The Gift Shop" wird durch die paar Wochen Verzögerung nicht schlechter. Wenn ihr auf Street Art steht: schaut ihn euch an. Wenn ihr schon immer Probleme mit "Kunst" hattet und das ganze Trara drumherum nicht verstehen konntet: schaut ihn euch an. Wenn ihr einfach nur mal wieder gut unterhalten werden wollt: auch. Ich finde diese Street-Art-Doku erfrischend unterhaltsam und ehrlich, witzig und wahr. Würden mehr intelligente Filme wie dieser gezeigt, ginge ich öfters ins Kino.
Trailer gibts nach dem Klick.
Guillaume Néry ist Weltmeister im Freitauchen. So ohne Geräte, nur mit angehaltener Luft. Sein Rekord: -115 Meter! Zusammen mit Julie Gautier an der Kamera (auch nur mit angehaltener Luft) hat er diesen grandiosen Kurzfilm gedreht.
Guillaume Néry & Julie Gautier: Free Fall, base jumping at Dean's Blue Hole
apnoe tauchen
Manchmal google ich ganz selbstverliebt nach mir selbst. Dabei findet man mitunter sehr interessante Dinge. Z.B: den Flickr-Stream von Chantal Wagner, von der ich vor einiger Zeit mal ein Bild in einem Post verwendet habe. Chantal fotografiert jede Menge Natur und zu meiner großen Freude auch viele Insekten und sonstige Krabbelviecher. Viele ihrer Bilder stehen unter einer Creative Commons Lizenz, hurra. Leider nicht alle, buh.
http://www.flickr.com/photos/nanjenchan/
bild 1,3 und 4: CC BY-NC-ND
bild 2: (c) by chantal wagner
Aktuelle Titelseite von 11Freunde:
Ich find's ja so geil, wo mein Watschenbaum überall auftaucht
Zur Story hinter dem Bild bitte hier entlang.
Was für eine coole Idee:
Laubsägearbeiten nach meinem Geschmack von Beto Janz für Ultraseries Skate. Und ein Flickr-Set davon gibt es auch.
(via nerdcore)
kunst | skateboards | skulls | totenschädel
Hier ein Menschenverherrlichungsvideo: People are awesome! Die Musik allerdings eher nicht so. Never ever try this at home, kids!
(via doktorsblog)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.