bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Rechnerrants’
to daMax

Apple ist...

November 17th, 2020, 06:50

... wenn der Versuch, das aktuelle Betriebssystem zu installieren, dein sauteures Laptop unbrauchbar macht. Tja, ist Software, da kann man nix machen, ne?

Bild: von stephen butler [CC BY-NC]

 

Mal ne Frage (35) [updates]

September 14th, 2020, 17:40

Verwendet hier jemand den Browser namens Brave unter Android? Ich habe da ein kleines Problem.

Auf einem Smartphone sieht man ja rechts oben in der Ecke diesen Knopf:

Und wenn man da drauf tappt, klappt die Sidebar auf und der Knopf verändert sich in das hier:

Auf meinem Fon (Samsung Galaxy A3 mit Android 8.0.0 und einem heute aktualisierten Brave) ist dieses Verhalten leider kaputt. Der Knopf "verschwindet", sobald die Sidebar offen ist, und wenn man dann z.B. versucht, in das Suchfeld zu tippen, verschwindet die Sidebar. Offenbar denkt die ganze Sidebar, sie müsse "ToggleSidebar()" aufrufen, wenn sie ein Clickevent bekommt. Was natürlich Quatsch ist, denn eigentlich sollte das nur der X-Knopf tun. Der ist aber irgendwie weg oder zu groß oder die komplette Sidebar landet in dem Knopf-DIV oder was weiß ich.

Passiert nur auf meinem Fon, da dann leider aber mit Brave und der Samsung-App namens "Internet". Google Chrome reagiert korrekt.

Habt ihr das Problem auch? Und: hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Update: dascha man seltsam... das Problem hat sich ganz von alleine erledigt. Jetzt funktioniert das Ding einfach so wieder richtig. Kein Brave-Update, kein nix. Internet, ey.

Update 2 (3.10.2020): Das Problem ist wieder da :( Ich weiß immer noch nicht, woran es liegt und es wird mir auch immer egaler, weil es wohl nur meinen Brave auf meinem Samsung Fon betrifft. Fuck it.

 

Windows: Wi-Fi Verbindung "Secure, no Internet" beheben

Mai 20th, 2020, 10:25

Himmel hilf! Das war jetzt eine echte Odyssee. Ich hatte mir für meinen Desktop-PC einen TP-Link TL-WN881ND Wireless PCIe Adapter zugelegt, weil ich in Zukunft wahrscheinlich nur noch kabellos unterwegs sein kann (fragt nicht!).

Reingesteckt, angeschaltet: geht nicht.

Also geht schon, das Ding findet alle WLANs hier im Umkreis (Gruß an dieser Stelle an "Das heilige LAN") und verbindet sich auch brav mit dem meinigen, zeigt aber immer "Secure, no Internet an" und sieht auch tatsächlich kein Internet. Ein beherzter Klick auf "Troubleshoot" brachte mir das Ergebnis "There is no valid IP configuration". Yo, dawg. Das könnt ihr ja selber mal in eine Suchmaschine eurer Wahl reinkloppen, da findet ihr viel. Sehr viel. Zu viel. Ich habe es alles ausprobiert. Von netsh winsock reset bis ipconfig /renew. Alles vergebens.

Mir fiel irgendwann auf, dass der Router anderen verbundenen Geräten immer eine 192.168.0.* Adresse gab, während mein PC immer mit einer ganz seltsamen 169.* daher kam. Das brachte mich auf den Trichter und ich habe meinem PC nun eine feste IP-Adresse zugewiesen:

Control Panel -> Network and Sharing Center -> Change Adapter Settings -> Right-click your device -> Properties -> Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) -> Properties

Damit ging es dann. Sackzement! Das hat mal eben 2 Tage gedauert.

Die DNS-Server sind übrigens die von digitalcourage und vom CCC.

Update, paar Tage später: oh jammer weh und ach! :( Dieser Scheiß tritt trotz statischer IP-Adresse immer wieder auf ;-( manchmal hilft ein- bis mehrmaliges turning-it-off-and-on-again, manchmal hilft aber auch gar nix. Dafuq?! Gibt es da nicht irgend eine zuverlässige Lösung? *seufz* :-|

 

JBL Flip 5 unter Windows 10 verbinden, wenn Windows eine PIN haben will

Mai 20th, 2020, 09:04

Oh Leute! Ich hatte mir zum Renovieren den JBL Flip 5 geholt. Nettes Gadget, vielleicht in bisschen arg basslastig. Funktionierte aber bisher problemlos. Bisher. Denn dann versuchte ich, das Ding mit meinem PC zu koppeln und mein Windows 10 bestand darauf, eine PIN zu bekommen, die es aber gar nicht gibt. Es folgten mehrere Tage des Googelns und Fluchens. Um euch das zu ersparen: hier der Trick:

  1. Rechtsklick auf das Bluetooth Icon
  2. Join a Personal Area Network
  3. Add a Bluetooth device
  4. Follow the wizard, adding JBL Flip 5

Irgendwann wollte das Ding dann doch nochmal eine PIN haben, ich glaube da habe ich einfach ENTER gedrückt. Oder so. Bin nicht mehr sicher, aber das Ding funktioniert jetzt.

Update, 9 Tage später: tja, also ich weiß nicht... mit dem Handy funktioniert das Ding super, aber auf dem PC habe ich immer wieder Aussetzer. Ohne erkennbares Muster, manchmal geht es einen Tag lang gut, dann wieder kommen schon nach wenigen Minuten ständige Aussetzer. Ich hole mir jetzt doch nochmal was mit Kabel (hatte ich ja schon, nur leider hat das Netzteil des Subwoofers ein ganz fieses Brummen entwickelt und nach nun etwa 20 Jahren könnte man da ja auch mal was Neues kaufen).

 

Liest hier jemand Mails auf dem iPhone oder iPad?

April 23rd, 2020, 07:39

Dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, das zumindest vorübergehend sein zu lassen! Eigentlich sollte man das ganze iPhone im Moment gar nicht mehr verwenden, wenn da noch iOS 12 drauf ist..

 

Spielt hier jemand Steam-Games?

April 23rd, 2020, 07:37

Dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, das zumindest vorübergehend sein zu lassen! Es gibt auch einen 2. Grund.

 

Datenreichtum bei Aptoide

April 22nd, 2020, 08:17

Verwendet hier jemand Aptoide? Ich höre davon zwar zum ersten Mal, aber ich habe ja auch keinen Plan, 20 Mio. weggekommene Accounts sind aber nicht direkt nichts. Ich bin da ja mehr so der F-Droid-Typ, da brauche ich gar keinen Account und Daten, die nicht erhoben werden sind Daten, die nicht nicht abhanden kommen können :roll:

 

Danke, Firefox!

April 19th, 2020, 09:47

Wenn ich dich nicht hätte...

unversichert verunsichert ungesichert verunsicher firefox dictionary wörterbuch

 

Firefox: übergroße Addressleiste deaktivieren

April 14th, 2020, 08:36

Firefox nervt mich in letzter Zeit zunehmend mit seiner ungezügelten Featuritis. Seit v75 wird die Adresszeile erstmal "vergrößert" dargestellt:

Das braucht kein Mensch und zum Glück lässt es sich in about:config deaktivieren per browser.urlbar.update1 = false. Danach ist ein Browserneustart vonnöten.

 

Die Sicherheit deines Telefons zugunsten der Sicherheit der Gesellschaft aufgeben? (Updates)

April 2nd, 2020, 07:34

Wie viele andere höre auch ich täglich den NDR-Info Corona-Podcast mit Christian Drosten. Mir gefällt besonders gut, wie Drosten immer wieder betont, dass er - trotz seines immensen Wissens auf seinem Fachgebiet - nicht die letzte Instanz ist und auf anderen Fachgebieten vielleicht auch manchmal keine Ahnung hat.

Nun werden in Regierungs- und anderen Kreisen die Rufe nach einer "Corona-App" immer lauter und auch Christian Drosten spricht sich für eine solche App aus (Update: und nochmal). So eine App würde die Bewegungs- und Bluetoothsignaldaten eures Handys auslesen, speichern und "anonymisiert" weiterreichen (warum ich anonymisiert in Anführungszeichen setze, ist eine andere Geschichte). Wenn ihr nun positiv getestet werdet, könnt ihr das der App mitteilen, woraufhin alle anderen, die die App installiert und sich in den letzten 14 Tagen in eurer Nähe befunden haben, eine entsprechende Warnmeldung bekommen und sich testen lassen und ggf. in Quarantäne begeben können. Klingt ganz sinnvoll und andere Staaten haben mit mehr oder weniger freiwilligen Maßnahmen diesbezüglich wohl auch gute Erfahrungen gemacht, heißt es.

Wenn ich mir allerdings anhöre, dass diese App einerseits dann wahlweise von digitalen Vollpfosten entwickelt wird oder von Unternehmen, die Arm in Arm mit den Folterknechten der CIA und anderen Geheimdiensten unsere Welt bespitzeln, wird mir ganz anders. Andererseits ist gerade der Bluetooth-Standard komplett kaputt und unsicher und ein ständig eingeschaltetes Bluetooth reißt euch ein scheunentorgroßes Sicherheitsloch in eure digitale Sicherheit.

Die Hacker dieser Welt hätten sicher eine große Freude an einer solchen App. Ich glaube, mir wäre es lieber, der Staat reißt sich per ordre de mufti meine Bewegungsdaten direkt von meinem Provider an sich, als dass ich mir freiwillig einen solchen Trojaner installieren würde. Ja, ich weiß natürlich, dass die Handymasteinwahldaten nicht hinreichend genau für eine solche Anwendung wären. Trotzdem: ich werde auf meinen Telefonen nicht den ganzen Tag Bluetooth einschalten, schon gar nicht, wenn ich mich damit in der Öffentlichkeit bewege.

Update: Corona-App der Telekom ist katastrophal unsicher

Update 2 (20.04.2020): Die ganze Chose entwickelt sich zum Fail des Jahres (mehr dazu).

Update 3 (22.04.2020): Corona-Datenspende-App des RKI: CCC warnt vor diversen Schwachstellen:

Das RKI hole sich die Daten der meisten Nutzer "wider Erwarten nicht vom Smartphone", sondern direkt von den Anbietern von Fitnessarmbändern und Smartwatches wie Fitbit, Garmin, Polar, Withings oder Google Fit, wundern sich die CCC-Sicherheitsexperten [...] Die Behörde habe so über einen Zugangscode potenziell Zugriff auf Klarnamen der Anwender sowie deren Körperdaten "noch vor Beginn der Spende".

Tolle Wurst. Und auch sonst bestätigt diese App alle meine Befürchtungen.

Update 4 (4.6.2020): jetzt ist die App ansatzweise und sie scheint nicht so schlimm geworden zu sein wie vor 6 Wochen befürchtet.

Die SAP-Entwickler haben mit Unterstützung der Telekom und unter Bezugnahme auf Verbesserungsvorschläge unzähliger unabhängiger Helfer eine beeindruckende Leistung vorgelegt. Nicht nur haben sie es geschafft, eine komplizierte App und deren Server-Infrastruktur für zwei Betriebssysteme im Rekordtempo bereitzustellen, das Ganze passiert auch noch unter Beachtung gängiger Best Practices der App-Entwicklung und für die Veröffentlichung von Open-Source-Code. Bei dem Corona-Warn-App-Projekt handelt es sich um das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, dass so etwas im Auftrag der Regierung so schnell und in solchem Ausmaß gelingt. Wenn Sicherheitsforscher, Datenschutz-Experten und unabhängige Entwickler bis zur Veröffentlichung der Apps keine gravierenden Probleme mit dem Quellcode finden, gibt es erst mal keinen Grund, dass irgendjemand der deutschen Umsetzung des COVID-19-Contact-Tracing-Konzeptes gegenüber Misstrauen hegen muss.

Trotzdem: Bluetooth ist kaputt und ich werde den Teufel tun, das auf meinem Handy ständig eingeschaltet zu lassen (schon alleine wegen des massiven Batteriebedarfs).

(Bild: Christoph Schulz [CC BY-SA 2.0])

covid-19

 

A sliding nightmare

Februar 24th, 2020, 11:17

Letztes Wochenende habe ich versucht, einen Slider in HTML/CSS/JavaScript zu basteln, der die Lautstärke eines audio-Elements regeln sollte. Der pure Horror. Wer Interesse hat: A Sliding Nightmare: Understanding the Range Input. Ich hab's irgendwann aufgegeben, der Slider funktioniert jetzt in Windows und macOS auf Firefox, Edge und Chrome (und vielleicht Safari). Aufm iPhone und auf Android sieht das Ding je nach Browser mal gut und mal scheiße aus und funktioniert zumindest in Brave gar nicht. Leck mich, Internet.

Update: gerade kam ein Update für Brave auf Version 1.5.6 (Chromium 80.0.3987.99) daher, jetzt funktioniert das Dings. Soso.

 

Apple zensiert asiatische Teens weg

Februar 21st, 2020, 23:48

Endlich denkt mal jemand an die Kinder. m( Eine wunderbare Welt haben wir uns da geschaffen. Rechtsradikale Massenmörder in Hessen, das Meer voller Plastik, aber vor asiatischen Teens autogeschützt werden.

Als Apple die "Bildschirmzeit"-Funktion, auch Screen Time genannt, 2018 erstmals mit iOS 12 einführte, wurden sexuelle Begriffe zwar gesperrt (etwa "Safe Sex"), Gewaltinhalte, etwa aus dem Bereich des Terrorismus wie "Bombing", aber weiterhin genehmigt.

Merke: Sex = bäd. Gewalt = gööd. Ich will weg weil dieses Leben doof iiiiiis.

Bild: von stephen butler [CC BY-NC]

 

Fehlermeldungen, die keiner braucht

Februar 5th, 2020, 09:04

Danke, liebes Talend Open Studio, für diese aussagekräftige Fehlermeldung m(

Talend Open Studio will mir irgendwas sagen.

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.