‘Rechnerrants’
to daMax
Windows10: Wieder was gelernt
Januar 6th, 2020, 13:09Wenn man einen Dialog (z.B. eine Fehlermeldung) anklickt und STRG+C drückt, bekommt man den Inhalt als Text in die Zwischenablage und kann ihn sich dann in einen Texteditor einfügen. Sehr praktisch bei Fehlermeldungen, die automatisch gekürzt wurden.
Update: stimmt ja gar nicht. Das geht längst nicht bei allen Dialogen. Ich konnte aber auch noch kein stringentes Muster entdecken
(danke raphael!)
Wenn Windows-Features über die Stränge schlagen
Dezember 10th, 2019, 22:21Prinzipiell finde ich es ja gar nicht mal verkehrt, dass man unter Win10 die Lautstärke jeder App separat tunen kann, aber das hier geht irgendwie zu weit.
und nein: ich hatte nur 2 Tabs offen.
Unbekannte Windows-Tastenkürzel
Dezember 10th, 2019, 22:18Habt ihr unter Windows 10 schon Shift-Alt-Druck ausprobiert? Mal was anderes
Update: aaach, das ist ja doof. Auf den vielen Rechnern kommt da erst ein Warnhinweis
Was ich auch immer wieder großartig finde ist Shift-Alt für alle, die mehrere Tastatursprachen installiert haben.
Verwendet hier jemand Facebook, Twitter, LinkedIn oder GitHub?
November 22nd, 2019, 21:13In October, dark web researcher Vinny Troia found one such trove sitting exposed and easily accessible on an unsecured server, comprising 4 terabytes of personal information—about 1.2 billion records in all. While the collection is impressive for its sheer volume, the data doesn't include sensitive information like passwords, credit card numbers, or Social Security numbers. It does, though, contain profiles of hundreds of millions of people that include home and cell phone numbers, associated social media profiles like Facebook, Twitter, LinkedIn, and Github, work histories seemingly scraped from LinkedIn, almost 50 million unique phone numbers, and 622 million unique email addresses.
Yo, dude. Diesmal fürchte ich, bin ich auch dabei. Joy.
(via fefe)Mal 'ne Frage
Oktober 21st, 2019, 15:03Jetzt schaunmermal, ob von meinem geschätzten Publikum noch was übrig geblieben ist. Auf heise lese ich gerade zu meinem Entsetzen, dass anscheinend Apples Sicherheits-Zertifikate auslaufen und man heruntergeladene Apps anschließend nicht mehr installieren kann. Nun habe ich hier 2 (sehr) alte MacBooks herumstehen (late 2008 und 2011), für die es mir damals nur dank eurer netten Mithilfe gelungen ist, noch ein OS X 10.11 ("El Capitan") zu ergattern.
Frage: soll das heißen, dass ich dieses OS ab Donnerstag nicht mehr installieren kann, weil das Zertifikat abgelaufen ist? Wenn mir also so ein Rechner abkackt, kann ich ihn dann wegwerfen, weil ich kein OS mehr installieren kann? Ist es das, was mir dieser Artikel sagen will?
Antwort (paar Tage später): ihr seid immer noch das beste Publikum, das ich mir wünschen könnte
Bild: von stephen butler [CC BY-NC]
Windows 10 und ich (updates)
August 21st, 2019, 18:05Am Sonntag habe ich das getan, was ich bisher immer vermieden habe: ein neues Betriebssystem über ein altes drüber gebügelt. Und da ich in den letzten Tagen wieder mal gesehen habe, dass meine Tech-Tipps tatsächlich anderen Leuten helfen können, dachte ich mir, ich erzähle meinem Blog davon.
In diesem Fall war es ein Windows 10 über ein Windows 7 und die Notwendigkeit ergab sich aus der Tatsache, dass der Rechner nun seit knapp 6 Jahren ohne je plattgemacht zu werden läuft und läuft und läuft und dabei hunderte von Apps und Gamez und wasweißichnicht angesammelt hat. Und auf diese Installationsorgie wollte ich diesmal verzichten, denn ich hatte bisher eigentlich nur Gutes von Win-10-über-Win-7-Installationen gehört.
Hallo Elute!
Juli 23rd, 2019, 14:27Danke, Outlook.
GPX-Routen in Google-Maps auf Android/iPhone einblenden
April 22nd, 2019, 10:40GPX-Dateien beinhalten GPS-Daten für beispielsweise Wander- oder Radrouten. So kann man sehr einfach durchs Gelände latschen, ohne an jeder Kreuzung nachschlagen zu müssen, ob es "an der großen krumm gewachsenen Eiche" schräg links oder schräg rechts weiter geht.
Leider ist es in der Android- bzw. iOS-App von Google-Maps nicht direkt möglich, solche GPX-Dateien einzubinden, weshalb ich mir früher zusätzlich zu Maps das sehr overheadige OsmAnd installiert hatte, aber gewusst wie geht es eben doch:
Versteht hier jemand das iPhone? (update2: fixed!)
April 22nd, 2019, 10:29Kann mir mal jemand sagen, warum diese Cookie-Meldung

auf dem iPhone immer wieder kommt? Also auch, nachdem man "Cool, her damit!" geklickt hat und sich dann z.B. einen anderen Artikel anzeigen lässt? Das Javascript dazu sieht so aus:
Update: des Rätsels Lösung war mal wieder... JavaScript!Das WordPress-Update 4.9.3 schrottet die Auto-Update-Funktionalität
Februar 9th, 2018, 08:58Aua! Wer in letzter Zeit WP auf 4.9.3. aktualisiert hat, sollte sich schleunigst das 4.9.4 Update einspielen. Allerdings von Hand, weil die 4.9.3 das Auto-Update kaputt gemacht hat:
Unfortunately, the WordPress 4.9.3 update introduced an updating bug: after auto-updating to 4.9.3, WordPress will no longer update automatically.
The good news is that 4.9.4 is already out, published as an emergency fix just one day later…
…but the bad news is that you’ll have to pretend it’s 2012 all over again and update by hand. (Sadly, you’re only pretending, so you won’t be able to pick up a pocketful of bitcoins for $10 each while you’re there.)
Once you get 4.9.4, autoupdating will be restored, so when 4.9.5 comes out, it should take care of itself as you’d expect.
Tolle Wurst. Aber so wild isses ja nu auch nicht, denn im Dashboard erscheint immer noch der Link zum Update, also ruhig Blut everybody.
(via fefe)
Android-User anwesend?
Januar 28th, 2018, 12:06Offensichtlich haben die Sicherheitsmechanismen von Google Play versagt und 27 mit Schadcode verseuchte Spiele-Apps durchgelassen. Sicherheitsforschern von Dr. Web zufolge weisen die Apps insgesamt 4,5 Millionen Downloads auf.
In ihrer Warnung listen sie die Namen der Apps auf. Stichproben zeigen, dass ein Großteil bereits nicht mehr verfügbar ist. Wer davon Apps installiert hat, sollte diese schleunigst löschen.
Leider ist Dr. Web derzeit down. Ob das jetzt miteinander zusammen hängt, entzieht sich meiner Kenntnis.
(Bild: icon-icons, Free for non-commercial use)
Verwendet hier jemand den Fingerabdrucksensor seines ThinkPad unter Windows?
Januar 28th, 2018, 11:49Sensitive data stored by Lenovo Fingerprint Manager Pro, including users’ Windows logon credentials and fingerprint data, is encrypted using a weak algorithm, contains a hard-coded password, and is accessible to all users with local non-administrative access to the system it is installed in.
(via fefe)