bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Software’
to daMax

Google Chrome: Texte ohne Schnickschnack kopieren

September 16th, 2010, 12:51

Caschy hat mal wieder etwas sehr nützliches herausgefunden und da ich zeitlich völlig landunter bin, zitiere ich ausnahmsweise großflächig. Caschy, verzeih mir.

___________________________

Kleiner aber nützlicher Shortcut aus der Welt von Google Chrome: STRG + SHIFT + V (Mac OS X: CMD + SHIFT + V). Diese Tastenkombination bewirkt, dass der in der Zwischenablage befindliche Text ohne Formatierungen in euren Editor eingefügt wird).

Kleines Beispiel: ihr kopiert aus einer Webseite irgendwelche Texte, wollt sie in euer Google Mail (oder euren Blog-Editor) einfügen und die ganzen Links und Schriftarten (vielleicht sogar Comic Sans!) werden mit übernommen. Braucht kein Mensch, deswegen der besagte Shortcut. Nützlich. Ich muss mir heute schon mehr Shortcuts bzw. Befehle für das Web merken, als damals unter DOS :-)

(via Google Chrome Blog)

 

Ist ja alles so schön glänzend hier

Juli 6th, 2010, 09:50

So, meine Sommerpause ist vorbei und ich fange gleich mal mit einem Nerdthema an. Nachdem mir letzte Woche zigmal hintereinander auf meinem Macbook mein geliebter Firefox abgestürzt ist, habe ich mich dazu durchgerungen, mir einen neuen Browser zu suchen.

Mit Google Chrome bin ich fündig geworden und ich will euch erzählen, warum dieser Browser wirklich das Zeug zum Firefox-Killer hat (Klick auf die Thumbnails führt zu einer größeren Ansicht).

:-) Chrome ist fix
Der Browser ist in nullkommanix gestartet und Websites werden gefühltermaßen wesentlich fixer angezeigt als im Feuerfuchs.

Chrome Erweiterungen:-) Chrome ist erweiterbar
Dank Extensions kann Chrome um Funktionalitäten erweitert werden. Bei mir kamen folgende Erweiterungen gleich von Anfang an dazu: AdBlock gegen doofe Werbung, FlashBlock gegen lästige Blinkefilmchen, BugMeNot Lite um nervige Anmeldungen abzukürzen, Double Click macht Links per Doppelklick in einem neuen Tab auf (extrem wichtig für Mac-User).

:-) Chrome kann Tabs
Tabs sind aus meiner Surfwelt einfach nicht mehr weg zu denken.

:-) Chrome funktioniert erwartungsgemäß
Mittelklick macht Links in neuen Tabs auf, Mittelklick auf einen Tab schließt diesen wieder, Tabs lassen sich umsortieren, langer Klick auf einen Vorwärts/Rückwärts-Knopf klappt den Verlauf auf, STRG-T bzw. CMD-T mach einen neuen Tab auf usw. Kurzum: alles wie gewohnt.

:-) Chrome übernimmt alles
Nach der Installation genügte ein Klick auf "Settings aus Firefox übernehmen" und schon waren alle meine Bookmarks und Suchmaschinen wieder da. So macht Chrome den Umstieg zum Kinderspiel.

Chrome Suchmaschinen mit Kürzeln:-) Chrome kann suchen
In Firefox war mir die integrierte Suchbox oben rechts sehr ans Herz gewachsen. Dank Mycroft.mozdev.org habe ich mir im Laufe der Zeit einen großen Batzen Suchmaschinen zugelegt, mit deren Hilfe ich immer die richtigen Dinge aus dem Netz fischen konnte. Google Chrome übernahm alle diese Suchmaschinen, die Frage war nur: wohin? Ich musste tatsächlich kurz suchen, um sie wieder zu finden, das Aha-Erlebnis war dann aber umso größer. Chrome ist in der Lage, Suchmaschinen mit Kürzeln zu belegen! Diese Kürzel muss man einfach vor dem Suchbegriff in die Omnibox (so heißt bei Chrome die Adresszeile) eingeben, und schon sucht man auf der angegebenen Website. Das ist so cool, dass ich gleich mal mein Blog mit als Suchmaschine reingekloppt habe :-D

Ach ja und: wenn man einfach nur irgendwelche Worte in die Omnibox tippt, wird direkt per Google danach gesucht, so wie man das schon von Firefox gewöhnt ist.

__________________________________

Leider gibt es auch ein paar negative Punkte, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

:-( Die Bookmarks nerven
Bookmarks werden sortiert nach "Bookmark Bar" und "Other Bookmarks", was meines Erachtes völlig unnötig ist. Schließlich habe ich immer mehr "Other Bookmarks" als Lesezeichen direkt in der Leiste, und so muss man sich ständig durch einen zusätzlichen Menupunkt klicken. Außerdem ist der Bookmarkmanager ziemlich unglücklich, weil er komplett in DHTML geschrieben ist. Das geht besser...

:-( Die Bild-Einfügen-Funktion von WordPress zickt unter Chrome
Ich weiß nicht, ob Chrome etwas dafür kann, aber wenn man in WordPress bereits ein Bild hochgeladen hat und dieses nun noch einmal verwenden will, klickt man auf "show". Das sollte eigentlich das Bild "aufklappen", in Chrome wird es leider auf- und gleich wieder zugeklappt. Erst beim zweiten Mal funktioniert das Aufklappen korrekt.

:-( Die Rechtschreiboptionen sind schwer zu finden
In Eingabefeldern wird automatisch eine Rechtschreibprüfung vorgenommen. Die Standard-Sprache ist bei meinem englischen Chrome natürlich englisch, deshalb denkt Chrome, ich würde nur Wirrwarr schreiben und markiert alles rot. In der Chrome-Hilfe findet sich ein wenig hilfreicher Eintrag dazu, der schlichtweg falsch ist. Durch Zufall habe ich die Lösung selber gefunden: Rechtsklick auf ein markiertes Wort -> Spell Checker Options -> German.

:-( Es gibt (noch) keine Auto-Suche
Im Firefox konnte man einstellen, dass automatisch nach einem Begriff gesorgt werden soll, sobald man anfängt zu tippen. Chrome kann das leider nicht.

__________________________________

Alles in allem ist Chrome jedoch für mich zumindest auf dem Mac nun mein Standardbrowser.

[Update]: Natürlich gibt es - wie immer bei Google - diverse Datenschutzbedenken bei Chrome. Eines davon lässt sich zumindest ein bisschen beheben, indem man die Auto-Vorschläge unter Preferences -> Under the hood ausschaltet

 

Format Factory

Juni 13th, 2010, 19:28

Schonmal vor der Aufgabe gestanden, ein Dateiformat in ein anderes um zu wandeln? GIF nach JPG, FLV nach AVI, MP3 nach WAV oder eine DVD in ein Video Format? Natürlich gibt es für jede dieser Aufgaben ein Tool. Aber das ist doch recht lästig.

Viel praktischer wäre es doch, man hätte ein Programm für alles? Das gibt es in Form von Format Factory. Dieses nette Freeware Programm für Windows kann so ziemlich alles:

All to MP4/3GP/MPG/AVI/WMV/FLV/SWF.
All to MP3/WMA/AMR/OGG/AAC/WAV.
All to JPG/BMP/PNG/TIF/ICO/GIF/TGA.
Rip DVD to video file , Rip Music CD to audio file.
MP4 files support iPod/iPhone/PSP/BlackBerry format.
Supports RMVB,Watermark, AV Mux.

Sollte genügen, oder?

Und um euch noch eine Alternative an die Hand zu geben: SUPER kann auch ziemlich viel und kostet auch nix.

(via caschy)

 

Sony Ericsson C510 to daMax

Juni 11th, 2010, 06:08

Nachdem mein altes K750i die Grätsche gemacht hat, war es an der Zeit, mir mal wieder ein neues Handy zuzulegen. Es sollte wieder ein Sony Ericsson sein, weil ich mit deren Handys einfach sehr zufrieden bin. Ich latschte also in einen "Mobile Planet" Laden rein, kaufte mir ein C510 in silber, packte es aus, steckte meine SIM-Karte rein, schaltete es an und.... oh Schreck! Das Handy war auf T-Mobile gebrandet.

Also wieder zurück in den Laden, doch der Verkäufer machte einen auf stur. Das Handy sei jetzt gebraucht und nun könne er es nicht mehr zurück nehmen! Flehen, drohen, beschimpfen: nichts fruchtete. Mein Tipp an alle da draußen: Finger weg von Ladengeschäften! Generell ist es in Deutschland (leider) so, dass man nur bei Fernabsatzgeschäften ein 14-tägiges Rückgaberecht hat. Im Ladengeschäft ist man auf das Wohlwollen des Inhabers angewiesen. Traurig, aber wahr!

So weit, so schlecht. Nun war guter Rat teuer eigentlich recht billig, wozu hat man schließlich einen Internetanschluss und eine tiefverwurzelte Geekophilie? Heftige Googelei und Forensuche führte mich nach und nach in die hohe Kunst des Debrandings und sonstigen Customizings ein. Dieses Geheimwissen möchte ich gerne mit euch teilen.
(mehr …)

 

flattr my ass !!

Mai 19th, 2010, 08:22

Jetzt fangen nach und nach also alle Blogs an, den Micropayment-Dienst flattr zu verwenden. Der Gedanke: je mehr Klick desto Kohle. Leider führt das in der Realität dazu, dass diese Blogs mich als Leser verlieren. Warum? Ich lese Blogs generell nur noch als RSS-Feeds. Dazu nutze ich den Reader RSSOwl, weil es ihn sowohl für Mac als auch für Windows gibt. Diesen habe ich so eingestellt, dass er mir Links in einem externen Browser, sprich Firefox öffnet. Und da liegt der Hund begraben: der flattr-Button kommt (genau wie der vermaledeite like-Button von facebook) mit irgendeinem wirren JS-Script daher, das irgendwelchen Mist macht. Nun öffnet jeder Post, den ich in RSSOwl lesen möchte, ein extra Browserfenster mit einem beschissenen flattr-Button! Das geht nu' mal gar nicht!

Hat jemand da draußen vielleicht einen Tipp für einen crossplattformfähigen (!) RSS-Feedreader, den ich mal ausprobieren könnte? Wäre schade, wenn ich wegen so einem Müll nun meine geliebten Blogs nicht mehr lesen könnte...

 

Grooveshark Widgets im Firefox kaputt? [Update 3 = Lösung]

Mai 2nd, 2010, 10:57

English summary:
if you experience problems with Grooveshark-Widgets in Firefox, go to Tools->Options->Privacy and tick the "accept third-party cookies" checkbox

Sagt mal, funktioniert dieser Player bei euch im Firefox noch?

Bei mir nämlich nicht mehr. Das lädt ein bisschen, und dann sieht der Player so aus:

Im IE 8 dagegen tut er noch und sieht dann so aus:

Ich verwende einen Firefox 3.6.3 mit einem 10.0.45.2 Flash-Plugin.

Und nu? :-|

[Update 1]: Ich bin dem Problem auf der Spur. Mein Kollege hat einen Firefox Portable, mit dem das Widget auch auf meinem Rechner funktioniert. Mit meinem Firefox tut es weder in der normalen Variante, noch in der portable, weder auf dem PC noch auf dem Mac!! Wenn ich die Muße finde, werde ich mal die Unterschiede raus arbeiten...

[Update 2]: Nachdem ich jetzt einfach mal den kompletten Inhalt meines Profil-Ordners gelöscht habe, funktioniert das Widget wieder. Ich werde jetzt so lange Add-Ons installieren, bis es nicht meht funktioniert. Bisher installierte Addons:
- MR-Toolkit
- Smoke Theme
- AddBlockPlus
- VideoDownloadHelper
- FirefoxThrottle
- FlashBlock

[Update 3]: Ha! Gotcha! Es lag an der Cookie-Einstellung im Firefox. Ich hatte das Häkchen "Accept third-party cookies" deaktiviert. Das macht das Widget kaputt. Nochmal im Klartext: Grooveshark Widgets funkitonieren nur, wenn "Accept Third-Party Cookies" aktiviert ist.

[PS]: Sollte Grooveshark down sein, nicht weinen. Der kommt wieder.

 

Freeware (Mac)

April 30th, 2010, 08:27

Nachdem ich nun so ziemlich alle für mich notwendigen Freeware Programme für Windows kenne, kann ich mich auf die Suche nach den Pendants für Mac OS X machen. Falls jemand Tipps hat: immer rin inne Kommentare. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Vorab: große Listen gibt's bei
opensourcemac.org
freewareosx.wordpress.com
cornstalker.com
myosxfreeware.com

Die meinige sieht bisher so aus:
(mehr …)

 

[Blog.Post.TitleText]

April 23rd, 2010, 12:04

Wir kämpfen im aktuellen Projekt an vorderster Front. Mit den allerneuesten Tools. Z.B: ExeScriptPro, irgendso ein neuer Script-Editor. Der poppt mir gerade mit diesem wunderhübschen Setup-Wizard entgegen:

Ich freu' mich jetzt schon ganz dolle auf dieses Wunderwerk der Programmierleistung. :-|

PS: Das Programm ist genauso toll, wie es der Installwizard vermuten lässt:

 

Firefox: Tab in neuem Fenster öffnen

April 21st, 2010, 21:50

Wusstet ihr, dass ihr ein Tab als neues Fenster geöffnet bekommt, wenn ihr das Tab einfach anklickt, "aus dem Browser raus zieht" und aufs Desktop fallen lasst? Sehr praktisches Feature, wenn ihr mich fragt.
(mehr …)

 

Office 2007 - ein Graus

April 16th, 2010, 10:24

[Ein bisschen weiter unten hätte ich mal eine Frage an euch da draußen und einen Tipp an alle O2007-Hasser.]

Ich habe mich jetzt 3 Jahre erfolgreich geweigert, mir Office 2007 zu installieren. Wie gesagt, ich bin ein konservativer Knochen und das neue "Layout" von Office halte ich für eine Zumutung. Naja, hier im Büro werden im aktuellen Projekt sämtliche Dokumente nur noch mit O2007 erzeugt, und wenn ich mit O2003 was aufmache und wieder abspeichere, zerhaut's sämtliche Formatierungen. Shit happens, also biss ich gestern in den sauren Apfel und warf die O2007 Installation an.

Ca. 1 Stunde und einen Reboot später erwartete mich der erste Schock. Meine ganzen Windows-XP-Einstellungen waren ungefragt wieder auf die Standard-Einstellungen zurückgesetzt worden! Das ist eine Frechheit allererster Güte. Also erst mal in "Einstellungen von Anzeige" alles mühsam wieder so hingefrickelt, wie ich das brauche.

Dann mach ich Outlook2007 auf und: :puke: ! Das sieht ja so furchtbar aus! (mehr …)

 

Advanced Format my ass

April 11th, 2010, 20:58

For english summary scroll down a bit

Seit ich eine neue Festplatte in meinen Rechner gebaut hatte, lief dieser nur noch mit gefühlter Schneckengeschwindigkeit. Nach einem Rechtsklick konnte es z.B. schon mal 15 Sekunden dauern, bis ein Menu aufging. Programme zu öffnen war eine Qual und auch sonst ging einfach nix mehr. Ich meiner Not habe ich mich also entschlossen, die Kiste platt zu machen. 2 Tage später war Windows XP wieder drauf und: alles war immer noch genauso lahm!

Woran lag's? Die Festplatte war eine Western Digital Green Caviar WD10EARS mit 1TB. Und die ist wohl mit einem neuartigen Format namens Advanced Format formatiert worden, mit dem Windows XP nicht klar kommt. Das sagt einem aber keiner! Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte das Stecken eines Jumpers genügt um sämtliche Probleme im Vorfeld zu verhindern.

Es gibt ein Programm namens WD Align, das die Festplatte nachträglich so ummodelt, dass WinXP wieder damit klar kommt. Ich hätte mir die ganze Plattmachaktion also schenken können!

;-( ;-( ;-(

English summary: If you experience a terrible performance breakdown after you installed a Western Digital Green Caviar hard-drive into a Windows-XP-machine, read this article and also this one, then download WD Align, let it run and all will be fine.

(danke, didi)

 

Synergy+

März 23rd, 2010, 09:31

Kennt ihr dieses Problem?

Dann werdet ihr Synergy+ lieben. Synergy+ ist ein Freeware-Tool (GPL), mit dem man mehrere Rechner mit einer Maus und einer Tastatur steuern kann. Und da es Synergy für Windows, Apple OSX und Linux gibt, kann man auch quer über Systemgrenzen hinweg fernsteuern. Dieses Tool hat mir im Büro endlich wieder Platz auf dem Schreibtisch verschafft.

http://code.google.com/p/synergy-plus/

Ich hatte allerdings ein kleines Problemchen, das ich aber auch gelöst bekommen habe.
(mehr …)

 

Tab-Verhalten in Firefox ändern

März 21st, 2010, 15:06

Firefox legt seit einiger Zeit ein verändertes Verhalten beim Öffnen von Tabs an den Tag. Wenn man einen Link in einem neuen Tab öffnet, so wird dieser hinter dem gerade aktiven Tab einsortiert. Ich bin ein konservativer Knochen, deshalb nervt mich jede Veränderung.

Das "alte" Verhalten (Tab wird hinter alle offenen Tabs sortiert) lässt sich wieder herstellen, wenn man in der Adresszeile about:config eingibt, nach tabs filtert und den Eintrag

browser.tabs.insertRelatedAfterCurrent

auf false stellt.

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.